News aus Baden-Württemberg
Jäger erlegen weniger Wildschweine in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Jäger erlegen weniger Wildschweine in Baden-Württemberg

Quelle: Lino Mirgeler
dpa

Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, setzen Jägerinnen und Jäger auf eine intensive Wildschweinjagd. Doch das ist momentan gar nicht so einfach.

Mehr als 49.000 Wildschweine haben Jägerinnen und Jäger in Baden-Württemberg in der zurückliegenden Jagdsaison erlegt. Das sind deutlich weniger Tiere als in der Saison vor der Corona-Pandemie, wie der Deutsche Jagdverband (DJV) der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

In der Jagdstrecke von Anfang April 2020 bis Ende März 2021 wurden demnach insgesamt 49.450 Wildschweine für den Südwesten ausgewiesen. In der Vorsaison waren es 74.683. In den Jagdstrecken werden die erlegten Tiere inklusive Unfallwild erfasst. Letzteres macht laut der Jägerschaft jedoch nur einen Bruchteil der Strecke aus. Insgesamt wurden in Deutschland 687.581 Wildschweine erlegt.

Um die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest einzudämmen, wird hierzulande auf eine intensive Wildschweinjagd gesetzt. Zuletzt erschwerte jedoch die Corona-Pandemie die Jagd.

Angesichts der Ausbreitung der Viruserkrankung besonders im Osten Deutschlands nahm der Jagdverband die Zahlen zum Anlass, um mehr Anreize für die Wildschweinjagd zu fordern. Demnach sollten Behörden bundesweit etwa die Kosten für die vorgeschriebene Trichinenuntersuchung getöteter Wildschweine übernehmen. Zudem sollte die Ausbildung von speziellen Kadaversuchhunden nach Angaben des Jagdverbandes vereinheitlicht und finanziell gefördert werden.

Die Afrikanische Schweinepest ist eine schwere Virusinfektion, die ausschließlich Wildschweine und Hausschweine betrifft. Sie verläuft fast immer tödlich und ist unheilbar. Für den Menschen oder für andere Tierarten ist die Krankheit nicht ansteckend.

 

Weitere Nachrichten

Das sind die Topverdiener der Dax-Unternehmen in Ba-Wü

Fast 19 Millionen Euro für den SAP-Chef. Wie weit liegt er mit dieser Vergütung vor den anderen Dax-Vorstandsvorsitzenden aus dem Südwesten? Ein Ranking.

Mit diesen Neuheiten starten die Freizeitparks im Land in die Saison

Die Achterbahn-Saison steht bald an. Im Europa-Park wird schon ein klein Pre-Opening gefeiert. Womit wollen die Freizeitparks in diesem Jahr locken?

Kommunen reicht das Geld aus dem Finanzpaket nicht

Das schuldenfinanzierte Investitionspaket für Deutschland ist enorm. Aber nicht alle sind zufrieden.

Opfer nach tödlichem Zugunglück identifiziert

Drei Tote, mehrere Verletzte und zwei ausgebrannte Fahrzeuge: Nach dem Stadtbahnunglück nahe Karlsruhe haben die Ermittler abschließend geklärt, wer die Opfer sind. Viele Fragen sind aber noch offen.

Europa-Park will Achterbahn Euro-Mir ersetzen

In Deutschlands größtem Freizeitpark fährt die Achterbahn Euro-Mir seit 1997. Über einen Neubau wird schon länger spekuliert. Rasche Änderungen wird es aber nicht geben, signalisiert Parkchef Mack.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.