Platz drei für die Fächerstadt
Smart City Index: Karlsruhe ist zurück auf dem Siegertreppchen!

Platz drei für die Fächerstadt Smart City Index: Karlsruhe ist zurück auf dem Siegertreppchen!

Quelle: Melanie Hofheinz

Die Fächerstadt ist zurück auf dem Treppchen: Die Stadt Karlsruhe hat beim Smart City Index 2021 den dritten Platz im Gesamtranking erzielt und sich im Vergleich zum Vorjahr um zwei Plätze verbessert, darüber informiert die Stadt in einer Pressemeldung.

Karlsruhe: In drei von fünf Kategorien verbessert

Der Smart City Index analysiert und bewertet 81 deutsche Großstädte anhand der fünf Kategorien Verwaltung, IT und Kommunikation, Energie und Umwelt, Mobilität sowie Gesellschaft. Im Gesamtranking erzielte die Stadt Karlsruhe nun den dritten Platz.

Vor allem im Bereich IT und Kommunikation konnte sich die Fächerstadt um neun Plätze verbessern. Ebenfalls in den Kategorien Energie und Umwelt (+4) sowie Gesellschaft (+2) steigerte sich Karlsruhe im Vergleich zum Vorjahr.

 

Neue Projekte sorgen für zusätzliche Punkte

„Im wichtigen Zukunftsfeld Energie und Umwelt führten unter anderem Projekte wie beispielsweise „Smarter Friedrichsplatz“ zu zusätzlichen Punkten im Jahresvergleich“, erläutert IT-Bürgermeister Dr. Albert Käuflein.

Auch in der Kategorie IT und Kommunikation hätten besonders die hervorragende Infrastruktur sowie neue Innovationen, wie beispielsweise das smarte Demolab für digitale Dienstleistungen der Stadtwerke Karlsruhe, überzeugen können.

 

Der Digitalstandort Karlsruhe überzeugte

Die exzellente IT-bezogene Forschungs- und Hochschullandschaft ist ein bedeutender Innovationstreiber und Alleinstellungsmerkmale des Digitalstandortes, heißt es in der Pressemitteilung.

4.800 Digitalunternehmen in der Region Karlsruhe und rund 30.000 Arbeitsplätze in digitalen Bereichen sprechen für sich. 2020 stammten über 40 Prozent der Gewerbesteuereinnahmen der Fächerstadt aus der Digitalbranche.

Das vollständige Ranking der 81 deutschen Großstädte inklusive aller Ergebnisse in den Teilbereichen ist als interaktive Online-Karte unter www.smart-city-index.de verfügbar.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher LIONS verlieren knapp zum Saisonauftakt

Am Samstagabend, 30. September 2023, empfingen die PS Karlsruhe LIONS zum Auftakt der neuen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA die JobStairs GIESSEN 46ers. Das intensiv geführte Duell endete nach 40 Minuten extrem knapp mit 77:78.

Mann soll mehrere Fahrzeuge in der Karlsruher Südweststadt beschädigt haben

Am Samstag, 30. September 2023, gegen 20:00 Uhr wurde von der Polizei in Karlsruhe an der Kreuzung Roonstraße / Hirschstraße eine männliche Person vorläufig festgenommen, die zuvor vermutlich mehrere Fahrzeuge beschädigt hatte, teilt die Polizei mit

Gutenbergplatz in Karlsruhe: Einer der schönsten Plätze der Fächerstadt

Der Gutenbergplatz befindet sich in der Karlsruher Weststadt und wird gerne als einer der "schönsten Plätze der Fächerstadt" bezeichnet. meinKA hat sich den denkmalgeschützten Platz und seine Geschichte genauer angeschaut und stellt ihn hier vor.

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.