News aus Baden-Württemberg
Karlsruher Polizei kontrolliert Corona-Regeln auf Weihnachtsmarkt

News aus Baden-Württemberg Karlsruher Polizei kontrolliert Corona-Regeln auf Weihnachtsmarkt

Quelle: meinKA | Platz 3 "Warenverkauf/Süßwaren": Mandelblüte
dpa

Weihnachtsmarktbesucher in Baden-Württemberg müssen dieser Tage damit rechnen, dass die Polizei zwischen Glühwein und Lebkuchen die Einhaltung der Corona-Regeln überprüft.

So hatten etwa die Beamten in Karlsruhe am Mittwochabend eine Schwerpunktkontrolle bei den Buden auf dem Marktplatz geplant. Dabei gehe es insbesondere um die Pflicht zum Tragen von Masken, hieß es. Diese gilt im abgesperrten Bereich für Geimpfte und Genesene, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann.

Die Polizei in Mannheim und Heidelberg plant ebenfalls spezielle Kontrollen sowohl auf Weihnachtsmärkten als auch in Fußgängerzonen am kommenden «Black Friday» und den Adventssamstagen.

«Black Friday» ist eine Rabattaktion, mit der der Handel das vorweihnachtliche Geschäft anheizen will. «Kommunikations-Teams» der Polizei sollen Passanten auf die Infektionsschutzmaßnahmen ansprechen.

 

Weitere Nachrichten

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.