News aus der Fächerstadt
Karlsruher Hochschule bei Formula-Student-Wettbewerb erfolgreich

News aus der Fächerstadt Karlsruher Hochschule bei Formula-Student-Wettbewerb erfolgreich

Quelle: Nicolai Geörg/High Speed Karlsruhe

Zum zweiten Mal in Folge hat das Formula Student Team der Hochschule Karlsruhe den internationalen Konstruktionswettbewerb für Studierende, in Deutschland gewonnen. In Österreich landete das Team auf dem zweiten Platz und in Ungarn auf Platz vier.

Formula Student Team der Hochschule Karlsruhe

In den vergangenen neun Monaten entwickelte, konstruierte und baute das Formula Student Team der Hochschule Karlsruhe (Die HKA) „High Speed Karlsruhe“ seinen diesjährigen Rennwagen – den F-117, um sich jetzt damit bei internationalen Wettbewerben mit anderen Hochschulen zu messen. Erstmals in der 17-jährigen Geschichte von High Speed wurde das Fahrzeug nun mit einem hybriden Antriebsstrang ausgestattet.

Beteiligt sind dabei rund 80 Studierende der Studiengänge Fahrzeugtechnologie, Maschinenbau, Mechatronik, Elektro- und Informationstechnik, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Informatik und Medieninformatik ihren Boliden der Öffentlichkeit.

 

| Quelle: Nicolai Geörg/High Speed Karlsruhe

 

Hockenheimring: HKA holte 1. Platz in Deutschland

Bereits zum zweiten Mal in Folge hat High Speed Karlsruhe den Wettbewerb in Deutschland in der Klasse der Verbrennungsmotoren gewonnen, der vom 14. bis 20. August 2023, auf dem Hockenheimring ausgetragen wurde. Und zwar mit insgesamt 755,84 Punkten (von max. 1000) und einem großzügigen Abstand zum zweitplatzierten Team der Universität Stuttgart.

In den Einzeldisziplinen gab es gleich mehrere Trophäen: Platz 1 in der Endurance, Platz 1 im Autocross, Platz 1 für die Efficiency. Den 2. Platz belegten sie im Skid Pad, Platz 3 war es für den Businessplan. Im Design landeten sie auf Platz 4 und zweimal Platz 7 erreichten sie für die Beschleunigung und den Kostenplan.

 

Platz 4 in Ungarn & zweiter in Österreich

Beim vorherigen Wettbewerb in Ungarn, der Anfang August ausgetragen wurde, erreichte das Team in der Summe einen guten 4. Platz.

Beim Wettbewerb in Österreich, der vom 22. bis 26. Juli 2023, ausgetragen wurde, verfehlte High Speed Karlsruhe hauchdünn den Gesamtsieg und landete auf dem zweiten Platz.

 

Konstruktionswettbewerbe der Formula Student

Die Hauptaufgabe der internationalen Konstruktionswettbewerbe der Formula Student besteht darin, einen Rennwagen herzustellen, der für eine Produktion in Kleinserie geeignet wäre. Geschwindigkeit ist nur ein Aspekt, bewertet wird das Gesamtkonzept. Gefragt sind demnach viele ingenieurspezifische Fähigkeiten wie auch umfangreiche Wirtschafts- und Marketingkompetenzen.

Alle nötigen Schritte werden dabei von den Studierenden selbst organisiert, bis hin zur hochkomplexen Fertigung der Einzelteile. Unterstützt werden sie dabei durch viele Sponsoren sowie hochschulintern von der Werkstatt der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik und vom Institute of Materials and Processes, an dem ein Großteil der benötigten Komponenten selbst hergestellt wird.

Die nächste Saison startet im Oktober 2023, wenn zu Beginn des Wintersemesters das neue Team aufgestellt wird.

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Eine Person und zwei Hunde sterben bei Wohnmobil-Brand in Rintheim

Beim Brand eines Wohnmobils im Karlsruher Stadtteil Rintheim kamen am Samstag, 14. Juni 2025, eine Person und zwei Hunde ums Leben. Eine 47-jährige Frau erlitt lebensgefährliche Verletzungen und kam in eine Spezialklinik, teilt die Polizei mit.

Karlsruher Nacht-Zoo: Verlängerte Öffnungszeiten im Zoologischen Stadtgarten

An einem Sommerabend die Stimmung des Karlsruher Stadtgartens länger als gewöhnlich erleben - das ist am Freitag, 27., und Samstag, 28. Juni 2025, möglich. Dann öffnet der "Karlsruher Nacht-Zoo" wieder für die Besucherinnen und Besucher bis 22:30 Uhr.

Aktuelle Projekte für eine "lebendige, inklusive & zukunftsfähige Karlsruher City"

Die Stadt Karlsruhe informiert über eine aktuelle "Attraktivierung der Innenstadt": Im Rahmen des Bundesförderprojekts "City-Transformation" sollen vielfältige Formate künftig für eine lebendige, inklusive und zukunftsfähige Karlsruher City sorgen.

Aussicht, Liebesschlösser & mehr: Der Turmberg-Turm ist wieder geöffnet!

Am Freitag, 13. Juni 2025, erfolgte die Wiedereröffnung des Turmbergs in Durlach. Bereits seit Juli 2022 war der historische Turm in ein Gerüst gehüllt und die Aussichtsplattform seit Jahren nicht mehr nutzbar – nun ist die Sanierung abgeschlossen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.