News aus Baden-Württemberg
In vier Wochen eröffnet die Bundesgartenschau in Mannheim

News aus Baden-Württemberg In vier Wochen eröffnet die Bundesgartenschau in Mannheim

Quelle: Uwe Anspach/dpa

Mit Hochdruck wird in Mannheim die Bundesgartenschau (Buga) 2023 vorbereitet.

In vier Wochen können die ersten Besucher in ein Blütenmeer eintauchen, Gärten bewundern und klimaresistente Baumarten kennenlernen. Am 14. April wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Buga als Schirmherr feierlich eröffnen. Die über 100 Hektar große Mannheimer Schau gehört zu den bislang größten Ausstellungen von Blumen und Gärten. Ziel ist, dass bis zum Abschluss der Buga am 8. Oktober 2023 stets etwas blüht.

Die Buga versteht sich auch als Experimentierfeld in den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Nahrungssicherung. Die Bedeutung von Augewässern etwa zeigt ein zwölf Meter hoher und 43 Meter frei schwebender Panoramasteg. Aus zwölf Metern Höhe erlaubt er den Blick über eine Wasserfläche, die Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten bietet. Im Rahmen der Buga wird das Projekt naturnaher Neckar umgesetzt. Es sollen dabei auch neue von wechselndem Hoch- und Niedrigwasser geprägte Auen entstehen, die mit der Begradigung des Flusses verschwunden sind.

Ein Highlight ist die Schwebebahn. Sie soll die erwarteten 2,1 Millionen Gäste vom ehemaligen US-Militärgelände Spinelli in den nach englischem Vorbild gestalteten Luisenpark bringen. Die Fahrt dauert acht Minuten und ist kostenlos. Im Luisenpark erwartet die Besucher ein Südamerikahaus, eine neue Unterwasserwelt und ein neues Pinguin-Gehege. Im größten original chinesischen Teehaus Europas können sie zur Ruhe kommen. Der preisgekrönte Kameliengarten in der Kulisse der Pagode lädt zum Wandeln in einer rosafarbenen, roten und weißen Blütenpracht ein.

Die Kosten von rund 60 Millionen Euro werden im Wesentlichen aus dem Ticketverkauf, Sponsoring und Verpachtungen refinanziert. Erwachsene zahlen 28 Euro für die Tageskarte, junge Erwachsene zwischen 15 und 24 Jahren 11 Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren haben freien Eintritt.

 

Weitere Nachrichten

Dieser Kleinstaat hat großen Appetit auf Südwest-Schokolade

Kleine Republik, großer Appetit: Kein Land importiert so viel Schokolade aus Baden-Württemberg pro Kopf wie San Marino. Insgesamt exportierten die Firmen aus dem Südwesten 2024 aber weniger.

Staugefahr am Wochenende: Das müssen Reisende wissen

Die Ferien-Reisewelle Richtung Süden dürfte laut ADAC an diesem Wochenende für volle Straßen sorgen. Die Experten erklären, wo die Staugefahr im Südwesten besonders groß ist.

Land macht Weg für digitale Gemeinderatssitzungen frei

Kommunalpolitische Sitzungen können in Zukunft auch online besucht oder verfolgt werden. Das hat der Landtag beschlossen. Die Entscheidung obliegt aber den Kommunen.

So profitiert Baden-Württemberg vom Rüstungsboom

Die Rüstungsschmieden bekommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges so viele Aufträge wie nie. Die Zeitenwende ist bei den Unternehmen im Südwesten angekommen. Wo sind die Zentren der Branche?

Laut Studie: Freizeit-Schifffahrt belastet Seen deutlich

Für viele ist es der ultimative Freizeitspaß: Mit dem Motorboot über den See flitzen. Doch was macht das mit Tieren und Pflanzen im Wasser? Eine Studie gibt klare Empfehlungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.