Spieltag 38 | Dritte Liga KSC gegen Halle – trotz Niederlage gab es die große Aufstiegsparty
Der KSC spielt! meinKA hat alle wichtigen Infos zum Spiel parat und versorgt die KSC-Fans mit Details vor dem Match, einem aktuellen Live-Ticker während der gesamten 90 Minuten sowie abschließenden Stimmen vom Spielfeldrand – alles in einem Artikel!
KSC-Aufstiegsfeier - Impressionen zum Saisonfinale
Stimmen & Fazit zum Spiel
Der erhoffte Sieg wurde es nicht für den KSC, der sich mit einem 2:3 (1:1) gegen den Halleschen FC aus der 3. Liga verabschiedet. Doch so wirklich interessierte das nach Schlusspfiff niemand mehr. Denn direkt nach dem letzten Saisonspiel startete die große Aufstiegsparty. Alois Schwartz: Es waren bislang schöne Feierlichkeiten, beim ein oder anderen vielleicht aber auch zu viel (lacht). Ich wollte das Spiel gewinnen, dafür bin ich Sportsmann. Wir hatten aber viele kleine Fehler, Ballverluste, rutschen aus usw. Letztendlich war es aber so, dass wir eine Party hatten, ein schönes Spiel für die Fans. Die haben noch einmal fünf Tore gesehen – leider drei auf der falschen Seite. Martin Stoll: Es war ein sehr schöner Tag, mit so einem Aufstieg aufzuhören ist schön. Es geht fast nicht besser. Es war unheimlich schön, noch einmal auf dem Spielfeld zu stehen. Das war bisher ein großer Teil von mir, deswegen ist ein Stück weit Wehmut dabei, dass es jetzt zu Ende geht.
Karlsruher SC gegen Hallescher FC - Saisonabschluss 2019
Live-Ticker – KSC Spielverlauf
Abpfiff
Ab jetzt geht es in die Verlängerung neben dem Stadion: Die Fans feiern gemeisam mit der Mannschaft den Aufstieg.
88. Spielminute – Tor für den KSC zum 2:3
Torschütze: Marvin Wanitzek
Marvin Wanitzek
83. Spielminute
Wechsel beim KSC: Fink geht, Malik Batmaz kommt.
80. Spielminute – Tor für Halle zum 1:3
Torschütze: Maximilian Pronichev
76. Spielminute
Wechsel beim KSC: Martin Stoll kommt für Daniel Gordon. Sprechchöre und Gänsehautstimmung beim wahrscheinlich letzten Einsatz des Oldies.
71. Spielminute – Tor für Halle zum 1:2
Torschütze: Braydon Marvin Manu
71. Spielminute
15.232 Zuschauer sind beim letzten Saisonspiel dabei,.
70. Spielminute
Der KSC drückt jetzt etwas aufs Tempo und macht Druck. Zum Abschied aus der 3. Liga soll noch einmal ein Sieg her.
68. Spielminute
Wechsel beim Karlsruher SC: Choi geht, Möbius kommt.
68. Spielminute
Wieder Fink, dieses Mal klärt erst Torwart Kai Eisele, anschließend scheitern die Karlsruher an der Hintermannschaft der Gäste.
66. Spielminute
Fink hat die Chance zur Führung, sein Schuss wird vor der Linie geklärt.v
64. Spielminute
Der Stimmung auf den Rängen tut der eher maue Auftritt keinen Abbruch. Die Fans feiern weiterhin ausgelassen die Saison und den Aufstieg.
56. Spielminute
Das Geschehen ist wieder in die Kategorie „Sommerkick“ abgerutscht.
Beginn 2. Halbzeit
Der Ball rollt wieder.
Manuel Stiefler (KSC 8) schießt den Ball auf das Tor. | Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de
Halbzeitpause
Damit geht es mit einem Remis in die Kabine.
45. Spielminute – TOOOR für den KSC
Torschütze: Anton Fink
Anton Fink
Dieses Geschenk lässt sich der KSC nicht nehmen. Fink trifft flach ins linke Toreck.
45. Spielminute
Elfmeter für den KSC!
43. Spielminute
Das Tor hat dem Spiel gut getan, die letzten Minuten vor der Pause sind deutlich munterer.
40. Spielminute – Tor für Halle zum 0:1
Torschütze: Pascal Sohm Nach einer Flanke von der linken Seite ist Sohm im Zentrum zur Stelle und köpft zur Gästeführung ein.
34. Spielminute
Gelbe Karte Halle: Bentley Baxter Bahn
28. Spielminute
Ecke für die Gäste. Björn Jopek kommt von der Strafraumgrenze zum Abschluss. Der Ball springt komisch vor Uphoff auf, der Torwart pariert aber. Die Situation wurde zudem wegen einer Abseitsposition abgepfiffen.
21. Spielminute
Gute Chance für den KSC! Nach einem Freistoß kommt Pourié im Strafraumzentrum an den Ball, dreht sich um die eigene Achse und schießt – am Tor vorbei.
16. Spielminute
Der KSC kommt erstmals gefährlich in den Strafraum, zögert aber zu lange und kommt so nicht zum Abschluss.
9. Spielminute
Auf dem Feld ist bislang noch nicht sehr viel passiert. Das Geschehen spielt sich hauptsächlich im Mittelfeld ab.
4. Spielminute
Die Stimmung im Wildparkstadion ist erstklassig. Beide Fanlager unterstützen ihre Mannschaften lautstark.
Anpfiff
Der Ball im Wildpark rollt.
Vor dem Spiel
Bevor das letzte Spiel der Saison angepfiffen wird, gibt es noch zwei Abschiede: Martin Stoll beendet seine aktive Karriere, auch Torwarttrainer Kai Rabe verlässt den KSC. Die ganz große Überraschung in der Startaufstellung bleibt aus, Kyoung Rok Choi spielt im defensiven Mittelfeld für den verletzten Manuel Stiefler, Martin Röser ersetzt Marc Lorenz.
Aufstellung Karlsruher SC: Uphoff, Camoglu, Gordon, Pisot, Roßbach, Pourié, Wanitzek, Röser, Thiede, Fink, Choi.Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de
KSC-Aufstieg
Vor dem Spiel
Der große Druck ist abgefallen, der Aufstieg in trockenen Tüchern. Nun kann der Karlsruher SC das letzte Saisonspiel am Samstag, 18. Mai 2019, um 13:30 Uhr im heimischen Wildparkstadion gegen den Halleschen FC einfach nur genießen und mit ganz viel Spaß angehen. „Genau das war wir uns erträumt und gewünscht haben ist jetzt eingetreten“, erklärte KSC-Kapitän David Pisot am Donnerstag im Vorfeld des letzten Ligaspiels.
KSC kann befreit aufspielen
„Wir haben in Münster den Aufstieg geschafft und können jetzt hier im letzten Spiel gegen Halle ein Fußballfest abfeiern.“ Man wolle das Spiel natürlich gewinnen, der ganz große Druck und die Anspannung sei aber eben weg. „Wir können befreit aufspielen. Das hat sich die Mannschaft verdient, dass wir mit den Fans zusammen feiern können. Jeder genießt das und wir freuen uns einfach darauf“, fügte Pisot an.
Spieler aus der zweiten Reihe könnten Einsatzzeit bekommen
Die KSC-Mannschaft am Samstag könnte ein deutlich verändertes Gesicht erhalten. Marc Lorenz, Manuel Stiefler, Sven Müller und Alexander Groiß fallen verletzungsbedingt aus, hinter Christoph Kobald steht noch ein Fragezeichen. Dazu könnten einige Spieler aus der zweiten Reihe von Cheftrainer Alois Schwartz noch Einsatzminuten geschenkt bekommen.
KSC-Aufstiegsparty nach Schlusspfiff
Egal wie die Partie endet, anschließend wird neben dem Stadion eine große Aufstiegsparty mit Mannschaftspräsentation stattfinden. Am Sonntag geht es für die Profis dann weiter nach Mallorca. Vier Tage lang soll hier noch einmal der Aufstieg ausgiebig gefeiert werden.
Alois Schwartz (KSC-Trainer) in der Pressekonferenz. | Quelle: TMC-Fotografie.de