Polizei Karlsruhe
KSC-Heimsieg: Verstöße gegen Maskenpflicht, Polizei & Fan-Provokation

Polizei Karlsruhe KSC-Heimsieg: Verstöße gegen Maskenpflicht, Polizei & Fan-Provokation

Quelle: Lino Mirgeler

Nach dem Ende des KSC-Spiels gegen Erzgebirge Aue, am Samstag, 16. Oktober 2021, kam es zu Provokationen der Fanlager. Bis zu 40 Gäste-Fans hatten sich auf dem Birkenparkplatz versammelt und wurden von KSC-Fans provoziert, informiert die Polizei.

KSC: Provokationen der Fanlager

Wie die Polizei Karlsruhe informiert, kam es nach dem Ende der Spielbegegnung des KSC gegen Erzgebirge Aue, am Samstag, 16. Oktober 2021, im Bereich des Adenauerrings gegen 16:00 Uhr zu Provokationen der Fanlager.

Bis zu 40 Anhänger der Auer hatten sich auf dem Birkenparkplatz gesammelt und wurden von einigen, offensichtlich alkoholisierten KSC-Fans provoziert.

 

Gästefans durch Polizeihund verletzt

Jene wollten in der Folge zu den KSC-Fans gelangen, wobei einzelne Fans die zur Trennung eingesetzte Kette von Ordnern überwinden wollten. Dabei kam es zum Einsatz eines dort postierten Diensthundeführers der Polizei, dessen Hund drei Personen der Gästefans durch Bisse verletzte.

Während zwei der Betroffenen durch die Rettungsdienste versorgt wurden, war ein dritter Verletzter nicht mehr zu identifizieren. Er gab sich nicht mehr zu erkennen. In diesem Zusammenhang erstatteten zwei Gästeanhänger gegen Ordner eine Anzeige wegen Körperverletzung, so die Polizei.

 

Becherwürfe in Richtung der Heimfans

Bereits kurz nach Spielende war es unter einzelnen Fans zu drohenden Auseinandersetzungen gekommen. Während der Fußballbegegnung blieb es indessen bei rund 12.000 Zuschauern bis zum letzten Spieldrittel weitestgehend ruhig.

Nach dem Tor des KSC zum 2:0 kam es zunehmend zur Emotionalisierung der Gästefans, von denen Becherwürfe in Richtung der Heimfans ausgingen und die gegen Absperrungen drängten.

 

Verstöße gegen die Maskentragepflicht

Es waren darüber hinaus viele Verstöße gegen die Maskentragepflicht zu verzeichnen. Während des Spiels hielten sich von den rund 300 Gästefans nur wenige dahingehend an die Corona-Verordnung.

Aufseiten der Heimanhänger wurden insbesondere in der Vorspielphase knapp 2.000 solcher Verstöße festgestellt, wohingegen sich die allermeisten nach Spielbeginn regelkonform verhielten und ihre Mund-Nasenschutz-Masken trugen, informiert die Polizei.

 

Weitere Nachrichten

Karlsruher Verwaltungsgericht: Ehrenamtliche Richterinnen und Richter gesucht

2025 endet die Amtszeit der für das Verwaltungsgericht Karlsruhe bestellten ehrenamtlichen Richterinnen und Richter. Für die neue fünfjährige Amtsperiode sucht die Stadt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger mit Hauptwohnsitz in Karlsruhe, wird informiert.

Die Garnisonskirche in Knielingen: Ein verlassenes Denkmal mitten im Neubaugebiet

Wer im Karlsruher Stadtteil Knielingen unterwegs ist, entdeckt mitten im Neubaugebiet „Knielingen 2.0" eine verlassene Kirche: die Garnisonskirche der amerikanischen Besatzungstruppen. Das denkmalgeschützte Gebäude steht seit 2012 leer - das soll sich ändern.

Redaktionstipp

Am Wochenende noch nichts vor? Hier kommen 5 Karlsruher Eventtipps!

Am Wochenende noch nichts geplant? In Karlsruhe warten am 22. März 2024, einige tolle Veranstaltungen und Aktionen! Egal ob sportlich, unterhaltsam oder eine gute Tat - in den meinKA-Tipss ist für jeden etwas dabei.

Innenstadt von oben

Digitalisierung der städtischen Infrastruktur: Aufnahmefahrten in Karlsruhe

Die Stadt Karlsruhe hat georeferenzierte Panoramaaufnahmen in Auftrag gegeben, das geht aus einer Pressemeldung vom 20. März 2025, hervor. Hierfür sollen Aufnahmefahrten im Stadtgebiet Karlsruhe durch die Firma CycloMedia durchgeführt werden.

Neues Wohnkonzept für Studierende entsteht in ehemaligem Karlsruher Bürogebäude

In Karlsruhe, nahe dem Entenfang, entsteht derzeit ein neues Wohnkonzept für Studierende: Auf einer Wohn- und Nutzfläche von insgesamt 1.500 Quadratmetern sind 29 Wohngemeinschaften und Lofts für insgesamt 56 Studierende geplant.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.