News aus der Fächerstadt
Karlsruher Energieleitplan bestätigt: Energie- & Wärmewende auf gutem Weg

News aus der Fächerstadt Karlsruher Energieleitplan bestätigt: Energie- & Wärmewende auf gutem Weg

Quelle: Melanie Hofheinz

Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat bestätigt, dass der Energieleitplan der Stadt die Anforderungen an einen kommunalen Wärmeplan erfüllt. Bürgermeisterin Bettina Lisbach sieht den städtischen Ansatz zur Energie- und Wärmewende auf einem guten Weg.

Städtischer Energieleitplan erfüllt Anforderungen

Die Stadt Karlsruhe informiert, dass das Karlsruher Regierungspräsidium bestätigt habe, dass der städtische Energieleitplan die gesetzlichen Anforderungen an einen kommunalen Wärmeplan erfüllt.

Er enthält demnach eine Bestandsaufnahme der Energiebedarfe der Gebäude im Stadtgebiet sowie Potenziale für die erneuerbare Wärme- und Stromversorgung. Ein Szenario beschreibe den Weg hin zu einer klimaneutralen Energieversorgung bis zum Jahr 2040 und schlage konkrete Maßnahmen vor, wird mitgeteilt.

 

„Umsetzung der Energie- und Wärmewende“

„Mit der Bestätigung unseres Energieleitplans durch das Regierungspräsidium werden wir jetzt die nächsten Schritte zur Umsetzung der Energie- und Wärmewende in Karlsruhe angehen“, so Bürgermeisterin Bettina Lisbach.

Mit verschiedenen Maßnahmen des Energieleitplans hat die Stadt bereits begonnen. Dazu zählen unter anderem der Ausbau des Fernwärmenetzes sowie Machbarkeitsstudien für potenzielle Nahwärmenetze in ausgewählten Bereichen von Daxlanden, Hagsfeld, Rüppurr, Oberreut und Weiherfeld.

Bis zum Herbst 2024 soll der Energieleitplan um vertiefende Informationen erweitert werden. Ende des Jahres will die Stadt im Rahmen eines öffentlichen Klimaforums über den aktuellen Stand der Umsetzung berichten.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Jeder kann mitmachen: Große Müllsammelaktion im Karlsruher Stadtwald

Oftmals wird Müll achtlos im Karlsruher Stadtwald entsorgt - deshalb laden das städtische Forstamt und die Waldpädagogik am Samstag, 22. März 2025, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum bundesweiten "Forest Cleanup Day" (Waldputztag) ein.

Umgestaltung der Kriegsstraße: Neue Bauphase zwischen Karlstor und Leopoldstraße

Ab Freitag, 21. März 2025, beginnt eine neue Bauphase, der seit Januar laufenden Bauarbeiten auf der südlichen Fahrbahn der Kriegsstraße, das teilt die Stadt Karlsruhe mit. Gute Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, werden die Arbeiten Mitte Mai enden.

"City Tax": Einführung einer Steuer auf Übernachtungen in Karlsruhe geplant

Der Karlsruher Gemeinderat wird am 25. März 2025, über die Einführung einer Steuer auf Übernachtungen (City Tax) in Beherbergungsbetrieben entscheiden. Hierzu haben Stadtverwaltung, DEHOGA Baden-Württemberg und IHK einen Konzeptvorschlag erarbeitet.

Spatenstich für Infozentrum: Startschuss für Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört

Am 13. März 2025, erfolgte der Spatenstich für das Infozentrum zum Rückhalteraum Bellenkopf/Rappenwört. Mit dem Bau des Infozentrums in Daxlanden soll nun offiziell die Umsetzung der rechtlich zulässigen Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz beginnen.

Karlsruhe erlässt Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet

Karlsruhe erlässt ein auf sechs Monate befristetes Verbot der Straßenprostitution für das gesamte Stadtgebiet. Die ab Freitag, 21. März 2025, geltende Allgemeinverfügung basiere auf dem Prostituiertenschutzgesetz, teilt die Stadt am 13. März 2025, mit.






















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.