News aus Baden-Württemberg
Klima-Aktivisten demonstrieren mit „ungehorsamen Versammlungen“

News aus Baden-Württemberg Klima-Aktivisten demonstrieren mit „ungehorsamen Versammlungen“

Quelle: Christoph Schmidt/dpa
dpa

Die Gruppe Letzte Generation will den Klimakollaps mit einer neuen Protestform bekämpfen. Sekundenkleber kommt dabei nicht zum Einsatz. Im Südwesten gingen die Klimaaktivisten nicht nur auf die Straße.

Die Klimagruppe Letzte Generation hat im Südwesten erneut für mehr Klimaschutz protestiert. Laut Polizei blockierten die Klimaaktivisten am Samstag in Freiburg und Karlsruhe Straßen. Versammlungen gab es auch am Stuttgarter Flughafen. Die Polizei sprach von einem größtenteils friedlichen Protest. Dutzende Aktivisten, die laut Polizei am Freiburger Hauptbahnhof und der Durlacher Allee in Karlsruhe Fahrbahnen blockierten, wurden weggetragen.

Einzelne Demonstranten, die in Freiburg erneut Straßen blockiert hatten, wurden in Gewahrsam genommen, wie es hieß. Dafür wurde die Bismarckallee vor dem Hauptbahnhof für mehr als zwei Stunden gesperrt. Am Stuttgarter Flughafen kletterten mehrere Menschen auf das Dach eines Check-In-Schalters.

Die Gruppe Letzte Generation hatte bundesweit zu «ungehorsamen Versammlungen» aufgerufen. Es handelt sich nach Angaben der Klimagruppe um eine neue Demonstrationsform, bei der Menschen Straßen und Gehwege blockieren, ohne dass sich jemand festklebt. Neben Aktivisten sollten etwa auch Lehrer, Handwerker, Ärzte, Studenten, Wissenschaftler und Landwirte auf die Straße gehen.

Mit der neuen Demonstrationsform soll die gesamte Gesellschaft erreicht werden, sagte Mario Hess von der Karlsruher Gruppe des Bündnisses Letzten Generation. «Unsere früheren Aktionen mit dem Kleben wurden ja sehr kritisch von Passanten gesehen.»

Den Protest am Samstag bezeichnete Hess als Erfolg. 150 Menschen beteiligten sich ihm zufolge in der Spitze in Karlsruhe daran. Die Polizei sprach dagegen von bis zu 50 Demonstranten. In Freiburg zählten die Beamten etwa 150 Teilnehmer. Am Stuttgarter Flughafen nahmen den Einsatzkräften zufolge etwa 50 Menschen teil.

Die Polizeipräsidien hatten vor den Demonstrationen, die etwa auch in Berlin, Köln und auf Rügen angekündigt waren, erklärt, dass sie vorbereitet seien. Die Gruppe Letzte Generation hatte die «ungehorsamen Versammlungen» an zehn Orten in Deutschland als Auftakt eines «Widerstandsfrühlings» angekündigt. Das Bündnis fordert radikale Klimaschutzmaßnahmen.

 

Weitere Nachrichten

Künstliche Intelligenz: Viele Experimente zu Kommunikation mit Kunden

Zunehmend begrüßen digitale Mitarbeiter von Unternehmen Verbraucher und Verbraucherinnen, kümmern sich um deren Belange. Doch die Herausforderungen sind hoch, wie eine Fachfrau erklärt.

Sozialverbände rechnen mit mehr verschuldeten Menschen

Wirtschaftskrise und Arbeitsplatz-Abbau dürften wieder mehr Menschen in die Verschuldung treiben. In den Beratungsstellen werden auch immer mehr Menschen mit mittleren Einkommen vorstellig.

Summende Invasion: Was gegen die Asiatische Hornisse hilft

Die eingeschleppte Asiatische Hornisse ist wohl oder übel gekommen, um zu bleiben. Sie frisst andere Insekten - und vermehrt sich rasant. Experten kommen beim Kampf gegen die Nester nicht mehr nach.

Wetteraussichten: Wolken und Regen nach Ostern

Ziemlich trübe Wetteraussichten nach Ostern: Am Dienstag ist es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zunächst heiter, dann ziehen aber immer mehr Wolken auf und ab und zu regnet es.

Zeugen gesucht: Mann bei Raubüberfall in Rastatt schwer verletzt

Drei Unbekannte haben einen Mann in einer Unterführung in Rastatt ausgeraubt und im Gesicht schwer verletzt. Sie stahlen mehrere hundert Euro Bargeld und das Handy des 29-Jährigen, wie die Polizei mitteilte.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.