News aus Baden-Württemberg
Immer mehr Menschen im Südwesten leiden an Depressionen

News aus Baden-Württemberg Immer mehr Menschen im Südwesten leiden an Depressionen

Quelle: Pixabay
dpa

Im Südwesten leiden immer mehr Menschen an Depressionen.

Das haben Daten der KKH Kaufmännische Krankenkasse ergeben. Demnach stieg die Zahl der Patienten mit wiederkehrenden Depressionen von 2010 bis 2020 um rund 140 Prozent. Das ist der größte Anstieg im Ländervergleich. Im Bundesdurchschnitt stieg die Patientenzahl um 82 Prozent, hieß es in einer Mitteilung von Dienstag.

Die Zahl der Patienten mit nur einmaligen depressiven Phasen ist im gleichen Zeitraum um rund 33 Prozent gestiegen. Das liegt ebenfalls über dem Bundesschnitt (plus 25 Prozent).

Im Gegensatz zu anderen Bundesländern zeichnet sich in Baden-Württemberg im direkten Vergleich zum Jahr 2019 aber noch kein nennenswerter «Corona-Effekt» und kein deutlicher Anstieg der Fälle ab. Laut Aileen Könitz, Ärztin und Expertin für psychiatrische Fragen bei der KKH, können von ersten Anzeichen wie Energiemangel, Lustlosigkeit und Reizbarkeit bis zu einer Depressions-Diagnose viel Zeit vergehen.

Welchen Einfluss die Virus-Pandemie habe, zeige sich erst in einigen Jahren. Während der ersten Lockdown-Phase hätten aber viele Patienten aus Angst vor Ansteckung Arztbesuche gemieden.

 

Weitere Nachrichten

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

Verwaiste Wahlkreise: Bundestag ermöglicht Bürgerbesuche

Bezuschusste Informationsreisen zum Bundestag sind gerade für Schülerinnen und Schüler ein besonderes Erlebnis. Was aber, wenn es gar keinen Wahlkreisabgeordneten mehr gibt, der dazu einladen kann?

Südwesten will gezielt junge Tech-Unternehmen fördern

Bis junge Unternehmen ihre Idee verwirklichen können, ist es oftmals ein steiniger Weg. Eine neue Anlaufstelle will dabei künftig unterstützen. Sie hat ehrgeizige Ziele.

Viruserkrankung: Bislang 15 importierte Chikungunya-Infektionen im Südwesten

Im Elsass hat sich ein Mensch mit dem Chikungunya-Virus angesteckt. Es scheint nur eine Frage der Zeit, bis es solch einen Fall auch im Südwesten gibt. Bislang wurden Infektionen nur importiert.

Ruhiges Sommerwetter - aber Pollenbelastung steigt an

Sommer, Sonne, kaum Regen: Den Menschen in Baden-Württemberg steht das Wetter betreffend ein ruhiges Wochenende bevor. Für Allergiker könnte es dagegen ungemütlicher werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.