Kreativität wieder sichtbar
Kunst auf leeren Litfaßsäulen: Das achteintel – LitfassMuseum in Karlsruhe

Kreativität wieder sichtbar Kunst auf leeren Litfaßsäulen: Das achteintel – LitfassMuseum in Karlsruhe

Quelle: LitfassMuseum Karlsruhe

Der Kulturbetrieb in Karlsruhe liegt aufgrund der Corona-Krise aktuell weitestgehend brach, die leeren Litfaßsäulen machen diesen Stillstand deutlich. Das achteintel – LitfassMuseum will Kreativität wieder sichtbar machen und das Stadtbild erfrischen.

Kunst auf leeren Litfaßsäulen in Karlsruhe

Die Initiative achteintel will die leer stehenden Litfaßsäulen in Karlsruhe nutzen und sie in ein Museum verwandeln. Mit Kunst, Grafik und Illustration entgegnen die Kreativen aus der Region dem Stillstand des Kulturbetriebs in der Corona-Pandemie und möchten mit positiven Zeichen das Stadtbild erfrischen.

Langzeitziel ist es, das LitfassMuseum zu etablieren und in regelmäßigen Abständen Ausstellungen zu realisieren. Bereits vom 23. Jui bis 02. August 2021 werden auf 12 Säulen Werke verschiedener Künstler gezeigt. Sechs bespielen je zwei identische Säulen.

Auf einer zusätzlichen Informationssäule und der Webseite werden alle Säulen und deren Standorte gelistet, damit wird zu Erkundungstouren eingeladen.

 

| Quelle: LitfassMuseum Karlsruhe

 

Litfaßsäule: Der Dino der Werbewirtschaft

Die Litfaßsäule gilt als der „Dino“ der Werbewirtschaft. Um 1855 wirkten die ersten Litfaßsäulen als Kreativmotor und Beginn der Kreativwirtschaft. Heute, 166 Jahre später, möchte die Initiative achteintel um Michael Gibis und Daniel Ehniss diese Säulen nutzen, um die Kreativität im Stadtbild wieder sichtbar zu machen, Aufmerksamkeit zu erregen, Interesse zu wecken und Mut zu machen.

Die leeren Litfaßsäulen werden mit Ästhetik und Handwerk gefüllt. Auf diese Weise findet Kunst ihren Weg in unsere Stadt und erhellt den Alltag. „Das achteintel-Format (8 Mal DIN A1), ist das schmale Hochformat der Litfaßsäule – drei dieser Plakatformate füllen eine ganze Säule“, erklären Gibis und Ehniss den Namen ihrer Initiative.

 

Finanzierung durch Crowdfunding Kampagne

Die Ausstellungsidee wird mit einer Crowdfunding Kampagne finanziert, diese läuft noch bis zum 20. Mai auf der Plattform wemakeit.com. Von dem dadurch eingenommenen Geld sollen die Litfaßsäulen vom Besitzer angemietet und die Druckkosten für knapp 40 Hochformate bezahlt werden.

Außerdem soll den Kunstschaffenden ein kleines Honorar bezahlt werden, um ihnen auf diesem Weg etwas an Wertschätzung zurückgeben zu können. Als Dank für die Unterstützung bekommen die Unterstützer „InterventionsKits“ – diese unterscheiden sich je nach Höhe des Beitrags. Somit kann dazu beigetragen werden Kreativität wieder sichtbar zu machen und im Gegenzug Anregungen für die eigene Kreativität zu erhalten.

Hier geht’s zur Crowdfunding Kampagne!

 

Nachrichten aus Karlsruhe

Auf dem alten Hallenbad-Areal: 152 Wohnungen in Stutensee-Blankenloch fertiggestellt

Nach rund dreieinhalb Jahren Bauzeit hat die Volkswohnung den "Wohnpark Mittendrin" in Stutensee fertiggestellt. Auf dem Gelände des alten Hallenbads und einer ehemaligen Gewerbefläche in Blankenloch sind 152 neue Wohneinheiten entstanden.

Wieder ab April: Alkoholkonsumverbot auf dem Karlsruher Werderplatz

Ab dem 01. April 2025 greift wieder das Alkoholkonsumverbot auf dem Werderplatz: Bis zum 31. Oktober 2025, ist es verboten, von montags bis samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 20 Uhr dort Alkohol zu konsumieren oder zum direkten Konsum mitzuführen.

Spargelsaison beginnt! Erster Spargel rund um Karlsruhe und Bruchsal

Spargel und Erdbeeren sind Symbole für den Frühling - und werden auch deswegen sehnsüchtig erwartet. Etwa in Nordbaden können sich die Menschen bereits über regionalen Spargel freuen.

"Offene Pforte": Karlsruher Gärten und Höfe laden wieder zum Entdecken ein

Die Veranstaltungsreihe "Offene Pforte", findet 2025 zum zwölften Mal statt: Das Format bietet von April bis September Garten- und Pflanzenliebhaberinnen und -liebhabern eine Plattform für Austausch, Pflanzentausch und Wissenstransfer, teilt die Stadt mit.

15-Jähriger am Bruchsaler Bahnhof angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Bereits am Freitagnachmittag, 21. März 2025, soll eine vierköpfige Personengruppe einen 15-Jährigen in Bruchsal am Bahnhof attackiert und mit einem spitzen Gegenstand verletzt haben. Die Polizei sucht nach Hinweisen zu den bislang unbekannten Tätern.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.