Finale | Landespokal Baden bfv-Pokal-Finale – KSC siegt gegen Waldhof Mannheim
Der KSC steht im bvf-Pokal-Finale, welches am Sonntag, den 26. Mai 2019 im Wildparkstadion ausgetragen wird. Final-Gegner ist der SV Waldhof Mannheim, welcher sich im Halbfinale gegen den FC Nöttingen durchsetzen konnte. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
Fazit zum Spiel KSC vs. SV Waldhof Mannheim
Auch im allerletzten Spiel der Saison durfte der Karlsruher SC noch einmal jubeln und feiern. Im badischen Verbandspokal setzte sich der Zweitliga–Aufsteiger gegen den SV Waldhof Mannheim mit 5:3 (2:2) durch. Acht Tore für die Zuschauer, aber kein einfaches Spiel für die Teams.
„Wie alle wissen, waren wir Sonntag bis Mittwoch feiern auf Mallorca.Waldhof zwar auch, aber wir haben etwas mehr Gas gegeben. So sah es jedenfalls auf dem Platz aus“, berichtete Verteidiger Damian Roßbach lachend. „Wir sind schwierig reingekommen ist aber auch eine gute Mannschaft, haben über 80 Punkte geholt in der Regionalliga, sind nicht umsonst aufgestiegen.“ Aus seiner Sicht war die erste Halbzeit ganz schwach vom KSC, „trotzdem sind wir zum Glück noch zum 2:2 gekommen.“
Über seinen eigenen Treffer zum zwischenzeitlichen 3:2 konnte Roßbach im exklusiven Gespräch mit meinKA dann auch grinsen: „Im Moment bekomme ich es einfach hin. Hoffentlich klappt das nächste Saison auch so gut.“ Doch jetzt ist erst einmal Entspannung in der Sommerpause angesagt: „Es war eine lange und intensive Saison – auch für die Fans, die viel mit uns mitgelitten haben. Aber am Ende sind wir verdient aufgestiegen und haben verdient den Landespokal gewonnen.“
KSC gegen Waldhof Mannheim - Finalesieg im bfv-Pokal 2019
Ticker – KSC vs. SV Waldhof Mannheim
Abpfiff
Der KSC sichert sich zum zweiten Mal in Folge den badischen Verbandspokal und krönt damit seine Aufstiegssaison.
90. Spielminute
Doppelwechsel beim KSC: Martin Stoll und Malik Batmaz kommen für Marvin Pourié und Kyoung-Rok Choi.
90. Spielminute – TOOOR für den KSC zum 5:3
Torschütze Marvin Wanitzek
Marvin Wanitzek
Mannheim hat hinten aufgemacht und auf den Ausgleich gedrückt. Der KSC nutzt dies zum Konter.
89. Spielminute
Noch einmal ein Versuch von Choi von der Strafraumgrenze, aber auch vorbei.
87. Spielminute
Die Zuschauerzahl wird verkündet: 7367 Besucher sind im Wildparkstadion.
82. Spielminute
Ein Schuss von Camoglu geht am Tor vorbei.
80. Spielminute
Das Geschehen wird wilder, Gordon muss knapp vor der Linie klären.
78. Spielminute
Das wäre es gewesen! Camoglu setzt Pourié im Strafraum in Szene, aber der Stürmer bleibt an Torwart Scholz hängen.
76. Spielminute
Wird das Spiel noch einmal spannend? Jannik Sommer erzielt den 4:3-Anschluss für Waldhof Mannheim
75. Spielminute
Sulejmani prüft Uphoff, doch der Keeper ist dieses Mal sicher und pariert erneut zur Ecke.
70. Spielminute
Uphoff flutscht ein Ball durch die Finger – es gibt Ecke für Mannheim.
62. Spielminute
Wechsel beim KSC: Saliou Sané geht, Marin Sverko ist nun dabei.
60. Spielminute – TOOOR für den KSC zum 4:2
Torschütze: Burak Camoglu
Burak Camoglu
Was für eine Antwort auf den Platzverweis. Camoglu stolpert zunächst im Strafraum, setzt dann aber nach und trifft per Heber zum 4:2.
57. Spielminute
Platzverweis Karlsruher SC: Martin Röser Röser fällt im Strafraum, der Schiedsrichter erkennt eine Schwalbe – und der Karlsruher muss verfrüht unter die Dusche.
55. Spielminute
Nächste Chance für den KSC nach einer Ecke, aber Marvin Pourié köpft übers Tor.
53. Spielminute
Camoglu kommt im Strafraum zu Fall, die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber stumm.
49. Spielminute – Tooor für den KSC zum 3:2
Torschütze: Damian Roßbach
Damian Rossbach
Nach einem hohen Ball in den Strafraum ist Damian Roßbach zur Stelle und köpft den Ball zur Führung ein. Das Spiel ist damit gedreht.
48. Spielminute
Mannheims Marcel Seegert trifft per direktem Freistoß an die Latte!
46. Spielminute
Gelbe Karte für den Karlsruher SC: Marvin Wanitzek
46. Spielminute
Wechsel beim Karlsruher SC: Sercan Sararer geht, Burak Camoglu kommt
Beginn 2. Halbzeit
Der KSC wechselt für die endgültig letzten 45 Minuten der Saison.
Halbzeitpause
Nach einem 0:2-Rückstand sorgt Sané dafür, dass der KSC weiter von der Titelverteidigung träumen darf.
45. Spielminute – TOOOR für den KSC zum 2:2
Torschütze: Saliou Sané
Saliou Sané
Der KSC-Stürmer schnürt den Doppelpack und sorgt dafür, dass fas Finale zur Halbzeitpause wieder vollkommen offen ist.
43. Spielminute
Freistoß für den KSC, aber letztlich hat Scholz den Ball sicher in den Händen.
43. Spielminute
Gelbe Karte SV Waldhof Mannheim: Valmir Sulemani
40. Spielminute
Im Moment passiert auf dem Rasen nicht sehr viel, der Ball bewegt sich zwischen den beiden Strafräumen locker hin und her.
33. Spielminute
Ein weiterer Vorstoß der Karlsruher über Sané und Pourié. Letztlich kommt Röser zum Abschluss, doch der Ball wird zur Ecke geklärt.
27. Spielminute
Torschütze: Saliou Sané
Saliou Sané
Die schnelle Antwort des KSC. Sané setzt sich in der Spielhälfte der Mannheimer sehenswert durch, schießt von der Strafraumgrenze – und trifft zum 1:2-Anschluss.
26. Spielminute
Da ist das 0:2. Nach einer Ecke pariert Uphoff den Ball zunächst, doch Maurice Deville setzt nach und drückt das Spielgerät über die Linie.
23. Spielminute
Aktuell eher nicht… Weiterhin kann Mannheim fast unbedrängt in der Karlsruher Spielhälfte den Ball passen und kommt auch zum Abschluss. Der Schuss von Marcel Hofrath verpasst das Tor deutlich.
20. Spielminute
Ob das Gegentor nun ein Weckruf für die Gastgeber ist?
16. Spielminute
Jetzt ist es passiert, der SV Waldhof Mannheim geht in Führung. Marco Meyerhöfer hat getroffen.
15. Spielminute
Der KSC findet noch nicht wirklich in die Partie. Sommer nutzt dies und schießt auf das Tor von Uphoff – knapp daneben.
6. Spielminute
Der KSC hat eine erste Ecke… diese bringt nichts ein.
3. Spielminute
Erstmals muss Uphoff bei einem Schuss von Celik eingreifen. Der Ball ist sichere Beute.
Anpfiff
Der Ball rollt im Wildparkstadion.
Vor dem Spiel
Trainer Alois Schwartz lässt heute einige Akteure ran, die zuletzt wenig Einsatzzeiten hatten. Die Defensive bleibt allerdings unverändert und soll für die nötige Stabilität sorgen, um den Pokal zu holen. Aufstellung Karlsruher SC: Uphoff, Gordon, Pisot, Roßbach, Pourié, Wanitzek, Rößer, Sané, Thiede, Sararer, Choi.
KSC-Fans | Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de
Vor dem Spiel – KSC im Pokal-Finale
Kurz müssen die Profis des Karlsruher SC am Sonntag, 26. Mai, die Aufstiegsfeierlichkeiten und die eingezogene Urlaubsstimmung noch einmal unterbrechen und sich fokussieren. Denn an diesem Tag wird um 14 Uhr das Finale um den badischen Verbandspokal angepfiffen. Ein Spiel ohne großen sportlichen Wert, aber durch die Rivalität der beiden Fanlager aus Polizeisicht brisant.
KSC-Cheftrainer Schwartz appelliert an die Fans
Entsprechend appellierte Cheftrainer Alois Schwartz im Vorfeld mehrfach, dass er auf ein friedliches Spiel hoffe, man wolle gemeinsam mit den Zuschauern noch einmal eine Fußballparty feiern. Die Vorbereitung verlief dabei etwas ungewöhnlich, da sich die Karlsruher Spieler ebenso wie die Mannheimer zuletzt einige Tage zum Feiern nach Mallorca verabschiedet hatten. Schwartz beschrieb es scherzhaft als „Trainingslager“.
Noch Karten für Kurzentschlossene erhältlich
Immerhin sind alle Profis wieder unbeschadet in die badische Heimat zurückgekehrt. Der KSC kann damit auf den Kader aus dem letzten Ligaspiel gegen Halle zurückgreifen. Nicht zur Verfügung stehen Sven Müller, Manuel Stiefler, Marc Lorenz, Christoph Kobald und Alexander Groiß. Karten für das Hochrisikospiel gibt es noch genug für kurzentschlossene Fußballfans. Am Freitag waren 6.700 Tickets vergriffen, davon gingen 1.800 Karten an den SV Waldhof.
Pressekonferenz mit Alois Schwartz (KSC Trainer) | Quelle: Tim Carmele | TMC-Fotografie.de