News aus Baden-Württemberg
Sanierte Salierbrücke ist für den Verkehr freigegeben

News aus Baden-Württemberg Sanierte Salierbrücke ist für den Verkehr freigegeben

Quelle: Uwe Anspach
dpa

Aufatmen beiderseits des Rheins: Die Salierbrücke als wichtige Verkehrsachse zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ist nach jahrelanger Sanierung wieder offen.

Vertreter beider Bundesländer durchschnitten am Mittwoch bei der offiziellen Freigabe der 600 Meter langen Brücke symbolisch ein schwarz-rot-goldenes Band. Der Verkehr sollte ab dem späten Nachmittag oder frühen Abend wieder über das Bauwerk rollen können.

Brücken seien «die Achillesferse im Straßennetz», sagte Andreas Hollatz, Leiter der Abteilung Straßenverkehr, Straßeninfrastruktur im baden-württembergischen Verkehrsministerium, einer Mitteilung zufolge. Das hätten Verkehrsteilnehmer bei der Instandsetzung der Salierbrücke in den vergangenen beiden Jahren «am eigenen Leib erfahren» müssen. «Für deren Geduld bedanke ich mich ausdrücklich.»

Auf der Brücke überquerten vor der Sanierung etwa 28 000 Fahrzeuge täglich den Rhein bei Speyer. Eine Untersuchung hatte erhebliche Defizite in der Tragfähigkeit gezeigt. Deswegen hatte das Regierungspräsidium Karlsruhe umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten in Auftrag gegeben, die Anfang 2019 begannen.

Unter anderem wegen Schadstoffbelastungen und zusätzlichen Verstärkungsarbeiten der Fahrbahn hatten sich die Gesamtkosten von ursprünglich 16,7 Millionen Euro auf rund 28,7 Millionen Euro erhöht.

Bei den Radwegen bat Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder am Mittwoch noch um etwas Geduld. Nach wie vor sei geplant, den Radweg vom Knotenpunkt in Richtung Norden zu asphaltieren. Aufgrund eines in diesem Bereich vorkommenden Feldlerchen-Brutpaars und einer Änderung der Vorschriften hinsichtlich der erforderlichen Ausgleichsfläche habe dies noch nicht umgesetzt werden können. Nach aktuellem Stand könne der Radweg aber im kommenden Jahr fertiggestellt werden.

Weitere Nachrichten

Auswärtsspiel bei Hannover 96: Karlsruher SC ohne Wanitzek und Franke

Nach Mittelfeldspieler Wanitzek meldet sich der nächste Leistungsträger für Karlsruhes Partie bei 96 ab. Ob der als Joker zuletzt so starke Siwsiwadse von Anfang an ran darf, verrät der Trainer nicht.

Zwei Polizisten wegen Tierquälerei bei Reiterstaffel vor Gericht

Zwei Polizisten der Mannheimer Reiterstaffel stehen vor Gericht, weil sie einige Pferde mit Dosen, Schlägen und Pfefferpaste gequält haben sollen. Nach dem Prozessbeginn folgt eine Überraschung.

Ärztekammer will Gesundheitsversorgung für Menschen ohne Papiere

Flüchtlingshelfer kritisieren, dass Geflüchtete auch aus einer stationären Behandlung heraus abgeschoben werden. Zum Tag der Menschenrechte gibt es auch andere Appelle.

Faszination des thermischen Fliegens: INTERGLIDE - Neue Messe in Karlsruhe

In Karlsruhe wird der Faszination des thermischen Fliegens 2024 erstmals eine Plattform geboten: Die INTERGLIDE – Expo & Event wendet sich an Segelflieger, Drachenflieger, Gleitflieger und Fans von großen Segelflugmodellen, teilt die Messe Karlsruhe mit.

Redaktionstipp

Lametta, Lichterfahrt & Weihnachtsmesse - das ist am zweiten Adventswochenende in Karlsruhe los!

Das zweite Adventwochenende bietet den Karlsruherinnen und Karlsruhern wieder eine große vorweihnachtliche Event-Auswahl: Neben allerlei Weihnachtsmärkten, Kunsthandwerk und Glühwein, findet in Weingarten außerdem eine Lichterfahrt mit Traktoren statt.

Zahl der Störche in Baden-Württemberg wächst auch 2023

Im Jahr 1975 stand der Storch in Baden-Württemberg kurz vor dem Aussterben - heute ist der Bestand wieder stabil. 2250 Horstpaare zählten Ehrenamtliche in diesem Jahr. Immer mehr Vögel verbringen sogar den Winter im Ländle.

Deutscher Wetterdienst warnt Autofahrer vor Glatteisgefahr

Wer am Freitagmorgen in Nordbaden ins Auto steigt, sollte extrem vorsichtig sein. Eintreffender Regen kann am kalten Boden gefrieren und auf den Straßen für Glatteis sorgen.

Die Rückrunden-Dauerkarte des KSC: Ab 99 Euro erhältlich!

Mit der Rückrunden-Dauerkarte des KSC erleben alle Fans die volle Bandbreite an Emotionen! Schon ab 99 Euro ist das halbe Saisonticket ab sofort im Online-Ticketshop der Blau-Weißen erhältlich. Damit gibt es ab Januar alle acht verbleibenden Heimspiele der Saison 2023/24 zu erleben!

Zum Fahrplanwechsel: Zusätzliche Verbindungen im Regionalverkehr

Nicht nur im Fernverkehr, sondern auch im Regionalverkehr steht am kommenden Sonntag der Fahrplanwechsel an. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sagte am Mittwoch in Stuttgart, dass das Angebot im regionalen Schienenverkehr ausgebaut werde.

Land will Abgabe für ÖPNV in Kommunen möglich machen

Das Land will den Kommunen die Möglichkeit geben, mit einer Nahverkehrsabgabe den Ausbau des ÖPNV zu finanzieren.

Kinder in Hockenheim betäubt und erstickt: Mutter schweigt am ersten Prozesstag

Ihre Söhne waren sieben und neun Jahre alt, als sie gewaltsam starben. Nun steht die Mutter wegen mutmaßlichen Doppelmordes vor Gericht. Am ersten Prozesstag sagt auch der Vater der Kinder aus.

Narren suchen originelles Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug

Am 11. November 2023, hat in Karlsruhe die „Fünfte Jahreszeit“ begonnen. Bevor es allerdings in die närrische Hochphase geht, ist der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) auf der Suche nach einem originellen Motto für den Karlsruher Fastnachtsumzug.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.