Corona in Baden-Württemberg
Lehramtsstudierende sollen Schulen nach Ferien unterstützen

Corona in Baden-Württemberg Lehramtsstudierende sollen Schulen nach Ferien unterstützen

Quelle: Uwe Anspach

Angehende Lehrerinnen und Lehrer sollen in den Schulen aushelfen, um die Lernrückstände der Kinder und Jugendlichen aus der Corona-Zwangspause möglichst schnell aufzuholen.

«Wir wollen freiwillige Lehramtsstudierende für das Mithelfen an Schulen gewinnen», sagte die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) den «Stuttgarter Nachrichten» (Montag) und der «Stuttgarter Zeitung». «Die Resonanz ist grandios.» Die Initiative sei mit Kultusministerin Theresa Schopper (Grüne) abgesprochen.

Geplant sei, in den kommenden Wochen 500 Lehramtsstudierende an die Schulen zu vermitteln. «In dieser Experimentierphase lernen wir, wie das «Matching» zwischen Student und Schule am besten klappt», sagte Bauer. «Danach braucht es Leute, die in den Sommerferien bei den Lernbrücken helfen.» Das Programm bis zu den Sommerferien läuft nach Angaben der Zeitungen unter dem Titel «Bridge the Gap» (Überbrückt die Lücke).

Die grün-schwarze Landesregierung will Lehramtsstudierende ab dem vierten Fachsemester für die Aktion gewinnen. Für die Zeit bis zu den Sommerferien sollen sich laut «Stuttgarter Zeitung» Angehörige der Schools of Education und der Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe, Schwäbisch Gmünd und Weingarten bewerben können. «Es soll eine Vergütung der Lehramtsstudierenden auf Honorarbasis gewährt werden», heißt es beim Wissenschaftsministerium.

 

Weitere Nachrichten

Streit mit Versicherung: Gericht stärkt Post-Covid-Erkrankte

Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren brach Corona auch in Deutschland aus. Die Folgen werden nicht nur die Justiz lange beschäftigen. Die hat nun wieder ein wichtiges Urteil vorgelegt.

Abwassermonitoring in Karlsruhe zeigt aktuell Höchststand an Coronaviren

Seit Sommer 2020 wird durch das Technologiezentrum Wasser (TZW) in der Kläranlage Karlsruhe ein Monitoring auf SARS-CoV-2 durchgeführt – und noch nie waren so viele Viren nachweisbar wie aktuell, informiert die Stadt Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Corona-Quarantäne: Land muss Verdienstausfall für Ungeimpfte zahlen

Das Land Baden-Württemberg muss zwei Ungeimpften den durch eine Corona-Quarantäne entstandenen Verdienstausfall bezahlen.

Corona-Zahlen in Karlsruhe steigen: Oberbürgermeister Mentrup mit Appell

Das Karlsruher Abwassermonitoring zeigt eine nach oben gehende Corona-Virenlast, weshalb steigende Infektionszahlen in den nächsten Wochen erwartet werden. Aus diesem Grund appelliert Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup zur Vernunft und Vorsicht.

Nach Vorfall in Karlsruhe: Masken in Schulen untersagt - Ausnahme Gesundheitsschutz

Das Kultusministerium in Baden-Württemberg hat darauf hingewiesen, dass an öffentlichen Schulen zwar grundsätzlich untersagt ist, das Gesicht zu verhüllen - in Zeiten zahlreicher Atemwegserkrankungen und Covid-Infektionen der individuelle Gesundheitsschutz aber Vorrang hat.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 
















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.