News aus Baden-Württemberg
Knöllchen kann man künftig direkt mit Karte bezahlen

News aus Baden-Württemberg Knöllchen kann man künftig direkt mit Karte bezahlen

Quelle: Fabian Sommer
dpa

Ein Bußgeld direkt bei der Polizei bezahlen geht bislang nur an der Autobahn. Nun soll der bargeldlose Zahlungsverkehr ausgeweitet werden.

Auch Temposünder oder Gurtverweigerer sollen von 2023 an in Baden-Württemberg ihre Bußgelder direkt mit Karte zahlen können. Entsprechende Geräte für den bargeldlosen Zahlungsverkehr sollen landesweit angeschafft werden, wie das Innenministerium in Stuttgart mitteilte.

Die Polizei habe bereits seit mehreren Jahren rund 90 Terminals an den Autobahnen im Einsatz. Hier habe sich das System bewährt.

Doch die landesweite Umsetzung steht erst am Anfang. Zunächst müssten Gespräche mit den kommunalen Landesverbänden geführt werden, da von der flächendeckenden Einführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs immerhin 231 Bußgeldstellen betroffen seien. Mehr als 1100 Terminals müssen beschafft werden.

 

Weitere Nachrichten

Ministerpräsident Kretschmann hält nichts von Hausaufgaben an Schulen

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält nichts von schulischen Hausausgaben.

Meldeportal gegen Steuerbetrug: Über 3.000 Hinweise

Bei der bundesweit ersten Meldeplattform zur Ermittlung von Steuerbetrügern sind in Baden-Württemberg im vergangenen Jahr 3068 Hinweise eingegangen.

Baden-Württemberg will internationale Kontakte vertiefen

Baden-Württemberg will während seiner Präsidentschaft des Netzwerks «Vier Motoren für Europa» Kontakte wieder intensivieren.

Saison beginnt: Spargel wird gestochen und nicht teurer

Im Südwesten wird wieder Spargel gestochen. Ausgerechnet das Luxusgemüse soll Experten zufolge nicht teurer werden - doch die Anbaufläche schrumpft.

Gesundheitsminister fordern mehr Forschung zu Impfschäden

Die Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder fordern vom Bund eine stärkere Förderung der Forschung zu Corona-Impfschäden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.