News
Kabinett bringt Ausweitung von Nationalpark auf den Weg

News Kabinett bringt Ausweitung von Nationalpark auf den Weg

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Nach langen Debatten vor Ort und in der Politik ist der Weg für die Erweiterung des Nationalparks im Schwarzwald frei. Jetzt muss noch der Landtag zustimmen.

Die grün-schwarze Landesregierung hat die Erweiterung des Nationalparks Schwarzwald auf den Weg gebracht. Das Kabinett habe eine entsprechende Änderung des Nationalparkgesetzes beschlossen, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in Stuttgart. Damit schaffe man erstmals ein zusammenhängendes Nationalparkgebiet. Bislang waren die beiden Gebiete räumlich getrennt. Kretschmann sprach von einem «wichtigen Meilenstein».

Man sei nach wie vor im Zeitplan, dass das Gesetz zum 1. Januar 2026 in Kraft treten könne, sagte Kretschmann. Nach dem Beschluss des Kabinetts muss das Gesetz nun in eine Anhörung und dann noch im Landtag beraten und beschlossen werden.

Lückenschluss geplant

Die grün-schwarze Regierungskoalition hatte sich im Oktober vergangenen Jahres grundsätzlich auf die Erweiterung geeinigt. Für den Lückenschluss zwischen den beiden bisherigen Nationalparkgebieten werden Flächen der Waldgenossenschaft Murgschifferschaft gegen Staatswald in derselben Region getauscht. Das Land zieht sich aus der Genossenschaft zurück und verkauft seine Anteile an die verbleibenden Eigner. Auch der Nationalparkrat hatte der Erweiterung im Februar zugestimmt.

Der Nationalpark Schwarzwald wurde 2014 eingerichtet und ist bisher das einzige Großschutzgebiet dieser Art im Südwesten. Eine Besonderheit eines Nationalparks ist, dass der Mensch in bestimmten Kerngebieten nicht mehr eingreift. Auch in anderen Bundesländern gibt es Nationalparks.

 

Weitere Nachrichten

Gaming als Gefahr? Wie sich Jugendliche durch Computerspiele radikalisieren

Viele Kinder und Jugendliche verlieren sich in der Gamingwelt. Extremisten nutzen die Online-Plattformen immer häufiger als Rückzugsräume - und als Rekrutierungslager.

Erlebnisbad "Miramar" in Weinheim öffnet sechs Monate nach Brand wieder

Nach dem Feuer im Spaßbad «Miramar» ging monatelang nichts mehr. Zu groß waren die Schäden. Nun öffnet das Bad wieder - allerdings nicht komplett. Es gibt aber auch so einiges an Neuem zu bewundern.

Umfrage zur Lebenszufriedenheit: Karlsruhe landet nur auf dem 38. Platz

Objektiv lebt es sich im Südwesten gut. Das heißt aber noch lange nicht, dass die Menschen hierzulande auch besonders glücklich sind, wie eine neue Studie zeigt.

Sonne und UV-Strahlung: Hohe Sonnenbrandgefahr in Baden-Württemberg

Pack' nicht nur die Badehose ein, sondern auch Sonnenschutz! In Baden-Württemberg wird viel Sonne erwartet und ein hoher sogenannter UV-Index. Haut und Augen müssen behütet werden.

Supercup der Frauen im Wildpark: FC Bayern und VfL Wolfsburg spielen in Karlsruhe

Der Supercup im Frauen-Fußball zwischen Double-Gewinner FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg steigt am 30. August in Karlsruhe. Die Partie beginnt um 14:00 Uhr und wird im ZDF sowie bei MagentaSport live übertragen, teilte der DFB mit.

Bauarbeiten an A8 bei Pforzheim dauern ein Jahr länger

In den Verkehrsnachrichten ist die Großbaustelle ein Dauerbrenner. Bislang sollten die Arbeiten Ende 2026 abgeschlossen werden. Doch daraus wird nichts. Das wirkt sich auch auf die Kosten aus.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.