News aus der Fächerstadt Karlsruher Energieleitplan bestätigt: Energie- & Wärmewende auf gutem Weg
Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat bestätigt, dass der Energieleitplan der Stadt die Anforderungen an einen kommunalen Wärmeplan erfüllt. Bürgermeisterin Bettina Lisbach sieht den städtischen Ansatz zur Energie- und Wärmewende auf einem guten Weg.
Städtischer Energieleitplan erfüllt Anforderungen
Die Stadt Karlsruhe informiert, dass das Karlsruher Regierungspräsidium bestätigt habe, dass der städtische Energieleitplan die gesetzlichen Anforderungen an einen kommunalen Wärmeplan erfüllt.
Er enthält demnach eine Bestandsaufnahme der Energiebedarfe der Gebäude im Stadtgebiet sowie Potenziale für die erneuerbare Wärme- und Stromversorgung. Ein Szenario beschreibe den Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung bis zum Jahr 2040 und schlage konkrete Maßnahmen vor, wird mitgeteilt.
„Umsetzung der Energie- und Wärmewende“
„Mit der Bestätigung unseres Energieleitplans durch das Regierungspräsidium werden wir jetzt die nächsten Schritte zur Umsetzung der Energie- und Wärmewende in Karlsruhe angehen“, so Bürgermeisterin Bettina Lisbach.
Mit verschiedenen Maßnahmen des Energieleitplans hat die Stadt bereits begonnen. Dazu zählen unter anderem der Ausbau des Fernwärmenetzes sowie Machbarkeitsstudien für potenzielle Nahwärmenetze in ausgewählten Bereichen von Daxlanden, Hagsfeld, Rüppurr, Oberreut und Weiherfeld.
Bis zum Herbst 2024 soll der Energieleitplan um vertiefende Informationen erweitert werden. Ende des Jahres will die Stadt im Rahmen eines öffentlichen Klimaforums über den aktuellen Stand der Umsetzung berichten.