News aus der Fächerstadt
Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 13/2021

News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 13/2021

Quelle: Thomas Riedel

Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 29. März bis 04. April 2021 gibt es hier zum Nachlesen.

Karlsruhe fördert Lieferservice weitere sechs Monate

Die bisherige Kooperation mit den Radkurieren Karlsruhe wird um das Angebot des Karlsruher Start-Ups TheLocal1 erweitert. Mindestens für die kommenden sechs Monate erhalten Einzelhändler, die ihre Kunden über einen der beiden Anbieter beliefern, finanzielle Unterstützung.

Angestrebt wird die Etablierung des lokalen und nachhaltigen Lieferservices als dauerhaftes Angebot im Karlsruher Einzelhandel. Zuletzt beteiligten sich über 40 Einzelhändlerr in der Karlsruher Innenstadt, Mühlburg und Durlach an dem Lieferserviceprojekt von KME Karlsruhe Marketing und Event GmbH, City Initiative Karlsruhe, KASIG und Wirtschaftsförderung, und verschickten die telefonisch oder online bestellte Ware mit dem Radkurier Karlsruhe zu den Kunden.

Die KME fördert im Auftrag des Kooperationsmarketings die beiden Lieferdienst-Services mit Fahrrädern und Lastenrädern im Karlsruher Stadtgebiet durch eine Teilübernahme der Lieferkosten, welche die Lieferdienste den Händlern in Rechnung stellen. Die Förderung unterstützt den Karlsruher Einzelhandel und setzt einen Anreiz, den Lieferdienst für die Karlsruher Kundinnen und Kunden nachhaltig anzubieten.

 


 

ZKM Karlsruhe öffnet über die Osterfeiertage

Das ZKM wird von Karfreitag, 02. April, bis Ostermontag, 05. April sein Foyer mit der Installation „Connected to Life“ von Chiharu Shiota für Besucher öffnen.

Die spektakuläre Installation kann über das Osterwochenende unter Hygieneauflagen wieder besucht werden. Connected to Life (2021) von Chiharu Shiota im Foyer des ZKM setzt der pandemiebedingten Gegenwart ein visuelles Zeichen.

Der Besuch ist nur nach Buchung eines kostenlosen Tickets möglich. Diese können über die Homepage des ZKM jeweils für einen Zeitraum von 30 Minuten gebucht werden. Die coronabedingte Kontakterhebung erfolgt dabei automatisch über die Buchung des Tickets.

 


 

NEO 2021: Bewerbungsphase läuft noch bis 21. Mai

Der NEO 2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe – zeichnet in diesem Jahr Entwicklungen aus, mit denen sich Unternehmen erfolgreich den Herausforderungen der Zeit stellen. Das können Technologien, Produkte, Dienstleistun­gen, Prozesse, Wertschöpfungs­- und Lieferketten, Kooperationen oder disruptive Geschäftsmodelle sein.

Der mit 20.000 Euro dotierte Innovationspreis ist bundesweit und grenzüberschreitend im französischen Elsass ausgeschrieben. Bis zum 21. Mai 2021 können sich Teilneh­mende mit einer Kurzbewerbung in deutscher oder englischer Sprache bewerben.

Nach der Vorauswahl durch eine Fachjury werden von maximal zehn Kandidaten weiterführende Ausarbeitungen angefordert. Aus diesen Bewerbungen werden bis zu fünf Arbeiten nominiert und bei einer Preisverleihung im Herbst öffentlich präsentiert, bevor der Ge­winner des NEO2021 bekannt gegeben wird.

Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.trk.de/neo2021 zu finden.

 


 

Kunsthalle & Badisches Landesmuseum öffnen wieder

Die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe und das Badische Landesmuseum öffnen ab Dienstag, 30. März 2021, wieder ihre Tore. Der Besuch der Museen ist, wie bereits vor der Schließung, nur nach einer vorherigen Buchung von Zeitfenster-Tickets möglich.

Im Landesmuseum ist die Mitmach-Ausstellung „Räuber Hotzenplotz“ zu sehen. Die Kunsthalle zeigt die „Bocher“-Ausstellung sowie „Volle Kanne Kunst.JuKu fest. Das Änderungsatelier“ in der Jungen Kunsthalle. In beiden Museen gelten weiterhin bekannte Hygiene-Regelungen wie die Hust-Nies-Etikette, Abstandsregeln sowie das Tragen eines medizinischen Mund-Nase-Schutzes (FFP2- oder OP-Maske).

 


 

Verlegung der Wochenmärkte an Karfreitag

An Karfreitag, 02. April, finden keine Wochenmärkte statt. Die Wochenmärkte in den Stadtteilen Daxlanden, Mühlburg, Neureut, Oberreut, Waldstadt sowie am südstädtischen Werderplatz von Karfreitag werden daher auf Gründonnerstag, 01. April, vorverlegt.

Der Markt am Gottesauer Platz rutscht um einen Tag nach hinten auf Karsamstag, 03. April.

 


 

Wiedereröffnung der Städtischen Museen in Karlsruhe

Aufgrund der rückläufigen Inzidenzwerte öffnen die Städtischen Museen in Karlsruhe in dieser Woche wieder ihre Ausstellungen. Ab Mittwoch, 31. März, sind die Städtische Galerie Karlsruhe und das Pfinzgaumuseum in der Durlacher Karlsburg unter Schutzauflagen wieder für das Publikum zugänglich; am Donnerstag, 1. April, öffnet das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais seine Türen.

Voraussetzung für den Besuch der Museen ist eine vorherige Terminreservierung per Telefon oder E-Mail.

 


 

Müllabfuhr ist über Ostern nicht im Einsatz

Die Müllabfuhr ist an Karfreitag und Ostermontag nicht im Einsatz. Somit kann es in den Wochen vor und nach Ostern zu Verschiebungen bei den Abholzeiten kommen.

In Neureut werden Bio-, Restmüll-, Wertstoff- und Papiertonnen schon am Donnerstag, 01. April, statt an Karfreitag geleert. Die Leerung der für Montag vorgesehenen Behältnisse (außer Papier) erfolgt erst am Dienstag, 06. April. In Wolfartsweier hingegen läuft alles regulär.

Eine aktuelle Übersicht aller Leerungstermine findet sich online auf karlsruhe.de/abfall.

 

Weitere Nachrichten

KiX - das Kulturfestival der Kinder im Karlsruher Otto-Dullenkopf-Park

Kostenfrei und ohne Anmeldung lädt "KiX – das Kulturfestival der Kinder" die jungen Karlsruherinnen und Karlsruher in den Otto-Dullenkopf-Park auf das Zirkusgelände des Stadtjugendausschuss e. V. ein. 2023 findet das Festival vom 29. Mai bis 02. Juni statt.

Aktuelle Bauprojekte im Landkreis Karlsruhe: Über 100 Millionen Euro für Schulen investiert

Im Landkreis Karlsruhe werden aktuell einige Bauvorhaben umgesetzt. Eines der größten Projekte ist beispielsweise der Neubau der beiden Straßenmeistereien in Bruchsal und in Ettlingen. Zudem werden allein für Schulen über 100 Millionen Euro investiert.

Fahrradfahren & Kilometer sammeln: "Stadtradeln" findet erstmals in Karlsruhe statt

In Karlsruhe wird von Sonntag, 25. Juni, bis Samstag, 15. Juli 2023, erstmals das "Stadtradeln" stattfinden. Ziel ist es, drei Wochen lang möglichst viel Fahrrad zu fahren und Kilometer zu sammeln. Interessierte können sich online anmelden und mitradeln.

Verkehrsbeeinträchtigungen am Christopher Street Day in Karlsruhe

Wegen des Christopher Street Days zum unter dem Motto: "Stand up. For Love!" am Samstag, 03. Juni 2023, ist in der Karlsruher Innenstadt mit Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen. Zahlreiche Straßensperrungen entlang der Aufzugsstrecke sind nöitg.

Lameyplatz & Honsellstraße: Baumaßnahmen sorgen für Verkehrsänderungen

Wegen Baumaßnahmen im Bereich des Lameyplatzes und im Bereich des Bahnübergangs Honsellstraße/B10 müssen von Mittwoch, 07. Juni, 03:30 Uhr bis Montag, 12. Juni, 03:30 Uhr, unter anderem, die Bahnen umgeleitet beziehungsweise durch Busse ersetzt werden.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.