News aus Baden-Württemberg
Ermittlungen wegen gefälschter Corona-Impfpässe

News aus Baden-Württemberg Ermittlungen wegen gefälschter Corona-Impfpässe

Quelle: Marijan Murat

Im Zusammenhang mit der Herstellung und dem Verkauf gefälschter Corona-Impfpässe sind mehrere Personen aus dem Südwesten in den Fokus der Polizei geraten.

Demnach sind bei einer Razzia, die am Mittwoch in Heidelberg und Karlsruhe sowie in Südhessen und dem Rhein-Main-Gebiet stattfand, zwölf Verdächtige festgenommen worden. Zwei von ihnen sollen für bis zu 400 Euro das Stück mindestens 300 nachgemachte Impfpässe verkauft haben. Es sollen auch gefälschte QR-Codes gehandelt worden sein.

Bei den Verdächtigen aus den baden-württembergischen Städten hat es sich mutmaßlich um Käufer der gefälschten Dokumente gehandelt, wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft in Darmstadt sagte. Bei der Razzia untersuchten mehr als 200 Polizisten insgesamt 23 Wohnungen und Häuser, hieß es von den Behörden in.

Die Polizei ermittelt außerdem im Kreis Ravensburg wegen Urkundenfälschung gegen sieben Tatverdächtige im Alter zwischen 19 und 56 Jahren. Den Angaben zufolge waren in jüngster Zeit vermehrt Hinweise auf gefälschte Impfausweise in der Gegend rund um Wangen und Leutkirch eingegangen. Sie sollen in mehreren Apotheken versucht haben, mit Hilfe eines manipulierten Impfpasses ein digitales Zertifikat zu erlangen. Die Fälschungen seien jedoch als solche erkannt und der Polizei gemeldet worden.

 

Weitere Nachrichten

Bremsen sind wieder unterwegs - Was hilft gegen die Blutsauger?

Bremsen sind im Sommer wieder auf dem Vormarsch – und ihre Stiche tun richtig weh. Warum sie gerade jetzt so aktiv sind, was hilft, wenn es juckt, und was sie von Mücken unterscheidet.

Auf diesen Straßen in Baden-Württemberg wird es zum Ferienende voll

Ferienende: An diesem Wochenende müssen sich Autofahrer in Baden-Württemberg auf viele Staus einstellen. Auf welchen Straßen wird es besonders eng?

Versicherungsbilanz: Autos im Südwesten stärker von Unwetterschäden betroffen

Stürme, Hagel, Überschwemmungen: An Autos richtet die Natur oft teure Blechschäden an. Im Südwesten war der Schaden zuletzt besonders hoch.

Exotische Echsen in Steinbruch in Baden-Württemberg gefunden

Echsen aus der Familie der Bartagamen sollten in Baden-Württemberg eigentlich nur in Terrarien zu finden sein. Nun wurden einige Exemplare in freier Natur gefunden.

Letzter Essenswunsch: Marc Bürkle kocht für Gäste im Hospiz

Der schwäbische Gastronom Marc Bürkle erfüllt ehrenamtlich die letzten Essenswünsche von Hospizgästen. Warum er das tut - und was sich die Menschen wünschen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.