KSC Die blau-weiße meinKA-Interview-Reihe: 7 Fragen mit KSC-Spieler Dženis Burnić
In unserer blau-weißen Interview-Reihe „7 Fragen mit…“ werfen wir einen Blick hinter die KSC-Kulissen. Dabei sprechen wir mit den Spielern über die aktuelle Situation und persönliche Themen, um die Spieler näher kennenzulernen. Heute im Fokus: Dženis Burnić.
1. Gegen Elversberg musstest du pausieren, am Wochenende standest du dann gegen Braunschweig wieder 62 Minuten auf dem Platz. Wie fühlst du dich aktuell?
Dženis Burnić, KSC-Spieler: „Ich fühle mich jetzt, Gott sei Dank wieder besser. Ich lag über eine Woche flach und das geht sowieso gerade durch die Mannschaft. Ich mache jetzt die Einheiten wieder komplett mit und hoffe natürlich, dass wir jetzt auch wieder erfolgreicher werden.“
2. Nach dem Spiel war die Rede davon, dass aktuell das Momentum bei euch fehlt. Was braucht es, um dieses gewisse Etwas wiederzukriegen und in die Spur zurückzufinden?
Dženis Burnić: „Das kann man auf jeden Fall so sagen, dass das Glück momentan nicht auf unserer Seite ist. Trotz dessen müssen wir wieder an unseren Grundtugenden arbeiten. Wir müssen die Zweikämpfe wieder annehmen und zusammen stark auf dem Platz sein und miteinander und füreinander kämpfen. Aktuell fehlt nicht viel in den Spielen und wir müssen uns die Punkte jetzt wieder erarbeiten.“
Dženis Burnić mit Fabian Schleusener.| Quelle: aim
3. Am Wochenende müsst ihr auf Schalke ran. Du hast ja eine fast 14-jährige Dortmunder Vergangenheit, wie besonders ist dieses Spiel für dich?
Dženis Burnić: „Ich freue mich riesig auf das Spiel. Klar, das ist immer noch etwas Besonderes, auch wenn es ein paar Jahre her ist, dass ich in Dortmund gespielt habe (Anm.d.R.). Auch vor der Kulisse vor 60.000, wo alle gegen uns sind, da spornt es einen noch mehr an alles zu geben. Wir sind zuversichtlich und wollen die drei Punkte holen.“
4. Ausverkauftes Heimspiel unabhängig vom Ergebnis oder Auswärtssieg mit vollem Auswärtsblock, was ist besser?
Dženis Burnić: „In diesem Fall Auswärtssieg. Ich finde, es ist immer etwas Besonderes, wenn das ganze Stadion gegen dich ist und du dann mit dem kleinen Block, den du hast, die drei Punkte mitnimmst.“
Dženis Burnić im Trainingslager. | Quelle: aim
5. Du hast beim KSC schon auf vielen Positionen gespielt, aber auf welcher Position spielst du am liebsten?
Dženis Burnić: „Gute Frage! Mittlerweile fällt es mir leichter, weil ich schon viele Positionen gespielt habe und man von Training zu Training und von Spiel zu Spiel die neuen Positionen kennenlernt. Letztendlich habe ich immer gesagt, dass es mir egal ist, wo mich der Trainer aufstellt. Ich möchte einfach immer alles geben und da ist es mir relativ egal, ob ich jetzt im Zentrum spiele oder hinten links, wie in der Nationalmannschaft oder vorne rechts, wie in Karlsruhe. Ich versuche einfach der Mannschaft zu helfen und 100 Prozent zu geben.“
6. Wer ist dein Lieblingsmitspieler auf und neben dem Platz?
Dženis Burnić: „Ich verstehe mich mit allen Jungs gut. In der Defensive habe ich zum Beispiel Rappo ganz gerne hinter mir, weil ich weiß, dass er der Staubsauger da hinten ist. Andererseits spiele ich vorne gerne mit Schleuse zusammen, weil die Harmonie da passt und klar mit Wanne hat sich das alles auch schon gut eingespielt.“
7. Was sind deine Lieblings-Spots in Karlsruhe (Restaurant/Bar/Café)?
Dženis Burnić: „Wir sind relativ oft unter der Woche im Little Base. Egal ob vor dem Training oder gleich nach dem Training treffen wir uns dort ganz entspannt in kleiner Runde und trinken einen Kaffee.“