News aus Baden-Württemberg
Wissenschaft und Wirtschaft forschen zu abbaubarem Plastik

News aus Baden-Württemberg Wissenschaft und Wirtschaft forschen zu abbaubarem Plastik

Quelle: Christian Lott/HYDRA/dpa/Archivbild
dpa

Bei der Forschung zu bioabbaubarem Plastik haben sich Wirtschaft und Wissenschaft zusammengeschlossen, um voneinander zu profitieren.

«Wir müssen ja schnell Lösungen finden», sagte Meeresbiologin Miriam Weber von der Hydra Marine Sciences GmbH in Bühl bei Baden-Baden. Die Firma testet unter anderem, ob und mit welchen Rückständen womöglich Kunststoffprodukte bioabbaubar sind.

Sie arbeitet unter anderem mit dem Ludwigshafener Chemiekonzern BASF und dem Max-Planck-Institut für Marine Mikrobiologie in Bremen zusammen. Sprecher beider Einrichtungen betonten, vor allem auf die Expertise der Hydra-Wissenschaftler etwa bei Tauchgängen zu setzen.

«Wir bei BASF wiederum fokussieren uns auf die analytische Auswertung dieser Feldversuche und die Entwicklung von Labormethoden», sagte der Leiter der dortigen Forschung für Bioabbaubarkeit, Andreas Künkel. «Basierend auf diesen Erkenntnissen haben wir zur Entwicklung von wissenschaftlich fundierten Standards beigetragen.» Eine Sprecherin des Max-Planck-Instituts sagte, die Zusammenarbeit mit Hydra ermögliche Zugang zu «gewisser, für unsere Forschung erforderlicher Infrastruktur und Dienstleitungen» wie die Taucheinsätze im Meer.

 

Weitere Nachrichten

Landkreis Karlsruhe: Leiche aus Rhein geborgen

Die Leiche eines bisher unbekannten Mannes ist bei Oberhausen-Rheinhausen im Kreis Karlsruhe aus dem Rhein geborgen worden.

Festival in Baden-Württemberg: Line-up für "Southside" fast komplett

Das Line-up für das «Southside»-Festival ist fast komplett.

Klimaexperten warnen vor stärkerem Temperaturanstieg

Das Land muss nicht nur gegen den Klimawandel kämpfen - es muss sich auch für die Folgen wappnen. Wie sehr und wie schnell, das verdeutlicht ein neuer Bericht von Klimaexperten. Demnach ist der Südwesten stärker betroffen als der globale Durchschnitt.

Karlsruher Experten: Grundwasser in gutem Zustand - aber Nitrat belastet weiterhin

Obwohl die Konzentrationen von Schadstoffen im Grundwasser insgesamt abnehmen, werden einem Bericht zufolge immer noch zu viele Schwellenwerte im Südwesten nicht eingehalten.

Weichen Symbolbild

Regionalzüge: Baden-Württemberg will an 1. Klasse festhalten

Baden-Württemberg will an der Zwei-Klassen-Einteilung im Regionalverkehr festhalten.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.