News aus der Fächerstadt
Karlsruher Forstamt erhält Unterstützung: Ziegen & Schafe helfen bei der Waldpflege

News aus der Fächerstadt Karlsruher Forstamt erhält Unterstützung: Ziegen & Schafe helfen bei der Waldpflege

Quelle: Stadt Karlsruhe, Forstamt

Im Karlsruher Stadtwald hört man derzeit lautes Kauen und Schmatzen sowie Gemecker und Blöken. Grund dafür sind Ziegen sowie Schafe, die sich durch dichtes Gebüsch und hohe Goldrutenfelder fressen und damit dem Forstamt bei der Waldpflege helfen.

Karlsruher Forstamt erhält Unterstützung

An verschiedenen Stellen im Stadtwald sollen Ziegen und Schafe helfen, Artenvielfalt zu fördern und eingewanderte Pflanzen, die sich zu stark ausbreiten, zurückzudrängen, informiert die Stadt Karlsruhe.

Das Forstamt arbeitet seit diesem Jahr mit verschiedenen Schäfern und ihren Tieren zusammen und versucht gemeinsam mit ihnen, für jede Fläche die richtigen Tiere zu finden. Ziegen sind beispielsweise Spezialisten für Gebüsche, dornige Pflanzen und fressen sogar Kirschlorbeer.

Dort, wo bereits junge Bäume wachsen und durch Wuchshüllen geschützt sind, kommen Schafe zum Einsatz, da sie auf krautige Pflanzen und Gras spezialisiert sind und die Bäumchen in Ruhe lassen.

 

Die Tiere bitte rücksichtsvoll behandeln

Normalerweise entfernt das Forstwirtteam jedes Jahr die Konkurrenzvegetation mithilfe von Freischneider, Gebüschmäher, Sense und Sichel. Durch ihr Fressverhalten bringen sowohl die Schafe als auch die Ziegen eine ganz neue Dynamik in die Vegetation – und die Samen, die sie in ihrem Fell mitbringen, erhöhen die Artenvielfalt.

Ganz einfach ist das Experiment im großstadtnahen Raum allerdings nicht: Menschen und Hundehalter sollen sich bitte rücksichtsvoll verhalten. Zudem sollen die Tiere nicht gefüttert werden.

 

Weitere Nachrichten

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.