News aus der Fächerstadt
Karlsruher Zootierarzt gibt bei Vortragsreihe Einblicke in seinen Arbeitsalltag

News aus der Fächerstadt Karlsruher Zootierarzt gibt bei Vortragsreihe Einblicke in seinen Arbeitsalltag

Quelle: Timo Deible, Stadt Karlsruhe

Am Donnerstag, 08. Dezember 2022, gibt der Zootierarzt Dr. Marco Roller um 18:15 Uhr im Exotenhaus des Karlsruher Zoos Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, teilt die Stadt Karlsruhe mit.

Vortragsreihe des Karlsruher Zoos & KIT

Am Donnerstag, 08. Dezember 2022, gibt Zootierarzt Dr. Marco Roller um 18:15 Uhr im Exotenhaus des Karlsruher Zoos Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Sein Vortrag trägt den Titel „Frosch, Eisbär und Elefant – beim Zootierarzt ist jeder Tag eine Herausforderung“.

Die Veranstaltung ist Teil einer Vortragsreihe rund um die Themen Tiere, Artenschutz und Naturwissenschaft, die der Zoo zusammen mit dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) organisiert, teilt die Stadt in einer Pressemeldugn mit.

 

| Quelle: Timo Deible, Stadt Karlsruhe

 

Im Zoo gibt es die unterschiedlichsten Tiere

Im Zoo gibt es die unterschiedlichsten Tiere – vom kleinen Frosch bis zum Elefanten. Wie sieht mit diesen „Patienten“ eine tiermedizinische Bestandbetreuung überhaupt aus? Und was macht eigentlich ein Zootierarzt im Zoo, wenn keine Tiere krank sind?

Roller erzählt von spannenden klinischen Fällen, großen Herausforderungen und weshalb Behandlungen bei Zootieren nicht dem Tierarztbesuch von Haustieren vergleichbar sind. Außerdem zeigt er in seinem Vortrag anhand spannender Beispiele auf, wie Wissenschaft und Forschung in modernen Zoos immer mehr an Bedeutung gewinnen.

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

Die Teilnahme ist kostenfrei, Spenden für die Artenschutzstiftung Zoo Karlsruhe werden jedoch gerne entgegengenommen. Eingang/Einlass ist ausschließlich von Ettlinger Straße 4b zwischen 18:00 Uhr und 18:10 Uhr möglich.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnehmerzahl ist aus Platzgründen dennoch begrenzt. In den kommenden Monaten sind weitere Vorträge geplant, die jeweils kurzfristig angekündigt werden.

 

Weitere Nachrichten

Redaktionstipp

Karlsruher Veranstaltungen im Oktober - eine Event-Übersicht

Der Oktober 2023 hält einige Veranstaltungen parat: Neben dem großen Karlsruher Stadtfest, wird auch die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta stattfinden. Zudem beginnt die Herbstmess' - verkaufsoffene Sonntage, ein Stoffmarkt & mehr warten ebenfalls!

Redaktionstipp

Abendmarkt, Flohmärkte & viel Sport - das ist los am Wochenende

Das letzte September-Wochenende steht an und von Freitag, 29. September bis Sonntag, 01. Oktober 2023, warten in Karlsruhe wieder viele unterschiedliche Veranstaltungen. meinKA hat eine Event-Auswahl aus Märkten, Sport und Feierei zusammengestellt.

Kollision zwischen Motorroller und Radfahrerin: Polizei sucht Zeugen

Bei der Kollision zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen, 28. September 2023, in der Südweststadt sind beide Verkehrsteilnehmer leicht verletzt worden. Die Polizei Karlsruhe sucht nun nach möglichen Zeugen.

Oberbürgermeister Mentrup: Politik sollte bei Vorhaben mehr Realität vor Ort beachten

In wessen Kassen gähnt mehr Leere - beim Land oder bei den Kommunen? Frisch im Amt plädiert der neue Städtetagspräsident für einen sachlichen Blick, benennt aber auch die Probleme. Dabei stößt ihm vor allem ein Prestigeprojekt der vergangenen Monate auf.

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.