News aus Baden-Württemberg
Kaum noch Beschwerden gegen Steuerbetrüger-Portal

News aus Baden-Württemberg Kaum noch Beschwerden gegen Steuerbetrüger-Portal

Quelle: Marijan Murat
dpa

Mit der Härte der Kritik hatte Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz damals sicher nicht gerechnet. Seine Meldeplattform für Hinweise auf Steuerbetrug sollte nur die gängige Praxis ergänzen. Aber die Empörung scheint nur kurz laut und heftig gewesen zu sein.

Nach der scharfen Kritik und der Internethetze gegen die bundesweit erste Online-Plattform für Hinweise auf Steuerbetrug ist die Zahl der Beschwerden deutlich zurückgegangen. In den ersten Tagen seien allein 743 Beleidigungen, Fake-Eingaben und Drohungen auf dem Portal eingegangen, zitieren «Heilbronner Stimme» und «Südkurier» das baden-württembergische Finanzministerium (Samstag). In den vergangenen vier Wochen seien es hingegen nur noch sieben beleidigende Eingaben gewesen.

«Die Lage hat sich beruhigt. Das ist für uns ein Indiz dafür, dass sich die Sorge, über das Portal würde massiv denunziert, nicht bestätigt», zitieren die Zeitungen den Sprecher des Ministeriums. Erst im kommenden März sollen Zahlen darüber veröffentlicht werden, wie viele ernstzunehmende Hinweise und Belege über das Online-Portal eingegangen sind.

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hatte das Portal Ende August freischalten lassen, um den Kampf gegen Steuerbetrüger zu verstärken. Darauf hatte es Kritik unter anderem von Union und FDP, aber auch von vielen meist anonymen Privatpersonen gehagelt. Bayaz verwies darauf, dass es ähnliche Projekte auch in anderen Bundesländern gebe, nur eben nicht online.

 

Weitere Nachrichten

Skisaison in Baden-Württemberg eröffnet: Erste Lifte in Betrieb

Nach den ergiebigen Schneefällen in den vergangenen Tagen haben erste Lifte in Baden-Württemberg den Startschuss für die Skisaison 2024 gegeben.

Studie: Psychische Krankheit als Wirtschaftsfaktor

Ängste, Überlastung, Depressionen, Neurosen: Psychische Erkrankungen sind im Südwesten auch weiter ein massives Problem. Vor allem natürlich für die Betroffenen. Aber auch für ihre Arbeitgeber.

Studie: Sexuelle Belästigung Jugendlicher online ein Problem

Jugendliche werden im Internet laut einer Jugendstudie häufig mit Fake-News, sexueller Belästigung und Beleidigungen konfrontiert.

Inflationsrate in Baden-Württemberg fällt auf 3,4 Prozent

Die Inflation in Baden-Württemberg hat sich im November weiter abgeschwächt. Die Teuerungsrate lag im Vergleich zum Vorjahresmonat bei 3,4 Prozent, wie das Statistische Landesamt am Mittwoch auf Grundlage vorläufiger Daten mitteilte.

Noch immer auf der Flucht: Bewacher nicht nahe genug an geflohenem Mörder

Aus Sicht der baden-württembergischen Justizministerin Marion Gentges (CDU) waren die Bewacher des Ende Oktober bei einem bewachten Ausflug entflohenen Mörders nicht nahe genug an dem Mann.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.