News aus Baden-Württemberg
Internetportal über Qualität im Bahnverkehr freigeschaltet

News aus Baden-Württemberg Internetportal über Qualität im Bahnverkehr freigeschaltet

Quelle: Tom Weller
dpa

Unpünktliche und unsaubere Züge sind ein Ärgernis. Wie es darum steht, zeigt ein neues digitales Angebot des baden-württembergischen Verkehrsministeriums. Das soll mehr Transparenz über die Qualität im Bahnverkehr bringen.

Das baden-württembergische Verkehrsministerium will mit einem neuen digitalen Angebot mehr Transparenz über die Qualität im Bahnverkehr schaffen. Bahnfahrende können sich im Internet über Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Sauberkeit ihres Zugangebots kundig machen, wie Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) am Mittwoch in Stuttgart mitteilte. «So kann sich jeder Fahrgast für seine Region ein Bild der Qualität machen.» Ähnliche Angebote gibt es nach Angaben des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) in Bayern und Nordrhein-Westfalen.

Verkehrsminister Hermann sagte, die Qualität habe sich in weiten Teilen des Landes gesteigert. In rund der Hälfte der Netze seien bereits jetzt mehr als 70 von 100 Punkten erreicht worden. Die aktuelle Rangliste zeige aber auch, dass noch einiges zu tun sei.

Für die Rangliste wurden die 29 Verkehrsverträge hinsichtlich der Betriebsqualität verglichen. VCD-Landeschef Matthias Lieb sagte, mit dem Portal könne man recht übersichtlich einen ersten Eindruck gewinnen, auf welchen Netzen man auf der Schiene eher gut vorankomme und wo es eher Probleme geben könnte.

Auf Platz 1 und 3 der Rangliste steht die Schweizerische Bundesbahn (SBB) mit ihrer Tochter, die in Südbaden S-Bahn-Linien betreibt. Die AVG mit dem Heilbronner Netz belegt den zweiten Rang. Nach der aktuellen Erhebung gibt es im Großraum Freiburg Verbesserungsbedarf bei der DB Regio und der Südwestdeutschen Landesverkehrs-AG (SWEG). Als Grund wurden häufige Fahrzeugstörungen im Netz 4 auf der Rheintalbahn angegeben, die im aktuellen Ranking für schwächere Werte bei der Zuverlässigkeit und Zugkapazität sorgen. Außerdem gebe es dort Probleme mit der Pünktlichkeit.

Auch die SWEG erreichte in ihrem Netz 9b rund um Freiburg keine guten Werte: Hintergrund seien Lieferverzögerungen bei den Neufahrzeugen. Deshalb hätten die vereinbarten Zugkapazitäten häufig nicht erbracht werden können. Hinzu kam fehlendes Personal. Das Verkehrsministerium kündigte an, dass die Ergebnisse alle sechs Monate aktualisiert werden sollen.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.