News aus Baden-Württemberg
Stromausfall in Freizeitpark: Besucher sitzen in Fahrgeschäften fest

News aus Baden-Württemberg Stromausfall in Freizeitpark: Besucher sitzen in Fahrgeschäften fest

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild
dpa

Von einem Moment auf den anderen fällt in einem Freizeitpark der Strom aus. Wer auf dem Riesenrad sitzt oder auf einem Kran, braucht Geduld. Und muss schwindelfrei sein.

Insgesamt fast 30 Menschen, darunter auch Kinder, mussten am Freitagnachmittag im «Traumland auf der Bärenhöhle» in Sonnenbühl bei Reutlingen etwa eine Viertelstunde in einem 40 Meter hohen Riesenrad und fast eine Stunde in einem sieben Meter hohen Kran verharren, wie eine Sprecherin am Samstag mitteilte.

Beschäftigte des Freizeitparks und Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die Menschen aus ihrer misslichen Lage. Laut der Sprecherin konnte der Betreiber des Stromnetzes die Störung am Freitagabend beheben. Am Samstag hatte der Freizeitpark wieder normal geöffnet.

Die Ursache für den Stromausfall habe an einer Zuleitung außerhalb des Geländes gelegen, hieß es auf der Facebook-Seite des Vergnügungsparks. Laut der Sprecherin war rund die Hälfte des Parks von dem Stromausfall betroffen. Da der Stillstand kurz vor Schließung auftrat, steckten in nur zwei Fahrgeschäften Menschen fest.

Das Parkpersonal konnte innerhalb von rund 15 Minuten alle Fahrgäste aus dem Riesenrad befreien, wie die Sprecherin sagte. Dort hätten sich zum Zeitpunkt des Stromausfalls rund 25 Menschen befunden. Das Riesenrad verfüge über eine manuelle Notsteuerung, mit der Gondel für Gondel nach unten gebracht werden könne.

Etwas schwieriger gestaltete sich laut Sprecherin die Rettungsaktion an dem Kran: Wegen des Stromausfalls wurde dort automatisch eine Sturzabsicherung ausgelöst. Vier Fahrgäste steckten dort deswegen für etwa 50 Minuten in rund sieben Metern Höhe fest. Laut Polizei befreite die Feuerwehr die zwei Erwachsenen und die zwei Kinder im Alter von vier und fünf Jahren schließlich mittels Drehleiter.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.