Neues vom Karlsruher SC
Karlsruher SC gewinnt Testspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern

Neues vom Karlsruher SC Karlsruher SC gewinnt Testspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern

Quelle: TMC-Fotografie.de | Tim Carmele

Der Karlsruher SC nutzte die aktuelle Länderspielpause für ein Testspiel gegen den Drittligisten 1. FC Kaiserslautern. Am Mittwoch, 24. März 2021, (14:00 Uhr) fand die Partie im GRENKE-Stadion im Wildparkareal statt, welche die Badener mit 3:0 gewannen.

Der Karlsruher SC nutzte die Länderspielpause

Da während der Länderspielpause der reguläre Spielbetrieb ruht, nutzte der Karlsruher SC am Mittwoch, 24. März 2021 (14:00 Uhr) dies für ein Testspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern.

Hierbei sollten insbesondere die KSC-Spieler zum Einsatz kommen, welche in den vergangenen Wochen weniger oder nicht gespielt hatten.

 

Aufstellung des Karlsruher SC

Markus Kuster – Daniel Gordon – Lukas Fröde – David Pisot – Kevin Wimmer – Xavier Amaechi – Dominik Kother – Alexander Groiß – Babacar Gueye – Malik Batmaz – Jannis Rabold

 

Testspiel: So lief die Partie gegen Kaiserslautern

Der Karlsruher SC startete mit einem 4-2-3-1-System, indem Babacar Gueye die Sturmspitze bildete. Malik Batmatz kam über die 10er-Position und Lukas Fröde sowie Alexander Groiß bildeten eine Doppelsechs.

Bereits in der 11. Minute fiel das 1:0 für die Blau-Weißen: Xavier Amaechi legte den Ball quer auf Malik Batmatz, welcher zum 1:0 traf. Zehn Minuten später stand es dann 2:0 für den KSC: Nach einer Ecke von Dominik Kother traf Babacar Gueye per Kopf. In der 56. Minute erhöhte Malik Batmaz dann zum 3:0-Endstand.

Der KSC war über die gesamte Spielzeit das bessere Team. Die zweite Hälfte war geprägt von vielen Wechseln und Debüts diverser U19-Spieler, die Trainer Christian Eichner mit einem Einsatz belohnte. Daher ging der Spielfluss in den zweiten 45 Minuten etwas verloren, dennoch konnten die meisten Spieler positiv auf sich aufmerksam machen.

 

Ausblick: Kurze Pause vor dem Saison-Endspurt

Von Montag bis Mittwoch trainierten die KSC-Profis noch regulär – die restlichen vier Tage der Woche, von Donnerstag bis Sonntag, sollen nun zur Regeneration genutzt werden. Ab Montag, 29. März 2021, beginnt dann die Vorbereitung auf das nächste Heimspiel.

Am 27. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga gastiert nämlich der VfL Osnabrück im Wildpark. Die Partie ist auf Samstag, 03. April 2021 (13:00 Uhr) terminiert. Danach folgt der Saison-Endspurt mit insgesamt sieben Spielen für die Badener.

 

Mehr zum KSC

KSC mit neuer Energie gegen Ex-Coach Schwartz und Rostock

Ungeachtet der Querelen in der Clubführung wollen die Karlsruher eine Woche nach dem 4:1 gegen Nürnberg nachlegen. Die Gäste tragen die Handschrift ihres Trainers, findet Christian Eichner.

Testbetrieb startet: Busshuttle-Service für Fans nach dem KSC-Heimspiel

Bei Heimspielen des Karlsruher SC gibt es bereits seit einigen Jahren ein Bus-Shuttle von der Haltestelle Durlacher Tor bis zum Stadion. Den Rückweg mussten die Fans bislang zu Fuß bestreiten - doch das soll sich nun, zumindest testweise, ändern.

KSC richtet gegen Hansa Rostock ersten Inklusionsspieltag aus

Beim Spiel gegen den F.C. Hansa Rostock am Sonntag, 03. Dezember 2023, findet im Wildpark der erste Inklusionsspieltag des KSC statt: Menschen mit Behinderung werden dann den Ablauf des Spieltags zum Beispiel an den Tageskassen und im Fanshop unterstützen.

Turbulenzen beim KSC: Präsident Siegmund-Schultze gibt sich gelassen

Der Präsident versucht vor der brisanten Mitgliederversammlung des Karlsruher Fußball-Zweitligisten, Ruhe auszustrahlen. Den Abwahlantrag gegen sich nimmt er nicht persönlich.

Nach Doppelpack: Budu Siwsiwadse will kein Joker mehr sein

Nach seinen zwei späten Toren gegen Nürnberg meldet Budu Siwsiwadse beim KSC Ansprüche auf die Startelf an. Trainer Christian Eichner erhofft sich beim 29-Jährigen einen Aufschwung.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.