News aus Baden-Württemberg
In vier Wochen eröffnet die Bundesgartenschau in Mannheim

News aus Baden-Württemberg In vier Wochen eröffnet die Bundesgartenschau in Mannheim

Quelle: Uwe Anspach/dpa

Mit Hochdruck wird in Mannheim die Bundesgartenschau (Buga) 2023 vorbereitet.

In vier Wochen können die ersten Besucher in ein Blütenmeer eintauchen, Gärten bewundern und klimaresistente Baumarten kennenlernen. Am 14. April wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Buga als Schirmherr feierlich eröffnen. Die über 100 Hektar große Mannheimer Schau gehört zu den bislang größten Ausstellungen von Blumen und Gärten. Ziel ist, dass bis zum Abschluss der Buga am 8. Oktober 2023 stets etwas blüht.

Die Buga versteht sich auch als Experimentierfeld in den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Nahrungssicherung. Die Bedeutung von Augewässern etwa zeigt ein zwölf Meter hoher und 43 Meter frei schwebender Panoramasteg. Aus zwölf Metern Höhe erlaubt er den Blick über eine Wasserfläche, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet. Im Rahmen der Buga wird das Projekt naturnaher Neckar umgesetzt. Es sollen dabei auch neue von wechselndem Hoch- und Niedrigwasser geprägte Auen entstehen, die mit der Begradigung des Flusses verschwunden sind.

Ein Highlight ist die Schwebebahn. Sie soll die erwarteten 2,1 Millionen Gäste vom ehemaligen US-Militärgelände Spinelli in den nach englischem Vorbild gestalteten Luisenpark bringen. Die Fahrt dauert acht Minuten und ist kostenlos. Im Luisenpark erwartet die Besucher ein Südamerikahaus, eine neue Unterwasserwelt und ein neues Pinguin-Gehege. Im größten original chinesischen Teehaus Europas können sie zur Ruhe kommen. Der preisgekrönte Kameliengarten in der Kulisse der Pagode lädt zum Wandeln in einer rosafarbenen, roten und weißen Blütenpracht ein.

Die Kosten von rund 60 Millionen Euro werden im Wesentlichen aus dem Ticketverkauf, Sponsoring und Verpachtungen refinanziert. Erwachsene zahlen 28 Euro für die Tageskarte, junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren 11 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

 

Weitere Nachrichten

Wildtiere ticken anders: Zeitumstellung erhöht Unfallrisiko

Der Landesjagdverband Baden-Württemberg warnt vor Wildunfällen nach der Umstellung auf die Sommerzeit. Das Frühjahr ist besonders gefährlich auf den Straßen an Wald und Feld - und das hängt auch mit Streusalzresten zusammen.

Radfahrer bei Zusammenstoß mit Quad im Landkreis Rastatt schwer verletzt

Ohne Führerschein und mit reichlich Alkohol im Blut hat ein 17-jähriger Quad-Fahrer einen Unfall mit einem schwer verletzten Radler verursacht.

Zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten nur befristet

Mehr als zwei Drittel der Hochschul-Beschäftigten in Baden-Württemberg hatten im Jahr 2021 einen befristeten Arbeitsvertrag.

Landkreise fordern Korrekturen bei neuer Krankenhausreform

Nach jahrelangem Gezerre soll eine große Reform die Zukunft der Kliniken sichern. Dabei soll wirtschaftlicher Druck heraus, um gute Versorgung zu sichern. Allein, die Krankenhäuser und Städte warnen vor den Folgen. Und auch die Landkreise fordern Korrekturen.

Mann soll Ehefrau in Philippsburg getötet haben: Haftbefehl erlassen

Gegen einen 36-Jährigen, der in Philippsburg (Kreis Karlsruhe) seine Frau mit mehreren Messerstichen getötet haben soll, ist Haftbefehl erlassen worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei am Freitag mitteilten, ist der Ehemann des Totschlags verdächtig.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.