News aus Baden-Württemberg
Verwaltungsgericht Karlsruhe: Niederlage im Streit um Kosten für PFC-Untersuchung

News aus Baden-Württemberg Verwaltungsgericht Karlsruhe: Niederlage im Streit um Kosten für PFC-Untersuchung

Quelle: picture alliance / dpa / Archivbild
dpa

Im Streit um Kosten von fast einer Viertelmillion Euro für PFC-Untersuchungen hat die Stadt Baden-Baden vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe eine Niederlage erlitten.

Die Kommune habe selbst mit den Maßnahmen Ende 2016 begonnen, als Fristen für die verursachende Firma noch nicht abgelaufen gewesen seien, teilte das Gericht am Dienstag mit. Zu dem Zeitpunkt sei noch nicht klar gewesen, dass das Unternehmen die Untersuchungen nicht selbst durchführen lassen würde. Die Stadt prüft einem Sprecher zufolge, ob sie gegen das Urteil vom 26. Oktober beim Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg in Mannheim Berufung einlegt.

Das Verfahren ist nur eine Facette in einem Umweltskandal, der Mittelbaden seit Jahren bewegt. Die betroffene Firma soll bis Ende 2008 PFC-verseuchten Kompost auf Felder vor allem in Baden-Baden und dem Kreis Rastatt gebracht haben. Die Schadstoffe gelangten auch ins Grundwasser. PFC steht für per- und polyfluorierte Chemikalien, die gesundheitsschädlich und in der Natur kaum abbaubar sind.

Im aktuellen Fall hatte die Stadt Baden-Baden die Betreiberin von Kompostwerken 2016 mit unterschiedlichen Fristen zu verschiedenen Maßnahmen verpflichtet, um unter anderem die Grundwasserbelastung zu überwachen. Zudem drohte die Stadt laut dem Gericht an, die Maßnahmen nach Verstreichen einer Frist auf ihre Kosten durchführen zu lassen – was dann auch passiert. Die Kosten in Höhe von rund 245.000 Euro legte die Stadt der Firma auf, die dagegen vor Gericht vorging.

Dass die Stadt die Untersuchungen anordnete, beanstandete die sechste Kammer nicht. Die Klägerin sei nach wie vor als Verursacherin der PFC-Belastung im Bereich des Stadtteils Sandweier anzusehen.

 

Weitere Nachrichten

Laut Statistik: Mehr tödliche Unfälle auf dem Bodensee

536 Quadratkilometer groß ist der Bodensee. Alljährlich kommt es dort zu Schiffs-, Bade- und Tauchunfällen. Es kommen auch Menschen ums Leben.

Freizeit mit Kindern: Diese Familienparks im Land kennen nicht alle

Frühlingserwachen der Freizeitparks: Neben großen Namen gibt es auch kleinere Parks, die mit besonderen Angeboten und Attraktionen aufwarten.

Handelskonflikt: Ministerin warnt vor steigenden Verbraucherpreisen

Baden-Württemberg und die USA sind eng miteinander verflochten. Welche Folgen könnten die Zölle und die Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump haben - für die Wirtschaft und die Menschen hier?

Kriminalstatistik: Mehr Sexualstraftaten und mehr Kinder-Gewalt in Baden-Württemberg

Die Zahl der Sexualstraftaten wächst. Besonders die Verbreitung pornografischer Inhalte nimmt zu - die Fallzahlen gehen auf Informationen aus den USA zurück. Auch die Gewalt unter Kindern steigt an.

Wetteraussichten: Wolken und Regen in Baden-Württemberg

Wer die Sonnenbrille ausgepackt hat, kann sie wieder verstauen. Diese Woche sind Regenschirme angesagt. Laut Deutschem Wetterdienst soll es fast die ganze Woche über regnen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.