News aus Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg leben zwei Millionen Menschen mit fremden Pass

News aus Baden-Württemberg In Baden-Württemberg leben zwei Millionen Menschen mit fremden Pass

Quelle: picture alliance / Daniel Naupold/dpa/Archivbild
dpa

In Baden-Württemberg leben 2,01 Millionen Menschen mit einem ausländischen Pass. Der Anteil der Ausländerinnen und Ausländer an der Gesamtbevölkerung lag somit bei 17,8 Prozent.

Mit insgesamt 2,01 Millionen Ausländern und Ausländerinnen lag der Anteil an der Gesamtbevölkerung bei 17,8 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Freitag in Stuttgart mitteilte. Ende November 2022 lebten 11,28 Millionen Personen im Südwesten.

Menschen aus der Türkei bildeten im Südwesten weiterhin die größte ausländische Bevölkerungsgruppe mit 255.660 Personen. Dann folgten mit deutlichen Abstand Staatsangehörige aus Italien (180.110) und aus Rumänien (178.240). Bereits an vierter Stelle rangierten Personen mit einer ukrainischen Staatsangehörigkeit. Deren Zahl habe sich innerhalb eines Jahres auf 150.105 annähernd verneunfacht. Im Südwesten ebenfalls relativ stark vertreten seien Menschen mit einer russischen Staatsangehörigkeit. Sie belegen in der Rangfolge der ausländischen Nationalitäten den 15. Platz.

Am höchsten ist der Ausländeranteil in Pforzheim mit 30 Prozent, gefolgt von den Stadtkreisen Heilbronn und Stuttgart (29,1 und 27 Prozent). Dagegen liegt dieser Anteil im ländlich geprägten Main-Tauber-Kreis bei lediglich 12 Prozent, wie die Statistiker weiter mitteilten.

 

Weitere Nachrichten

Stellwerkstörung in Karlsruhe: Verspätungen und Zugausfälle

Wegen einer Stellwerkstörung im Bereich des Karlsruher Hauptbahnhofs kommt es derzeit zu Verspätungen und Ausfällen im Zugverkehr, wie ein Sprecher der Deutschen Bahn am Mittwochabend auf Anfrage mitteilte.

Sonne pur und sommerliche Gefühle: drohen jetzt Gewitter?

Nach dem sonnigen und trockenen Wetter der letzten Tage könnte es in Baden-Württemberg an Fronleichnam gewittern.

Reiseverkehr zu Fronleichnam und dem Ferienende: "Härtetest"

Autofahrer müssen über das verlängerte Wochenende mit massiven Staus auf den baden-württembergischen Autobahnen rechnen.

KIT-Roboter "Nao" singt und tanzt mit Kitakindern in Karlsruhe

Die Kinder der inklusiven Karlsruher Kita im Lebenshilfehaus tanzen und singen nicht mehr nur mit dem Kitapersonal, sondern seit kurzem auch mit dem Roboter «Nao».

Hohe Waldbrandgefahr im Schwarzwald am Feiertag

Wanderer und Ausflügler müssen an Fronleichnam in Teilen Baden-Württembergs vorsichtig sein.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.