Baustellen-Update
Neues von der Kombilösung: U-Strab-Tunnel ist auf der Zielgeraden

Baustellen-Update Neues von der Kombilösung: U-Strab-Tunnel ist auf der Zielgeraden

Quelle: KASIG

Im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung ist das Ziel in Sicht: Feinheiten sowie kleinere Nachbesserungen, sind zu erledigen oder zu installieren, das geht aus einer Pressemeldung der Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH hervor.

Stadtbahn- & Straßenbahntunnel ist auf der Zielgeraden

Im Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung ist das Ziel – die Inbetriebnahme am 12. Dezember zum bundesweiten Fahrplanwechsel – in Sicht: Nur noch Feinheiten sind zu erledigen oder zu installieren, kleinere Nachbesserungen hier und da – zum Beispiel bei den Hinweisen für die Fahrgäste, heißt es in der Pressemeldung der KASIG.

Diese Hinweise werden künftig bei den ersten Nutzungen der unterirdischen Haltestellen auf eine umfassende Wegweisung treffen, in welcher Richtung und auf welchem Gleis ihre Stadtbahn oder Straßenbahn abfährt. Die Hinweise sind ganz unten direkt auf den Bahnsteigen zu finden, aber eben auch auf den darüber liegenden Fahrgast- oder Zwischenebenen.

Denn von hier bieten sich verschiedene Eingangs- oder Umsteigemöglichkeiten an. Schon jetzt sind beispielsweise an den „Mundhäusern“ der Aufzüge – die gläsernen Aufbauten über den in die Haltestelle hinunterfahrenden Liften – solche wegweisenden Beschriftungen erkennbar.

 

Die Inbetriebnahme erfolgt in rund zwei Monaten

Bis in zwei Monaten werden diese und andere Arbeiten aber erledigt sein, bis dahin muss schließlich auch die Genehmigung der Technischen Aufsichtsbehörde (TAB), die beim Regierungspräsidium Stuttgart angesiedelt ist, vorliegen, damit Bahnen mit Fahrgästen die unterirdische Strecke in „T“-Form auch nutzen können, so die KASIG weiter.

Auch der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und dem darunterliegenden Autotunnel hat genau diese Zeit noch vor sich:

Allerdings ist die Inbetriebnahme der oberirdischen Bahnstrecke bei weitem nicht so komplex wie diejenige ihrer unterirdischen „Schwester“. Mit dem Ettlinger Tor und dem Karlstor müssen noch zwei der drei neuen Haltestellen fertiggestellt werden, die Oberleitung muss noch montiert werden, die Weichensteuerung und die Signalisierung – und schließlich auch noch an den oberirdischen Verkehrsknoten Mendelssohnplatz, Ettlinger Tor und Karlstor die Lichtsignalanlage so pro-grammiert werden, dass Bahnen und Autos ein geregeltes Miteinander führen können.

 

| Quelle: KASIG

 

Autotunnel: Oberirdischer Baufortschritt erkennbar

Oberirdisch ist der Baufortschritt auch abseits der Bahnstrecke mehr als deutlich erkennbar: Neue Fahrbahnen für die Autos, die breit genug sind, auf einer eigenen markierten Spur auch Radler gefahrlos aufzunehmen, neue Gehwege, und immer wieder Grünstreifen für – noch zu pflanzende – Bäume und auch Parkstreifen oder Parktaschen. Auffallend sind die neu geschaffenen, vor mehr als einem halben Jahrhundert für den Bau der damals neuen Kriegsstraße entfallenen, ebenerdigen Überwege auf Höhe der Lamm-, der Kreuz- und der Adlerstraße.

Wo bisher Fußgänger oder Radfahrer entweder durch Unterführungen oder über Brücken die Kriegsstraße queren mussten, ist das nun auf Straßenebene und ohne Umwege möglich.

Unten im Autotunnel wird – leider verzögert durch Lieferschwierigkeiten – noch immer montiert und installiert – für die für den Individualverkehr notwendige Tunneltechnik. Für Unfälle werden Vorkehrungen getroffen – von den Notrufeinrichtungen und Fluchttüren mit entsprechender Kennzeichnung und Beleuchtung über Lautsprecherdurchsagen bis hin zu der Ampelsteuerung, die ein Einfahrtsverbot in beide Tunnelröhren vorsieht, so die KASIG abschließend.

 

 

Weitere Nachrichten

Neue Show "RUBIN – el fuego": FÄCHER PALAST Karlsruhe informiert über zweite Saison

Nach der Premierensaison mit über 6.000 Gästen, informiert der FÄCHER PALAST Karlsruhe über seine zweite Spielzeit: Ab dem 27. November 2025, gibt es die Show "RUBIN – el fuego", mit exotischer Kulinarik sowie feurigen Showacts, auf dem Messplatz zu sehen.

Baustelle in den Sommerferien: Gleisviereck an der Tullastraße wird erneuert

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe setzen in den Sommerferien, neben Arbeiten an der Karlstraße/Ebertstraße sowie am Bahnhof Durlach auch umfangreiche Erneuerungen an zentralen Gleisabschnitten in der Tullastraße um, das geht aus einer Pressemeldung hervor.

KIT startet Generalsanierung der Pavillons am Karlsruher Schlossplatz

Auf dem Campus Süd des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wurde mit der Entkernung des ersten der vier Pavillons am Schlossplatz begonnen worden. Als neuer Bauherr treibt das KIT die Generalsanierung des stillgelegten Gebäudekomplexes nun voran.

Stadtteil Knielingen betroffen: Invasive Ameisenart in Karlsruhe

Im Karlsruher Stadtteil Knielingen ist die invasive Ameisenart "vergessene Wegameise (Lasius Neglectus)" entdeckt worden, darüber berichtete der SWR aktuell. Anwohner/-innen hätten schon länger über einen starken Befall in Gärten und Wohnungen geklagt.

Größeres Polizeiaufgebot nach Auseinandersetzung in der Karlsruher Innenstadt

Ein offensichtlich handgreiflicher Streit zweier Männer löste am Mittwochnachmittag, 09. Juli 2025, einen Einsatz der Polizei aus, bei dem einer der Beteiligten offenbar leichte Verletzungen am Kopf erlitt, heißt es in einer Pressemitteilung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.