Nachrichten In der Stadtbibliothek Karlsruhe: Die Saatgutbibliothek startet wieder
Die Karlsruher Saatgutbibliothek startet: Das Projekt, das in Kooperation zwischen der Stadtbibliothek und der grün-alternativen Hochschulgruppe Karlsruhe ins Leben gerufen wurde, stellt ab sofort kostenlos Saatgut von Gemüse, Kräutern und Blumen bereit.
Karlsruher Saatgutbibliothek startet
Die Ausgabe des Saatguts erfolgt im ersten Obergeschoss der Stadtbibliothek im neuen Ständehaus. Eine Anmeldung oder ein Bibliotheksausweis sind nicht erforderlich, teilt die Stadt Karlsruhe mit.
Das besondere Augenmerk der Saatgutbibliothek liegt auf der Erhaltung alter und lokaler Sorten. Ziel des Projekts ist es, diese vielfältigen Pflanzenarten zu bewahren und ihren Anbau in der Region zu fördern.
Um den richtigen Umgang mit dem Saatgut zu gewährleisten, sind alle Informationen zu den Sorten auf den Saatguttütchen per QR-Code sowie online auf der Website der GAHG verfügbar.
Prinzip „Ausleihe – Rückgabe – Erhalt“
Das Ausleihsystem folgt dem Prinzip „Ausleihe – Rückgabe – Erhalt“: Damit soll ein nachhaltiger Kreislauf geschaffen werden, der nicht nur den Erhalt der wertvollen Saatgutsorten sichert, sondern auch dafür sorgt, dass auch im kommenden Jahr wieder ausreichend Saatgut zur Verfügung steht.
Nach der Ernte im Herbst sind alle Ausleihenden dazu aufgerufen, das selbstgewonnene Saatgut in die Stadtbibliothek zurückzubringen.