Polizei Karlsruhe
Karlsruher Bank-Betrug bei Fahndungsserie „Aktenzeichen XY… ungelöst“

Polizei Karlsruhe Karlsruher Bank-Betrug bei Fahndungsserie „Aktenzeichen XY… ungelöst“

Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe

Am Mittwoch, 12. Mai 2021 (20:15 Uhr/ZDF) wird in der Serie „Aktenzeichen XY… ungelöst“ ein Betrugsfall aus Karlsruhe thematisiert. Anfang Juli 2020 erbeutete ein unbekannter Betrüger bei einem Karlsruher Kreditinstitut Bargeld in Höhe von 80.000 Euro,

Karlsruher Fall bei Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“

Anfang Juli 2020 erbeutete ein bislang unbekannter Betrüger bei einem Karlsruher Kreditinstitut Bargeld in Höhe von 80.000 Euro, indem er sich mit einem gefälschten Personalausweis als vermeintlicher Kontoinhaber ausgab. Obwohl bereits kurz nach der Tat mit Aufnahmen der Überwachungskameras nach dem Unbekannten gefahndet wurde, konnte der Täter bislang nicht identifiziert werden.

Die Ermittlungsbehörden hoffen nun mithilfe eines am Mittwoch, 12. Mai 2021 (20:1 Uhr/ZDF) über die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ zur Ausstrahlung kommenden Filmbeitrags auf den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

 

| Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe

 

Betrüger erbeutet unter falscher Identität 80.000 Euro

Wie bereits berichtet, suchte der Täter am Dienstag, 07. Juli 2020, am frühen Nachmittag die Filiale eines Kreditinstituts in Karlsruhe auf. Dort nannte er die Kontonummer eines gezielt ausgewählten Opfers und legte einen gefälschten Personalausweis mit dessen Daten, versehen mit eigenem Passbild vor.

Zusätzlich trug der unbekannte Mann sehr wahrscheinlich eine Perücke und passte sich damit optisch seinem potenziellen Opfer an. Nachdem es ihm hierdurch gelungen war, den Bankmitarbeiter von seiner falschen Identität zu überzeugen, erbeutete der Betrüger 80.000 Euro Bargeld.

 

| Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe

 

Täterbeschreibung & ähnliche Taten in Stuttgart & Co.

Aufgrund der vorliegenden Aufnahmen der Überwachungskameras sowie weiterer Erkenntnisse besteht der konkrete Verdacht, dass ein Zusammenhang zu gleichgelagerten Taten in Stuttgart, Heilbronn, Neckarsulm, Ludwigsburg, Düren, Berlin und zuletzt Freiburg besteht. Auch hierauf wird im Filmbeitrag eingegangen werden.

Bei der Tat am 07. Juli 2020 konnte der Unbekannte wird wie folgt beschrieben werden:

  • circa 55 Jahre alt
  • etwa 1,85 Meter groß, kräftige Statur
  • blaue Augen
  • er trug zur Tatzeit eine Brille
  • fingerlanges, grau-weißes Haar (vermutlich eine Perücke)
  • bekleidet mit blauem Anzug und weißem Hemd
  • er trug Mund-Nase-Maske und Handschuhe

Vom Betrugsdezernat der Karlsruher Kriminalpolizei befinden sich zur Verifizierung eingehender Hinweise während und nach der Sendung mehrere Ermittler in Bereitschaft.

Sachdienliche Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe jederzeit unter 0721/666-5557 entgegen. Per E-Mail können Hinweise über karlsruhe.pp@polizei.bwl.de an die Ermittler gerichtet werden.

 

Weitere Nachrichten

Bio-Produkte & Regionales: Abendmarkt auf dem Grötzinger Rathausplatz

Der Grötzinger Abendmarkt findet in diesem Jahr am Samstag, 30. September, zwischen 17:00 Uhr und 21:00 Uhr auf dem Grötzinger Rathausplatz statt. Zu entdecken gibt es allerlei Bio-Produkte von Erzeugern aus der Region, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Hauptfriedhof in Karlsruhe: Große Ruhestätte und grüne Parkanlage

Der Hauptfriedhof in Karlsruhe ist nicht nur eine Ruhestätte, sondern auch eine riesige grüne Parkanlage, die sich über die Jahre auf eine Größe von rund 34 Hektar erstreckt hat. meinKA stellt den größten Friedhof der Fächerstadt und seine Besonderheiten vor.

Polizei sucht nach Zeugen: Diebstähle in der Karlsruher Innenstadt & in Durlach

Unbekannte rissen am Samstag, 23. September 2023, einem 50-Jährigen in der Karlsruher Innenstadt eine Goldketten vom Hals und flüchteten. Kurz darauf raubten erneut mehrere Täter einer 43-jähirge Frau am Durlacher Bahnhof ebenfalls eine Kette.

Oberbürgermeister Mentrup dringt bei Wärmeplanung auf Abstimmung

Die Vorgaben zur kommunalen Wärmeplanung seitens Bund und Land passen nicht ganz zusammen. Für die Städte bedeutet das vor allem eines: Planungsunsicherheit. Der neue Verbandschef appelliert daher.

Interview

Tijen Onaran im Interview: "Karlsruhe ist für mich der Mittelpunkt der Welt"

Unternehmerin Tijen Onaran ist bekannt für ihr Engagement für die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft. Zudem ist sie Gründerin des Digital Female Leader Award (DFLA). Mit meinKA sprach die 38-Jährige über ihre Karriere und ihre Heimatstadt Karlsruhe.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.