Spieltag 3
Weiter ohne Tor: KSC verliert auch gegen Jahn Regensburg

Spieltag 3 Weiter ohne Tor: KSC verliert auch gegen Jahn Regensburg

Quelle: Armin Weigel

Am Samstag, 03. Oktober 2020 (13:00 Uhr) stand das zweite Auswärtsspiel für den KSC an. Gegen Jahn Regensburg sollten endlich die Tore fallen und die ersten Punkte auf das Konto der Badener wandern. Doch die Regenburger waren die stärkere Mannschaft.

Auswärtsspiel: Karlsruher SC gegen Jahn Regensburg

Am Samstag, den 03. Oktober 2020 (13:00 Uhr) reiste der Karlsruher SC nach Bayern. Jahn Regensburg erwartete die Badener am dritten Spieltag der Zweiten Bundesliga im Jahnstadion vor 3.042 Zuschauern. Der KSC reiste ohne Punkte und ohne Zähler auf dem Tor-Konto an. Jahn Regensburg hatte aus den ersten beiden Liga-Partien jeweils einen Punkt sammeln können.

 

Start-Aufstellung des KSC – Hofmann wieder dabei

Nachdem Philipp Hofmann seine Erkältung mit Fieber auskuriert hatte, meldete sich der Stürmer Mitte der Woche im Mannschaftstraining zurück und rückte direkt in die Startelf der Blau-Weißen. Auch Neuzugang Benjamin Goller, der im vergangenen Spiel gegen den VfL Bochum krankheitsbedingt pausieren musste, gehörte zur Start-Aufstellung des KSC.

David Pisot und Kyoung-Rok Choi standen, nach Verletzungspause, ebenfalls wieder im Kader des Karlsruher SC.

Marius Gersbeck – Lukas Fröde – Jerôme Gondorf – Marvin Wanitzek – Philip Heise – Robin Bormuth – Marco Thiede – Christoph Kobald – Benjamin Goller – Philipp Hofmann – Dominik Kother

 

Halbzeit 1 – Jahn Regensburg fand besser ins Spiel

Es waren die Gastgeber, die von Beginn an besser in das Spiel fanden – das bedeutete, dass der KSC insbesondere in der Abwehr gefordert wurde. In der 13. Spielminute hatte Regensburg dann die erste große Torchance, als Sebastian Stolze zum Abschluss kam und nur knapp über das Tor schoss. Die Hausherren blieben allerdings weiter dran und KSC-Torhüter Marius Gersbeck wurde mehrfach getestet.

Regensburg hielt die Badener auf Trapp und diese sammelten dabei Karten: Marco Thiede, Philip Heise und Lukas Fröde wurden jeweils mit Gelb verwarnt. In der 43. Spielminute, und damit kurz vor der Halbzeitpause, fiel dann das Tor für die Heimmannschaft: Stürmer Andreas Albers brachte den Ball nach einer Flanke von Albion Vrenezi ins Tor. Halbzeitstand: 1:0

 

| Quelle: Armin Weigel

 

Halbzeit 2 – Karlsruher SC mit Doppel-Sturmspitze

KSC-Trainer Christian Eichner wechselte zum Beginn der zweiten Hälfte: Philip Heise und Benjamin Goller gingen und Kyoung-Rok Choi und Dirk Carlson kamen in das Spiel. In der 49. Spielminute folgte ein Elfmeter für den Karlsruher SC – doch die Chance für den Ausgleich durch Philipp Hofmann nutzte der KSC nicht – denn Torwart Alexander Meyer hatte den Ball sicher. Die Partie blieb weiter umkämpft und auch Robin Bormuth und Philipp Hofmann sahen gelb.

Marvin Wanitzek verließ in der in der 67. Minute das Feld und Babacar Gueye kam – der KSC setzte ab diesem Zeitpunkt auf eine doppelte Sturmspitze! Dadurch wurden die Badener offensiver und das Spiel verlagerte sich mehr in Richtung des Regensburger Strafraums. In der 81. Minute sah Benedikt Gimber Gelb-Rot – und der KSC war in Überzahl.

Das finale Signal von Trainer Eichner folgte dann mit einem Doppel-Wechsel und einem klaren Zeichen für die Offensive des KSC: Marco Djuricin und Marc Lorenz kamen für Marco Thiede und Dominik Kother in der 83. Minute. Der KSC warf alles nach vorne – doch Tore erzielten die Blau-Weißen dennoch nicht, da Regenburg dagegenhielt. Das Warten auf die ersten Punkte und Tore der Karlsruher geht also weiter.

Endstand: 1:0 (1:0).

 

Mehr zum KSC

Keine Einigung erzielt: Mikkel Kaufmann verlässt den KSC

Der KSC und Mikkel Kaufmann gehen am Ende der Saison 2022/23 getrennte Wege. Die Blau-Weißen wollten den Kaufmann gerne halten, doch der Leihspieler hat sich gegen das Vertragsangebot entschieden. Darüber informiert der KSC in einer Pressemeldung.

Leon Jensen verlängert beim KSC: "Im neuen Stadion gegen meine Hertha"

Nach der Verpflichtung von Lars Stindl, des Aufrückens von Eren Öztürk in den Profikader und den drei Verlängerungen von Christoph Kobald, Sebastian Jung und Paul Nebel konnte der Karlsruher SC nun die sechste Personalie für die kommende Saison klären.

KSC beendet Saison auf Rang sieben: 1:1 in St. Pauli

Der Karlsruher SC hat die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga auf Rang sieben beendet.

KSC verlängert Vertrag von Sebastian Jung um ein weiteres Jahr

Der Vertrag von Sebastian Jung wird um ein weiteres Jahr verlängert. Der Rechtsverteidiger geht in seine vierte Saison beim KSC, teilt der Verein am Samstag, 27. Mai 2023, mit

KSC leiht Mittelfeldspieler Nebel für ein weiteres Jahr aus

Der vom Bundesligisten FSV Mainz 05 ausgeliehene Mittelfeldspieler Paul Nebel wird auch in der kommenden Saison für den Karlsruher SC spielen




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 




Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.