Profi-Basketball in Karlsruhe
Karlsruher LIONS feiern bei Phoenix Hagen den ersten Auswärtssieg

Profi-Basketball in Karlsruhe Karlsruher LIONS feiern bei Phoenix Hagen den ersten Auswärtssieg

Quelle: David Albert / Picturedavvorld

Vier Spieltage nach Saisonbeginn in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA blicken die PS Karlsruhe LIONS auf eine ausgeglichene Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen. Am Samstag, 09. Oktober 2021 waren die LIONS zu Gast bei Phoenix Hagen.

LIONS feiern den ersten Auswärtssieg

Am vergangenen Wochenende waren die PS Karlsruhe LIONS daheim gegen Spitzenreiter Trier noch chancenlos. Zu Gast bei Phoenix Hagen zeigte sich bei voller Mannschaftsstärke am Samstag, 09. Oktober 2021, dann ein anderes Bild. Den Gastgebern, bisher gut in die Spielzeit gestartet, gelang es nicht, der Partie ihren Stempel aufzudrücken.

Nach einer etwas verunsicherten Anfangsphase kamen die LIONS immer besser ins Spiel und hatten die Begegnung in der zweiten Hälfte im Griff, wenngleich es in der Crunchtime nochmals spannend wurde. Der Endstand von 78:86 bedeutete zugleich den ersten Auswärtssieg der Saison für Karlsruhe, informieren die LIONS.

 

So lief das Spiel der Karlsruher LIONS

Die LIONS gewannen den Sprungball und erzielten die ersten Punkte der Begegnung. Phoenix zog erst nach zwei Minuten nach, bevor sich auf beiden Seiten etwas Leerlauf einstellte. Zur Mitte des ersten Abschnitts nahm die Partie wieder Fahrt auf. Doch sowohl das Spiel der Feuervögel als auch das des Löwenrudels ließ noch Luft nach oben erkennen.

Nach sieben Minuten glichen die Gastgeber zum 12:12 aus und gingen kurz darauf erstmals in Führung. LIONS-Headcoach Aleksandar Scepanovic nahm sofort die Auszeit, um seine Schützlinge eindringlich aufzurütteln. Die bessere Schlussphase im ersten Viertel gelang allerdings dank präziserer Aktionen den Gastgebern, die sich bei einem Stand von 24:19 die bessere Ausgangslage für den folgenden Spielabschnitt sicherten.

Zunächst sah es auch hier so aus, als ob Phoenix diese Linie der schöneren und erfolgreicheren Spielzüge fortsetzen würde. Mehrmals wuchs der Vorsprung der Hausherren auf sieben Punkte. Doch das Team aus Karlsruhe war engagiert und hielt vor allem aufgrund von Distanz- und Freiwurf-Treffern den Anschluss.

 

Alles offen: Halbzeitstand von 42:41

Zwei Minuten vor der Halbzeit war es schließlich Phoenix-Headcoach Chris Harris, der die Auszeit nehmen musste, denn die Führung seines Teams war fast vollständig zusammengeschmolzen. Der Halbzeitstand von 42:41 spiegelte die offene Situation gut wider. Es war kein Spiel der Läufe, wenngleich die LIONS kurz nach Wiederbeginn einen kleinen, aber wirkungsvollen 6:0-Run ansetzten und sich damit die Führung zurückeroberten.

In dieser Lage kam den Gästen die inzwischen hohe Foulbelastung der Hausherren entgegen, so dass die LIONS häufig an die Freiwurflinie kamen und dort meist auch erfolgreich waren. In Minute 27 betrug die Differenz erstmals zehn Punkte, was eine weitere Auszeit der Gastgeber zur Folge hatte. Hagen stand nun merklich unter Druck. Doch trotz eines starken Karlsruher Viertels, das in einem Stand von 57:67 zu Beginn des Schlussabschnitts resultierte, war die Begegnung keineswegs entschieden. Doch zunächst blieben die LIONS weiter am Drücker und distanzierten den Gegner bis auf 16 Punkte.

Da aber die Gäste nun unter einer hohen Foulbelastung litten, kam Hagen ein ums andere Mal an die Freiwurflinie und schaffte es, sich nochmals in Schlagdistanz zu bringen – auch weil die Offense des Löwenrudels inzwischen nicht mehr so durchschlagskräftig war. Angesichts des 72:77 zwei Minuten vor Spielende bot sich dem Publikum eine echte Crunchtime. Die Schlussphase war von taktischen Fouls geprägt. Letztlich gelang der Mannschaft der verdiente Sieg.

 

Ausblick: Erst spielfrei – dann auswärts

Bester LIONS-Werfer war der wieder genesene Ferdinand Zylka mit 22 Punkten, gefolgt von Stanley Whittaker (20). Matthew Freeman erzielte ein Double Double mit 14 Punkten und zehn Rebounds. Maurice Pluskota sicherte zehn Punkte.

Am kommenden Wochenende hat die Mannschaft spielfrei, bevor es am 23. Oktober zum stark in die Saison gestarteten Aufsteiger Itzehoe Eagles geht.

 

Weitere Nachrichten

Gutenbergplatz in Karlsruhe: Einer der schönsten Plätze der Fächerstadt

Der Gutenbergplatz befindet sich in der Karlsruher Weststadt und wird gerne als einer der "schönsten Plätze der Fächerstadt" bezeichnet. meinKA hat sich den denkmalgeschützten Platz und seine Geschichte genauer angeschaut und stellt ihn hier vor.

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.