News aus Baden-Württemberg
Pflegeheim-Chef greift durch und stellt ungeimpfte Mitarbeiter frei

News aus Baden-Württemberg Pflegeheim-Chef greift durch und stellt ungeimpfte Mitarbeiter frei

Quelle: Tom Weller

Versucht hat er es schon mit Eierlikör, nun müssen ungeimpfte Mitarbeitende draußen bleiben: Nach Corona-Ausbrüchen in Pflegeheimen zieht Benevit-Geschäftsführer Kaspar Pfister Konsequenzen und stellt ab Dezember ungeimpfte Mitarbeiter frei.

Er wolle so die Bewohner in den Pflegeheimen der Einrichtung vor Corona schützen, sagte Pfister im ARD-Mittagsmagazin. «Wir müssen schneller sein als dieses Virus». Die Politik sei ihm zu zögerlich, weil sie über eine Impfpflicht für bestimmte Berufsgruppen noch keine Entscheidung getroffen habe. «Wer keine Immunität hat, wird nicht im Dienst eingesetzt», betonte Pfister am Mittwoch in Mössingen. Die Impfquote unter den Mitarbeitenden lag bis vor kurzem noch bei 50 Prozent. «Das mussten wir teuer bezahlen», erklärte Pfister. Ziel sei es, den Anteil auf 95 Prozent zu erhöhen.

Anfang des Jahres hatte Pfister noch mit Zuckerbrot versucht, die Bereitschaft für die Corona-Impfungen unter den Mitarbeitern zu erhöhen. Neben einer Flasche Eierlikör sollten auch 1000 Euro Bonus an eine Einrichtung oder ein Pflegedienstteam fließen. Voraussetzung war, dass sich mindestens 60 Prozent der Beschäftigen dort impfen lassen. Grund der Aktion war die geringe Impfbereitschaft bei den rund 2000 Mitarbeitern in den 26 Einrichtungen der Benevit-Gruppe. «Die ursprüngliche Quote von 30 Prozent, die eine Impfbereitschaft signalisiert haben, verändert sich nicht», sagte Pfister damals.

Auf den Eierlikör sei er gekommen, weil die Bewohner nach jedem Corona-Abstrich auf Wunsch ein Gläschen davon erhielten. Da habe es einige Mitarbeiter gegeben, die das auch gerne wollten. Mit diesen Worten beendet Pfister seinen Appell: «Es kommt jetzt auf jeden Einzelnen an, damit wir dieses verdammte Virus besiegen.»

 

Weitere Nachrichten

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.