News aus Baden-Württemberg
Roboterhund „Spot“ hilft jetzt auch der Polizei in Baden-Württemberg

News aus Baden-Württemberg Roboterhund „Spot“ hilft jetzt auch der Polizei in Baden-Württemberg

Quelle: Marijan Murat/dpa
dpa

Er bellt nicht, beißt nicht, er hat sechs Augen und kostet ungefähr so viel wie ein Luxus-Sportwagen: Nach guten Erfahrungen aus Nordrhein-Westfalen hat sich auch Baden-Württembergs Polizei einen sogenannten Laufroboter vom Typ «Spot» angeschafft.

Er erinnert ein wenig an einen Hund, kommt auf bis zu 5,57 Stundenkilometer, er kann Türen öffnen, Treppen steigen und ist mit intelligentem Greifarm, 3D-Hinderniserkennung sowie mit mehreren Kameras ausgestattet. «Spot» werde dort eingesetzt, wo es entweder zu gefährlich oder der Einsatzort unzugänglich werde, sagte Innenminister Thomas Strobl (CDU) am Donnerstag.

Roboter wie «Spot» seien schneller und verwischten am Tatort weniger Spuren als herkömmliche Geräte auf Rädern oder Ketten, wie sie beispielsweise das Landeskriminalamt einsetze, sagte er weiter. Durch den intelligenten Greifarm könne «Spot» zudem Innentüren mehr oder weniger selbstständig öffnen, die mit Sprengfallen versehen sein könnten.

Bei Einsätzen für andere Polizeien oder auf Baustellen ist «Spot», der vom US-amerikanischen Robotikunternehmen Boston Dynamics entwickelt wurde, bereits gefordert worden. So bewegte sich das Gerät des Herstellers Boston Dynamics bereits nach einem Brand durch einen zerstörten Wohnkomplex in NRW und machte Aufnahmen in der einsturzgefährdeten Brandruine. In Hamburg am Hafen sollte «Spot» Gelände vermessen und Bauwerke von innen scannen. Der elektronische Vierbeiner prüfte auch schon die 3,6 Kilometer lange Köhlbrandbrücke in der Hansestadt auf Schäden, er durchkämmte für die New Yorker Polizei gefährliche Umgebungen, die Feuerwehr setzt ihn ein und auf den abgelegenen Weiden Neuseelands hütet er nach Angaben seiner Hersteller Schafe.

 

Weitere Nachrichten

Autokorsos und Auseinandersetzungen nach Sieg von Erdogan

Den Sieg bei der Präsidentenwahl in der Türkei haben Anhänger von Recep Tayyip Erdogan im Südwesten mit Autokorsos gefeiert. In manchen Städten gab es dabei auch Auseinandersetzung - und vereinzelt Verletzte.

Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück

Die weltweit größten Autobauer verzeichnen satte Umsatzsprünge. Der Absatz und die Gewinne können damit nicht Schritt halten - die Profitabilität geht zurück. Experten mahnen Kostendisziplin an.

Wenn Personalmangel krank macht: Krankenkassen warnen vor "Teufelskreis"

Fallen Kollegen aus, wächst der Stress für diejenigen, die noch arbeiten - oft auf Kosten ihrer Gesundheit. Personalmangel treibt den Krannkenstand hoch, warnt eine Krankenkasse. Und legt nach einer Umfrage Zahlen vor.

Leere Honigtöpfe: kühler Frühling war für Bienen schwierig

Honigbienen hatten es dieses Frühjahr schwer. Die fleißigen Insekten fanden kaum Nektar und konnten zum Teil überhaupt nicht losfliegen. Grund war unter anderem kühles und nassen Wetter. Wird der Honig in Baden-Württemberg knapp?

Auto überschlägt sich mehrfach auf A5 bei Rastatt: Fahrer schwer verletzt

Ein 42-Jähriger hat sich auf der Autobahn 5 bei der Anschlussstelle Bühl (Landkreis Rastatt) mehrfach mit seinem Auto überschlagen und sich schwer verletzt.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.