News aus der Fächerstadt
Karlsruher Verwaltungsgericht bearbeitet Asylverfahren schneller

News aus der Fächerstadt Karlsruher Verwaltungsgericht bearbeitet Asylverfahren schneller

Quelle: Uli Deck
dpa

Die Dauer der Asylverfahren vor dem Verwaltungsgericht Karlsruhe hat sich im vergangenen Jahr auf etwa 12 Monate – von 21 Monaten im Jahr 2021 – verkürzt.

Dies sei auf den geringeren Eingang und den größeren Abbau von Verfahren zurückzuführen. Es ist dem Gericht gelungen, den Bestand der Asylverfahren um etwa ein Drittel zu senken, wie der neue Präsident Christian Pohl am Freitag sagte.

Dabei seien die Eingangszahlen im Asylbereich, nachdem sie in den Vorjahren kontinuierlich zurückgegangen seien, im vergangenen Jahr erstmals wieder geringfügig angestiegen. Die Hauptherkunftsländer waren laut Gericht Nigeria, die Türkei, der Irak, Syrien und Nordmazedonien. Während die Verfahren aus Nigeria im Vergleich zu den Vorjahren deutlich zurückgegangen seien, habe es einen erheblichen Anstieg an Verfahren aus der Türkei und dem Irak gegeben.

Erledigt hat das Gericht nach eigenen Angaben vergangenes Jahr im Asylbereich allerdings weniger Verfahren als zuvor. Dies sei unter anderem darauf zurückzuführen, dass mitunter zeitaufwendigere ältere Verfahren erledigt und bei Richterinnen und Richtern Personal abgebaut wurde. Der Bestand der am Jahresende 2022 anhängigen Verfahren habe sich im Vergleich zum Jahresende 2021 jedoch in allen Bereichen des Gerichts erheblich verringert – bei den Asylverfahren um 31 Prozent.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.