Neues vom Karlsruher SC
KSC empfängt Kaiserslautern: Appell an Fans & Empfehlungen zur Anreise

Neues vom Karlsruher SC KSC empfängt Kaiserslautern: Appell an Fans & Empfehlungen zur Anreise

Quelle: Thomas Riedel

Am Sonntag, 21. Mai 2023, empfängt der Karlsruher SC den 1. FC Kaiserslautern im BBBank Wildpark. Vorab appelliert die Polizei an die sportliche Fairness aller Fans und weist auf die derzeitige besondere Verkehrssituation rund um das Stadion hin.

Polizei schickt Fanbriefe an die beiden Vereine

Das Polizeipräsidium Karlsruhe, die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe und der Veranstalter haben sich mit Fanbriefen an die als verfeindet geltenden Anhänger beider Vereine gewandt, um auf einen friedlichen Spielverlauf ohne gewalttätige Auseinandersetzungen hinzuwirken.

Am Spieltag wollen das Polizeipräsidium Karlsruhe und der Ordnungsdienst des KSC für die Sicherheit der Zuschauer in und um das Stadion sorgen. Die Polizei wird jede Form von strafrechtlich relevantem Fehlverhalten konsequent – unabhängig von der Vereinszugehörigkeit – verfolgen, wird vorab informiert.

 

Empfehlungen zur Stadion-an und -abreise

Aufgrund der besonderen Verkehrssituation und um Zeitverluste zu vermeiden, empfiehlt die Polizei unterschiedliche Anreisewege für Heim- und Gästefans auf dem Weg ins Stadion und rät, sich an die folgenden Empfehlungen zu halten:

  • Spätestens um 11:00 Uhr erfolgt die Sperrung des Adenauerrings für den Kraftfahrzeugverkehr auf Höhe des Stadions. Abhängig vom Personenzulauf zum Stadion wird der Adenauerring früher gesperrt.
  • Es wird gebeten, dass alle Fans des Karlsruher SC, die mit Kraftfahrzeugen anreisen, das Stadion nicht aus Richtung Willy-Brandt-Allee ansteuern, denn von dort ist die Durchfahrt nur zum Gästebereich des Birkenparkplatzes möglich.
  • Fußgänger und Fahrradfahrer gelangen aus dieser Richtung nicht auf direktem Weg zu den Eingängen der Ost- und Südtribüne; für diese wird eine Umleitung zwischen Friedrichstaler Allee und Birkenparkplatz eingerichtet.

 

Informationen: Anreise für Heimfans

  • Stadionbesucherinnen und -besucher mit Karten für den Heimbereich auf der Ost- und Südtribüne werden daher gebeten, das Stadion unbedingt aus Richtung Durlacher Tor anzusteuern und für die Anfahrt möglichst öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.
  • Ab dem Durlacher Tor werden ab Stadionöffnung im 10-Minuten-Takt Busse der Verkehrsbetriebe Karlsruhe zum Stadion verkehren.
  • Heimfans mit Karten für die Nordtribüne wird empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel in die Karlsruher Innenstadt zu nutzen und von dort zu Fuß den provisorischen Stadionzugang auf der Friedrichstaler Allee über den Schlossgarten aufzusuchen.

 

Informationen: Anreise für Gästefans

  • Für bahnreisende Gästefans wird vor und nach dem Spiel ein kostenloser Bustransfer zwischen Hauptbahnhof Karlsruhe und Stadion angeboten.
  • Im Falle einer Anreise über die A5 wird dringend empfohlen, diese bereits an der Anschlussstelle Bruchsal zu verlassen und anschließend über die B35 in Richtung Graben Neudorf und die B36 nach Karlsruhe zu fahren. Über die Ausfahrt Karlsruhe-Neureut, die Linkenheimer Landstraße und die Willy-Brandt-Allee gelangen Gästefans dann auf den Adenauerring in Richtung Stadion und so zu den reservierten Parkplätzen und dem Gästebereich im Stadion.
  • Bei Anfahrt über die BAB 65 / B 10 empfehlen wir ab der Landesgrenze / Rheinbrücke folgende Strecke zum Stadion: B 10 bis Bulacher Kreuz – L 605 – Brauerstraße – Reinhold-Frank-Straße – Adenauerring.

 

Ein Wasserwerfer wird bereitgehalten

Die Polizei weist auf die geltende Stadionordnung hin, wonach das Betreten sowie der Aufenthalt auf dem Stadiongelände für erkennbar alkoholisierte oder sonst berauschte Personen nicht gestattet ist.

Im Übrigen informiert das Polizeipräsidium Karlsruhe darüber, dass zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung unter anderem Wasserwerfer bereitgehalten werden und lageabhängig auch eine Drohne eingesetzt wird.

 

Mehr zum KSC

KSC beendet Saison auf Rang sieben: 1:1 in St. Pauli

Der Karlsruher SC hat die Saison in der 2. Fußball-Bundesliga auf Rang sieben beendet.

KSC verlängert Vertrag von Sebastian Jung um ein weiteres Jahr

Der Vertrag von Sebastian Jung wird um ein weiteres Jahr verlängert. Der Rechtsverteidiger geht in seine vierte Saison beim KSC, teilt der Verein am Samstag, 27. Mai 2023, mit

KSC leiht Mittelfeldspieler Nebel für ein weiteres Jahr aus

Der vom Bundesligisten FSV Mainz 05 ausgeliehene Mittelfeldspieler Paul Nebel wird auch in der kommenden Saison für den Karlsruher SC spielen

Klausel im Gersbeck-Vertrag: KSC-Trainer Eichner "betroffen"

Trainer Christian Eichner spricht vor dem Saisonabschluss über die Personalplanungen beim Karlsruher SC. Um die Zukunft des Torhüters sorgt er sich, bei Leihgabe Nebel ist er optimistisch.

Erst zum KSC und dann Coach? Stindl kann sich Zukunft als Trainer vorstellen

Ex-Nationalspieler Lars Stindl kann sich vor seinem Abschied aus der Bundesliga eine zweite Karriere als Trainer oder in anderen Bereichen des Fußballs vorstellen.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.