Weihnachtsstadt Karlsruhe Adventszeit in der Fächerstadt: Alle Informationen zum Karlsruher Christkindlesmarkt
Am 22. November 2021 verwandelte sich die Fächerstadt wieder zur „Weihnachtsstadt“ – denn der Christkindlesmarkt in Karlsruhe eröffnete. Am Samstag, 04. Dezember 2021, mussten die Weihnachtsbuden aufgrund der neuen Corona-Verordnung wieder schließen.
Update: Neue Corona-Verordnung ab 04. Dezember
Aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg müssen alle Weihnachtsmärkte im Land ab dem 04. Dezember 2021, schließen. Auch der Karlsruher Christkindlesmarkt ist hiervon betroffen.
Die Stadtwerke Eiszeit wird weiter geöffnet bleiben, da diese als „Sportstätte“ gilt. Das Winterdorf mit der Gastronomie bleibt allerdings ab sofort geschlossen.
Auch der Waren- und Kunsthandwerkermarkt kann entsprechend der neuen Corona-Landesverordnung auf dem nördlichen Marktplatz weiterhin stattfinden.
| Quelle: Melanie Hofheinz
Fotogalerie | Ein letzter Besuch auf dem Karlsruher Christkindlesmarkt
Christkindlesmarkt 2021: „Wir sind optimistisch“
Trotz der herrschenden vierten Corona-Welle, wird in Karlsruhe der Christkindlesmarkt ab Montag, 22. November 2021, stattfinden. Ob dieser, mit Hinblick auf die steigenden Corona-Zahlen, auch wie geplant bis hin zum 23. Dezember 2021 veranstaltet werden kann, bleibt abzusehen:
„Eine Garantie gibt es nicht – aber wir sind optimistisch“, so Armin Baumbusch vom Karlsruher Marktamt am Donnerstag, 18. November 2021, während einer Pressekonferenz. „Es muss einfach funktionieren, denn wir haben alles dafür getan“, so Baumbusch und meint damit das aktuelle Corona-Konzept des Karlsruher Christkindlesmarktes.
Martin Wacker (KME-Geschäftsführer) und Gabriele Luczak-Schwarz (Erste Bürgermeisterin in Karlsruhe) bei der Pressekonferenz. | Quelle: Melanie Hofheinz
Dezentraler Weihnachtsmarkt auf drei Plätzen
Denn während vor Corona-Zeiten auf den Weihnachtsmärkten meist noch ein dichtes Drängeln herrschte, wird nun insbesondere auf Abstand zwischen den Besuchern und eine sogenannte „Dezentralisierung“ der Weihnachtsbuden geachtet.
Waldweihnacht auf dem Friedrichsplatz | Quelle: Melanie Hofheinz
„Waldweihnacht“ & „Familienweihnacht“
In Karlsruhe wird sich der Christkindlesmarkt auf den Marktplatz, den Friedrichsplatz und den Kirchplatz St. Stephan aufteilen. Während auf dem Marktplatz ein gastronomisches Angebot sowie Kunsthandwerk auf die Besucher wartet, gibt es auf dem Friedrichsplatz eine „Waldweihnacht“ mit vielen Tannen und Leckereien zu entdecken.
Eine „Familienweihnacht“ erwartet die Besucher beim Kirchplatz St. Stephan. Hier gibt es für die jüngeren Besucher eine Eisenbahn, eine Backstube sowie ein Karussell.
Familienweihnacht auf dem Kirchplatz St. Stephan. | Quelle: Melanie Hofheinz
Corona-Regeln: Maskenpflicht, 2G plus & Umzäunung
Die neue Alarmstufe II gilt, weil der Grenzwert von 450 Covid-19-Fällen auf Intensivstationen zum zweiten Mal in dieser Woche überschritten wurde. Damit gilt ab sofort die 2G-Plus-Regelung.
Auf den einzelnen Plätzen gibt es einen Zugangsbereich mit Kontrollen, Umzäunungen sowie eine Besucherzählung.
Zudem appellieren die Veranstalter an die Vernunft, Eigenverantwortung sowie Rücksichtnahme der Menschen, und bitten, die Maskenpflicht einzuhalten sowie stets Abstand zu halten.
Aufbau des Chrstkindlesmarkts | Quelle: Melanie Hofheinz
Besucherbeschränkung ist möglich
Sollten zu viele Menschen auf einmal den Karlsruher Christkindlesmarkt besuchen wollen, wird das Sicherheitspersonal den Einlass beschränken. „Es gilt eine zwei Personen pro Quadratmeter Regelung“, so Baumbusch.
Bei der Stadtwerke Eiszeit wird dies ein wenig anders ausgelegt – so können maximal 500 Menschen gleichzeitig auf die Eisfläche sowie 300 Personen das dortige Winterdorf besuchen. Die Open-Air-Eislaufbahn wird vom 25. November bis 30. Januar 2021 geöffnet sein – auch hier gilt die 2G-Regelung.
Aufbau der Stadtwerke Eiszeit. | Quelle: Melanie Hofheinz
Highlights: Lichter, Shopping & Kombilösung
Doch nicht nur auf den drei Plätzen des Christkindlesmarktes und der Stadtwerke Eiszeit wird während der Adventszeit in Karlsruhe Weihnachtsstimmung herrschen – die gesamte Innenstadt wird erneut in eine „strahlende Weihnachtsstadt“ mit vielen Illuminationen verwandelt, kündigen die Veranstalter an.
Auch viele Schaufenster werden in weihnachtlichem Glanz erstrahlen: Wer in der Innenstadt die passenden Weihnachtsgeschenke kaufen möchte, kann dies unter anderem am „Black Friday“ – denn am 26. November werden viele Geschäfte bis 22:00 Uhr geöffnet haben.
Eine weitere „Lange Einkaufsnacht“ ist für das dritte Adventswochenende vorgesehen. Dann steht in Karlsruhe nämlich ein stadthistorisches Ereignis an und es gibt einen Grund zum Feiern: Denn wenn vom 11. Dezember auf den 12. Dezember der Fahrplanwechsel im öffentlichen Nahverkehr ansteht, verschwinden die Bahnen aus der Karlsruher Kaiserstraße im Tunnel und nach zwölf Jahren Bauzeit wird ein Teil der Kombilösung in Betrieb geben.
Fotogalerie | Karlsruher Christkindlesmarkt im Aufbau
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!