News aus Baden-Württemberg
Insektenforscher wird neuer Leiter des Naturkundemuseums in Karlsruhe

News aus Baden-Württemberg Insektenforscher wird neuer Leiter des Naturkundemuseums in Karlsruhe

Quelle: Anne Merker/Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels/dpa

Von Hamburg nach Karlsruhe: Der Insektenfan und Biodiversitätsforscher Martin Husemann führt künftig das Naturkundemuseum in Karlsruhe. Dort will er sich der Digitalisierung der Bestände widmen – und dem Dialog mit den Besuchern.

Der Biologe und Insektenexperte Martin Husemann wird neuer Leiter des Staatlichen Museums für Naturkunde in Karlsruhe. Mit dem 40-Jährigen habe man «einen wissenschaftlich bestens ausgewiesenen und in Vermittlung von Wissen über Natur und Umwelt sehr engagierten neuen Direktor» gewinnen können, sagte der Staatssekretär im Wissenschaftsministerium, Arne Braun.

Den Angaben zufolge will sich Husemann der Erforschung vor allem der heimischen Biodiversität widmen und auch die Digitalisierung der Sammlungen im Naturkundemuseum vorantreiben. Außerdem soll das Haus ein Forum für Umweltbildung und Wissensaustausch werden und die Bürgerinnen und Bürger in die Arbeit des Museums mit eingezogen werden.

Der in Berlin geborene Husemann wechselt vom Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels und von der Universität Hamburg nach Karlsruhe. Dort tritt er zum 1. September die Nachfolge von Norbert Lenz an. Das Naturkundemuseum gehört zu den ältesten wissenschaftlich geführten Naturkundemuseen Deutschlands. In Dauerausstellungen werden auf rund 5000 Quadratmetern einheimische und exotische Tiere aus verschiedensten Regionen der Erde in ihren jeweiligen Lebensräumen gezeigt.

 

Weitere Nachrichten

80er-Open-Air-Wochenende am Karlsruher Schloss: Ausstellung, Live-Musik & Party

Die Fächerstadt wird vom 16. Juni bis 18. Juni 2023, im Zeichen der 80er Jahre stehen. Denn dann laden die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, das Badische Landesmuseum und der SWR laden zu einem 80er-Open-Air-Wochenende vor das Karlsruher Schloss ein.

Karlsruher Kunsthalle zeigt Werke im ZKM: Neue Ausstellung trotz sanierungsbedingter Schließung

Seit November 2021 ist die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe in der Hans-Thoma-Straße wegen einer Sanierung geschlossen. Daher zeigt die Kunsthalle, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien, ab 29. April 2023, Teile ihrer Sammlung in einer neuen Ausstellung.

Renaissance 3.0: Kunst aus Bakterien und mit ChatGPT im Karlsruher ZKM

Im ZKM startet ab dem 25. März 2023, die Ausstellung "Renaissance 3.0". Sie soll ein "Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert errichten". Es ist die letzte Ausstellung des kürzlich verstorbenen ZKM-Leiter Peter Weibel.

Neue ZKM-Ausstellung über den Karlsruher "Star-Architekt" Ole Scheeren

Das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe zeigt ab dem 10. Dezember 2022, die große Ausstellung "ole scheeren : spaces of life" über den international erfolgreichen Architekten Ole Scheeren, welcher im Jahr 1971 in Karlsruhe geboren wurde.

Lizenz: Badisches Landesmuseum gibt Objektdaten frei

Baden-Krone auf dem T-Shirt, Kelten-Kopf auf der Bettdecke: Das Badische Landesmuseum gibt Mediendaten seiner Objekte zur Nutzung frei. Doch das ist nicht das einzige Vorhaben.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.