News aus der Fächerstadt
KRAFTWERK spielt auf dem Karlsruher Schlossbalkon: Alle Informationen im Überblick

News aus der Fächerstadt KRAFTWERK spielt auf dem Karlsruher Schlossbalkon: Alle Informationen im Überblick

Quelle: Melanie Hofheinz

Wenige Tage, bevor die SCHLOSSLICHTSPIELE das Karlsruher Schloss, ab dem 16. August 2023, wieder in eine riesige Leinwand verwandeln, laden die Multimedia-Pioniere KRAFTWERK zu ihrem einzigen Deutschland-Konzert am Samstag, 12. August 2023, ein.

Keine Tickets mehr für KRAFTWERK

Die Band KRAFTWERK wird am Samstag, 12. August 2023, auf dem Balkon des Karlsruher Schlosses ein „außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Musik und Performance-Kunst“ präsentieren.

Eine Abendkasse wird es nicht geben, denn die 16.000 Eintrittskarten waren innerhalb von weniger als 24 Stunden vergriffen, teilt die KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH mit.

 

Anreise & Parken mit Auto & Fahrrad

Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sowie mit dem Fahrrad. Die zentralen Stadtbahnhaltestellen Marktplatz (Pyramide) sowie Marktplatz (Kaiserstraße) werden von vielen Straßen- und Stadtbahnlinien bedient.

Für Radfahrerinnen und Radfahrer wird es rund um das Konzertgelände zahlreiche Stellplätze geben. Bei Anreise mit dem Auto empfiehlt sich die Nutzung der P+R-Parkplätze und ein Umstieg auf die Straßenbahn.

Eine Übersicht der vorhandenen P+R-Parkplätze sowie die Auslastung der innerstädtischen Parkhäuser findet sich im Mobilitätsportal Karlsruhe.

 

Birkenparkplatz kann ebenfalls genutzt werden

Zudem wird der Birkenparkplatz am BBBank Wildpark gegen eine Gebühr nutzbar sein. Zwischen Birkenparkplatz und Veranstaltungsort ist ein rund zwei Kilometer langer, beleuchteter Fußweg, zurückzulegen.

Achtung: Der Birkenparkplatz ist nur von 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr geöffnet – nach 01:00 Uhr ist keine Ausfahrt mehr möglich.

 

Einlass & Konzertgelände im Überblick

Das Konzertgelände umfasst den gesamten Platz zwischen Karlsruher Schloss und Schlossplatz und ist barrierearm zugänglich. Zu beachten ist, dass zum Gelände Grünflächen sowie geschotterte Wege gehören.

Für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer wird es auf dem westlichen Schlossplatz einen eigenen Bereich mit guter Sicht auf die Bühne geben. Bitte den Eingang West zwischen Bundesverfassungsgericht und Schloss nutzen. Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden.

Das Konzertgelände im Überblick.

 

Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr

Der Einlass beginnt um 19:00 Uhr, Konzertbeginn ist um 21:00 Uhr. Es gibt insgesamt drei Eingänge zum Konzertgelände (Haupteingang Schlossplatz beim Denkmal, außerdem in der Verlängerung des westlichen und östlichen Schlossflügels).

Die letzte Zugabe wird gegen 23:30 Uhr sein – denn um diese Uhrzeit endet das Konzert. Das Gelände schließt um 00:00 Uhr. Das Konzert ist ein reines Stehplatz-Konzert, Sitzplätze wird es nicht geben. Sitzgelegenheiten in Form von Bierbänken finden sich an den Verpflegungsständen im hinteren Bereich sowie in den Najaden-Wäldchen östlich und westlich des Schlossplatzes.

 

Kein Mitbringen von Essen & Stühlen

Das Mitbringen eigener Sitzgelegenheiten ist nicht erlaubt. Ebenso ist das Mitbringen eigener Lebensmittel und Getränke auf das Konzertgelände untersagt.

Es wird vor Ort ein Speise- und Getränkeangebot geben. An den Verkaufsständen ist ausschließlich Barzahlung möglich. Vor Ort gibt es einen Geldautomaten.

Weitere Informationen zum Konzert.

 

Weitere Nachrichten

"Zukunftsbausteine" informieren über Karlsruher Bauprojekte der Energie- & Wärmewende

Am Donnerstag, 17. Juli 2025, startete die Informationskampagne „Zukunftsbaustein": Riesige „Zukunftsbausteine" informieren ab sofort an Karlsruher Baustellen über die Energie- und Wärmewende der Stadt Karlsruhe sowie die damit verbundenen Baumaßnahmen.

In einer Woche geht's los: Tickets für DAS FEST gibt es nur noch für Donnerstag

Vom 24. bis 27. Juli 2025, wird das 40. Jubiläum von DAS FEST Karlsruhe gefeiert. Für die Hauptbühne gibt es aktuell nur noch für Donnerstag Tickets. Allerdings ist das Programm auf den weiteren Bühnen und Arealen weiterhin kostenfrei zugänglich.

Karlsruher Zoo informiert: Eisbär Kap wurde eingeschläfert

Mit seinen 24 Jahren war er der älteste männliche Eisbär im Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP). Nachdem sich sein Gesundheitszustand jedoch immer weiter verschlechtert hatte, wurde Kap am 16. Juli 2025, im Zoo Karlsruhe eingeschläfert.

Neugestaltung am Durlacher Tor: Erste Etappe am Bernhardusplatz ist abgeschlossen

Derzeit wird der erste Teil der Neugestaltung des Bernhardusplatzes abgeschlossen, das teilt die Stadt Karlsruhe am 15. Juli 2025, mit. Seit März 2025 wird die Fläche am Durlacher Tor umgebaut. Der zweite Bauabschnitt soll bis zum Frühjahr 2027 dauern.

98 Trinkwassersprudler für Karlsruher Schulen: Stadtwerke ermöglichen kostenfreies Trinkwasser im Schulalltag

Die Stadtwerke Karlsruhe haben zusammen mit dem Schul- und Sportamt der Stadt Karlsruhe 80 städtische Schulen mit 98 Trinkwassersprudlern kostenfrei ausgestattet. Zum Projektabschluss wurde am Dienstag, 15. Juli 2025, in die Südschule Neureut eingeladen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.