News
Kerze soll Brand in Karlsruhe ausgelöst haben – 250.000 Euro Schaden

News Kerze soll Brand in Karlsruhe ausgelöst haben – 250.000 Euro Schaden

Quelle: Philipp von Ditfurth/dpa
dpa

Eine brennende Kerze soll in Karlsruhe (Wichernstraße, 76 Karlsruhe-Mühlburg) einen Wohnungsbrand mit fünf Verletzten und einem geschätzten Schaden von 250.000 Euro verursacht haben.

Die 80-jährige Bewohnerin der Wohnung im vierten Stock habe nach eigener Aussage die Kerze angezündet, sagte ein Polizeisprecher.

Wie es dann genau zum Brand kam, wo sie die Kerze innerhalb der Wohnung platzierte und um was für eine Kerze es sich handelt, war zunächst unklar. Die Seniorin konnte ihre Wohnung selbst verlassen.

Durch den Brand in der Nacht zu Freitag, 20. Dezember 2024, mussten sie und vier weitere Bewohner des Hauses wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Wohnung der Seniorin war nach dem Brand nicht mehr bewohnbar. Weitere Wohnungen blieben vom Feuer verschont.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.