Events in der Fächerstadt
„Karlsruhe spielt!“: Stadtweite Spiel- und Mitmachaktion in der Fächerstadt

Events in der Fächerstadt „Karlsruhe spielt!“: Stadtweite Spiel- und Mitmachaktion in der Fächerstadt

Quelle: Melanie Hofheinz

„Karlsruhe spielt!“ wo sonst der Verkehr rollt. Karlsruhe aus einer anderen Perspektive entdecken und den öffentlichen Raum neu erleben: Dazu sind alle Kinder, Familien sowie alle Karlsruherinnen und Karlsruher ab Montag, 16. September 2024, eingeladen.

Spiel- und Mitmachaktion „Karlsruhe spielt!“

In diesem Jahr sind Kinder, Familien und alle anderen bereits zum vierten Mal herzlich eingeladen, ihre eigene Stadt im Rahmen von „Karlsruhe spielt!“ aus einer anderen Perspektive zu erfahren.

Die Spiel- und Mitmachaktion findet jährlich während der Europäischen Mobilitätswoche (EMW) und anlässlich des Weltkindertags am 20. September in Karlsruhe statt. In diesem Jahr entstehen so von Montag, 16. September, bis Samstag, 21. September, stadtweit an 51 Aktionsorten erneut temporär gesperrte Spiel- und Begegnungsflächen für alle Generationen.

 

Karlsruhe spielt 2022 | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Generationenverbindende Aktionen im Fokus

„Straßenraum gemeinsam nutzen“ – so lautet 2024 das Jahresmotto der Europäischen Mobilitätswoche. Bereits seit 2021 setzt „Karlsruhe spielt!“ hier an:

Die beteiligungsorientierte Aktion bringt Menschen dort zusammen, wo sie leben und unterwegs sind. Sie schafft Begegnungen, lässt Netzwerke entstehen sowie wachsen und setzt ein Zeichen für mehr Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

Das Spielen steht im Mittelpunkt. Kinder können sich dort austoben und ausprobieren, wo sonst der Verkehr rollt und dabei die Welt erkunden. Das Spielen ist aber auch eine Möglichkeit für das Miteinander der Generationen.

 

Karlsruhe spielt in der Südstadt 2022. | Quelle: Melanie Hofheinz

 

Rund 50 Aktionsflächen für „Karlsruhe spielt“

2024 laden so rund 50 Aktionsflächen zum Spielen, Bewegen und Begegnen ein.

Alle Aktionsflächen im Überblick.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.