News aus der Fächerstadt
Karlsruher KIT nimmt Superrechner offiziell in Betrieb

News aus der Fächerstadt Karlsruher KIT nimmt Superrechner offiziell in Betrieb

Quelle: Uli Deck
dpa

Er zählt zu den 15 schnellsten Rechnern Europas und liegt im internationalen Superrechner-Ranking bei der Energieeffizienz sogar auf Platz 13.

Die Karlsruher Forschungsuni KIT nimmt den neuen Hochleistungsrechner Horeka am Freitag offiziell in Betrieb. Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) hat angekündigt, live dabei zu sein.

Horeka besteht den Angaben nach aus zwei Komponenten: den auf Grafikprozessoren (GPUs) basierenden Rechenbeschleunigern und den Standardprozessoren (CPUs). Bei Rechenoperationen wie der Simulation von Neuronalen Netzen in der Künstlichen Intelligenz erreichten die Beschleunigerprozessoren eine extrem hohe Leistung. Für andere Operationen seien die Standardprozessoren deutlich besser geeignet. Dank einer eingebauten Heißwasser-Kühlung samt Abwärmetechnologie gilt Horeka als besonders energieeffizient.

Der Superrechner soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus ganz Deutschland zur Verfügung stehen. Mit einer Leistung von rund 17 Billiarden Rechenoperationen in der Sekunde – was der Arbeit von mehr als 150.000 Laptops entspreche – soll er KIT-Angaben zufolge vor allem für Fragen der Erdsystemwissenschaften, Materialwissenschaften, Energie- und Mobilitätsforschung im Ingenieurwesen sowie der Teilchen- und Astroteilchenphysik genutzt werden.

 

Weitere Nachrichten

Was ein Parteibuch mit einem Kirchenamt zu tun haben kann

Ob Rassismus oder sexualisierte Gewalt: Wer in der evangelischen Landeskirche in Baden eine wichtige Rolle einnehmen will, muss strengere Voraussetzungen erfüllen.

Sonne und Frost zum Wochenstart in Baden-Württemberg

Tagsüber liegen die Temperaturen nur knapp über null Grad, nachts fallen sie auf bis zu minus zehn Grad. Morgens sollten Autofahrer mehr Zeit zum Scheiben kratzen einplanen.

So verläuft die Grippesaison in Baden-Württemberg bisher

Deutlich mehr Grippefälle als voriges Jahr hat das Landesgesundheitsamt schon registriert. Menschen können sich noch wappnen.

Energiewende: Mehr Tempo beim Ausbau der Photovoltaik im Südwesten

Der Ausbau der Solarenergie im Land kommt voran. Die Leistung ist zuletzt gestiegen. Warum reicht das nicht aus?

Apothekensterben in Baden-Württemberg hält an

Kostendruck und Probleme bei der Nachfolgesuche: Die Zahl der Apotheken in Deutschland sinkt seit Jahren. Nun liegen aktuelle Daten für den Südwesten vor.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.