Polizei Karlsruhe
Karlsruher Bank-Betrug bei Fahndungsserie „Aktenzeichen XY… ungelöst“

Polizei Karlsruhe Karlsruher Bank-Betrug bei Fahndungsserie „Aktenzeichen XY… ungelöst“

Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe

Am Mittwoch, 12. Mai 2021 (20:15 Uhr/ZDF) wird in der Serie „Aktenzeichen XY… ungelöst“ ein Betrugsfall aus Karlsruhe thematisiert. Anfang Juli 2020 erbeutete ein unbekannter Betrüger bei einem Karlsruher Kreditinstitut Bargeld in Höhe von 80.000 Euro,

Karlsruher Fall bei Sendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“

Anfang Juli 2020 erbeutete ein bislang unbekannter Betrüger bei einem Karlsruher Kreditinstitut Bargeld in Höhe von 80.000 Euro, indem er sich mit einem gefälschten Personalausweis als vermeintlicher Kontoinhaber ausgab. Obwohl bereits kurz nach der Tat mit Aufnahmen der Überwachungskameras nach dem Unbekannten gefahndet wurde, konnte der Täter bislang nicht identifiziert werden.

Die Ermittlungsbehörden hoffen nun mithilfe eines am Mittwoch, 12. Mai 2021 (20:1 Uhr/ZDF) über die Fernsehsendung „Aktenzeichen XY… ungelöst“ zur Ausstrahlung kommenden Filmbeitrags auf den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung, teilt die Polizei Karlsruhe mit.

 

| Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe

 

Betrüger erbeutet unter falscher Identität 80.000 Euro

Wie bereits berichtet, suchte der Täter am Dienstag, 07. Juli 2020, am frühen Nachmittag die Filiale eines Kreditinstituts in Karlsruhe auf. Dort nannte er die Kontonummer eines gezielt ausgewählten Opfers und legte einen gefälschten Personalausweis mit dessen Daten, versehen mit eigenem Passbild vor.

Zusätzlich trug der unbekannte Mann sehr wahrscheinlich eine Perücke und passte sich damit optisch seinem potenziellen Opfer an. Nachdem es ihm hierdurch gelungen war, den Bankmitarbeiter von seiner falschen Identität zu überzeugen, erbeutete der Betrüger 80.000 Euro Bargeld.

 

| Quelle: Polizeipräsidium Karlsruhe

 

Täterbeschreibung & ähnliche Taten in Stuttgart & Co.

Aufgrund der vorliegenden Aufnahmen der Überwachungskameras sowie weiterer Erkenntnisse besteht der konkrete Verdacht, dass ein Zusammenhang zu gleichgelagerten Taten in Stuttgart, Heilbronn, Neckarsulm, Ludwigsburg, Düren, Berlin und zuletzt Freiburg besteht. Auch hierauf wird im Filmbeitrag eingegangen werden.

Bei der Tat am 07. Juli 2020 konnte der Unbekannte wird wie folgt beschrieben werden:

  • circa 55 Jahre alt
  • etwa 1,85 Meter groß, kräftige Statur
  • blaue Augen
  • er trug zur Tatzeit eine Brille
  • fingerlanges, grau-weißes Haar (vermutlich eine Perücke)
  • bekleidet mit blauem Anzug und weißem Hemd
  • er trug Mund-Nase-Maske und Handschuhe

Vom Betrugsdezernat der Karlsruher Kriminalpolizei befinden sich zur Verifizierung eingehender Hinweise während und nach der Sendung mehrere Ermittler in Bereitschaft.

Sachdienliche Hinweise nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe jederzeit unter 0721/666-5557 entgegen. Per E-Mail können Hinweise über karlsruhe.pp@polizei.bwl.de an die Ermittler gerichtet werden.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.