News aus Baden-Württemberg
Stromausfall in Freizeitpark: Besucher sitzen in Fahrgeschäften fest

News aus Baden-Württemberg Stromausfall in Freizeitpark: Besucher sitzen in Fahrgeschäften fest

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild
dpa

Von einem Moment auf den anderen fällt in einem Freizeitpark der Strom aus. Wer auf dem Riesenrad sitzt oder auf einem Kran, braucht Geduld. Und muss schwindelfrei sein.

Insgesamt fast 30 Menschen, darunter auch Kinder, mussten am Freitagnachmittag im «Traumland auf der Bärenhöhle» in Sonnenbühl bei Reutlingen etwa eine Viertelstunde in einem 40 Meter hohen Riesenrad und fast eine Stunde in einem sieben Meter hohen Kran verharren, wie eine Sprecherin am Samstag mitteilte.

Beschäftigte des Freizeitparks und Einsatzkräfte der Feuerwehr befreiten die Menschen aus ihrer misslichen Lage. Laut der Sprecherin konnte der Betreiber des Stromnetzes die Störung am Freitagabend beheben. Am Samstag hatte der Freizeitpark wieder normal geöffnet.

Die Ursache für den Stromausfall habe an einer Zuleitung außerhalb des Geländes gelegen, hieß es auf der Facebook-Seite des Vergnügungsparks. Laut der Sprecherin war rund die Hälfte des Parks von dem Stromausfall betroffen. Da der Stillstand kurz vor Schließung auftrat, steckten in nur zwei Fahrgeschäften Menschen fest.

Das Parkpersonal konnte innerhalb von rund 15 Minuten alle Fahrgäste aus dem Riesenrad befreien, wie die Sprecherin sagte. Dort hätten sich zum Zeitpunkt des Stromausfalls rund 25 Menschen befunden. Das Riesenrad verfüge über eine manuelle Notsteuerung, mit der Gondel für Gondel nach unten gebracht werden könne.

Etwas schwieriger gestaltete sich laut Sprecherin die Rettungsaktion an dem Kran: Wegen des Stromausfalls wurde dort automatisch eine Sturzabsicherung ausgelöst. Vier Fahrgäste steckten dort deswegen für etwa 50 Minuten in rund sieben Metern Höhe fest. Laut Polizei befreite die Feuerwehr die zwei Erwachsenen und die zwei Kinder im Alter von vier und fünf Jahren schließlich mittels Drehleiter.

 

Weitere Nachrichten

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.

Feuerwehr spürt Rehkitze mit Drohnen in Wiesen und Feldern auf

Mit Drohnen hat die Feuerwehr im Rhein-Neckar-Kreis in dicht bewachsenen Wiesen und Feldern nach Rehkitzen gesucht.

Zu Fuß über den Wasserfall: Hängebrücke im Hochschwarzwald eröffnet

120 Meter über dem Todtnauer Wasserfall im Hochschwarzwald wurde eine schmale Fußgängerbrücke für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Menschen mit Höhenangst sollten vorsichtig sein.

Strom und Gas werden etwas billiger in der Grundversorgung

Bei den Preisen für Strom und Gas gibt es Bewegung. Sie gehen langsam zurück. Für die Verbraucher bedeutet dies in der Regel jedoch nur wenig Entlastung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.