Polizei Karlsruhe
Kriminalpolizei sucht Zeugen nach zwei Raubdelikten im Karlsruher Stadtgebiet

Polizei Karlsruhe Kriminalpolizei sucht Zeugen nach zwei Raubdelikten im Karlsruher Stadtgebiet

Quelle: Melanie Hofheinz

Nach zwei Raubdelikten am ersten Februarwochenende 2024, im Stadtgebiet von Karlsruhe, bei denen es Täter offenbar auf die Handtaschen seiner Opfer abgesehen hatten, sucht die Kriminalpolizei nach Zeugen – das wird in einer Polizeimeldung mitgeteilt.

Raubversuch auf 62-Jährige in Karlsruhe

Wie die Polizei informiert, lief eine 62-jährige Frau am Samstagabend, 03. Februar 2024, gegen 20:30 Uhr in der Karlsruher Weststadt auf der Scheffelstraße von der Kaiserallee kommend in Richtung Sophienstraße. Auf Höhe eines Supermarktes berührte ein Unbekannter die Frau von hinten an der Schulter.

Als diese sich daraufhin umdrehte, versuchte der Täter ihr die Umhängetasche von der Schulter zu reißen. Nachdem sich die 62-Jährige zur Wehr setzte und um Hilfe schrie, ließ der Mann von ihr ab und rannte ohne Beute in Richtung Yorckstraße davon.

Bei dem Räuber soll es sich laut dem Tatopfer um einen ca. 1,60 Meter großen Mann mit dunkler Hautfarbe handeln. Er sei mit einer grünen Jacke und einer dunklen Hose bekleidet gewesen.

 

64-Jährige wurde die Handtasche entrissen

Am Sonntag, 04. Februar 2024, wurde eine 64-Jährige in der Innenstadt Opfer eines Raubes, als sie gegen 17:30 Uhr auf der Adlerstraße in Richtung Baumeisterstraße lief. Nachdem die Geschädigte nahe der Einmündung zur Baumeisterstraße einen bislang unbekannten Mann passiert hatte, näherte sich ihr dieser von hinten und riss ihr die Handtasche gewaltsam aus der Hand.

Anschließend flüchtete der Mann in Richtung Baumeisterstraße. Die 64-Jährige nahm die Verfolgung auf und konnte den Täter kurz darauf einholen. Beim Versuch, ihre Handtasche wiederzuerlangen, stieß der Räuber die Frau gegen den Oberkörper und rannte davon.

Nachdem der Flüchtige zwischen der Adlerstraße und der Meidingerstraße in einen Hinterhof eingebogen war, verlor die 64-Jährige ihn aus den Augen und verständigte die Polizei.

 

Täterbeschreibung & Bitte um Zeugenhinweise

Den Verdächtigen beschrieb die Geschädigte als etwa 16 bis 22 Jahre alten mittelgroßen Mann mit nordafrikanischer Erscheinung. Er sei mit einem Kapuzenpullover mit Aufdruck sowie einer dunklen Hose bekleidet gewesen.

Die Kriminalpolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Ermittler: Fast 800 illegale Betrugs-Websites beschlagnahmt

Im Netz wird gutgläubigen Opfern versprochen, per Mausklick große Gewinne zu machen. Doch am Ende ist es oft ein bitteres Verlustgeschäft. Ermittler in Baden-Württemberg vermelden nun einen Erfolg.

Von Polizei aufgegriffen: Frau mit Alkoholwert von 5,4 Promille gefunden

Die Polizei hilft einer Frau, die stark schwankend unterwegs ist. Ein Alkoholtest ergibt einen Wert, der für die meisten Menschen Lebensgefahr bedeuten würde.

Land bewilligt Antrag der Stadt: Ehrenamtskarte kommt nach Karlsruhe

Der Gemeinderat hat am 29. April 2025, die Einführung der Ehrenamtskarte beschlossen. So soll das ehrenamtliche Engagement in Karlsruhe künftig noch sichtbarer werden. Nun hat das Land den Antrag bewilligt, wird in einer Pressemeldung informiert.

Mit dem Regen kommen die Stechmücken: Einsätze am Oberrhein

In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen rücken die Stechmückenjäger aus. Der Grund ist ein Massenschlüpfen nach starken Regenfällen. Wie lautet die Bilanz?

«Yvonne» beschert bestes Ferienwetter - erst Sonntag Regen

Ob Freibad, Freilichtmuseum oder Fahrradtour: Wer in der zweiten Pfingstferienwoche raus will, hat wettertechnisch gute Bedingungen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.