News aus der Fächerstadt
Karlsruher nimmt an digitaler Fußball-Weltmeisterschaft teil

News aus der Fächerstadt Karlsruher nimmt an digitaler Fußball-Weltmeisterschaft teil

Quelle: Daniel Rüsseler, Content Creation

Vom 15. Juni 2022, bis zum 03. August 2022 findet die digitale Fußball-Weltmeisterschaft statt. Djukan-Antonio Gorniak aus Karlsruhe ist Teil des deutschen Kaders und will, nach dem zweiten Platz bei der Europameisterschaft, zum Erfolg beitragen.

Karlsruher bei digitaler Fußball-WM

Djukan-Antonio Gorniak aus Karlsruhe ist Teil des deutschen Kaders und will bei der aktuellen digitalen Fußball-Weltmeisterschaft zum Mannschaftserfolg beitragen. Die Weltmeisterschaft beginnt am 15. Juni 2022, und wird am 03. August 2022, mit dem Endspiel ihren Höhepunkt finden.

Denn es ist wieder WM-Zeit – dieses Jahr zwar nicht im traditionellen Fußball, dafür in seinem digitalen Pendant. Nur wenige Wochen nach dem zweiten Platz bei der Europameisterschaft soll es erneut für einen Titelgewinn reichen. In der Gruppenphase stehen die Duelle gegen die Nationalmannschaften aus Brasilien, Spanien und der Republik Moldau an.

 

Mehr über den digitalen Fußball

In dieser elektronischen Form des Teamsports treten beide Mannschaften im Elf gegen Elf gegeneinander an. Somit schlüpfen in einer Partie 22 Menschen in die Rolle ihres digitalen Avatars.

Jede Position auf dem Rasen wird durch eine Person bekleidet, sodass sich die Stärke der Mannschaft aus vielen Einzelleistungen ergibt. In jeweils zwölf Spielminuten gibt es dann ein Hin- und Rückspiel.

 

| Quelle: Daniel Rüsseler, Content Creation

 

Spiele sind online über Twitch zu sehen

Patrick Baur, Geschäftsführer von esport-manager.com, dem Medienpartner der deutschen Auswahlmannschaft, prophezeit dem eFootball eine große Zukunft: „Die Nationalmannschaft setzt sich aktuell aus den besten Spielern der Community-Teams zusammen. Dennoch begeistern sich immer mehr klassische Sportvereine für den digitalen Fußball. Ich bin mir sicher, dass wir nächstes Jahr bereits ganz neue Fußballvereine auf der größtmöglichen Bühne sehen werden.“

Die Spiele der deutschen Auswahl werden live auf der Streaming-Plattform Twitch (https://www.twitch.tv/esportmanagercom) zu sehen sein. Das erste Spiel der deutschen Mannschaft gegen die Republik Moldau beginnt am 15. Juni 2022, um 21:00 Uhr.

 

Weitere Nachrichten

Betrunkene Autofahrerin in Bruchsal kracht beinahe in Polizeiauto

Am Sonntag, 19. März 2023, gegen 01:15 Uhr, ereignete sich in der Bruchsaler Innenstadt beinahe ein Verkehrsunfall zwischen einer offenbar alkoholisierten Pkw-Fahrerin und einem Polizeiauto, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Meldung.

Fahrrad geworfen, Dinge beschädigt, Polizei angegriffen: Mann wütet in Waghäusel

Ein 39-jähriger Mann randalierte am Freitagabend, 17. März 2023, in der Haslacher Straße in Waghäusel. Hierbei beschädigte er mehrere Gegenstände, griff Polizeibeamte an und warf ein Fahrrad auf die Fahrbahn, darüber informiert die Polizei Karlsruhe.

Feuer in der Wichernstraße: Brand in Karlsruher Restaurant

Wie die Feuerwehr Karlsruhe in einer Pressemeldung informiert, kam es am Montag, 20. März 2023, gegen 08:00 Uhr zu einem Brand in einem Restaurant in der Wichernstraße in Karlsruhe. Als vermutliche Brandursache wird ein technischer Defekt genannt.

Der fünfte Sieg in Serie: Karlsruher LIONS gewinnen auch in Paderborn

Sie gewinnen weiter: Am Samstagabend, 18. März 2023, haben die PS Karlsruhe LIONS ihren fünften Sieg in Folge in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gefeiert. Im Rahmen des 27. Spieltags lautete der Endstand bei den Uni Baskets Paderborn 83:107.

Motorradfahrer bei Kollision mit Auto im Karlsruher Rheinhafen tödlich verunglückt

Beim Zusammenstoß mit einem Auto ist am Samstagabend, 18. März 2023, kurz nach 19:00 Uhr, im Bereich des Karlsruher Rheinhafens ein 46-jähriger Motorradfahrer ums Leben gekommen, darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung,




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.