Autoverkehr in der Moltkestraße kann wieder rollen
Umbau beendet: Barrierefreie Haltestelle „Kußmaulstraße“ geht in Betrieb

Autoverkehr in der Moltkestraße kann wieder rollen Umbau beendet: Barrierefreie Haltestelle „Kußmaulstraße“ geht in Betrieb

Quelle: Florian Kaute

Die Arbeiten zum barrierefreien Umbau der Haltestelle „Kußmaulstraße/Städtisches Klinikum“ sind nun abgeschlossen. Ab Donnerstag, 01. April 2021, fahren die Trambahnen der Linie 2 in Fahrtrichtung Innenstadt die umgestaltete Haltestelle wieder regulär an.

Barrierefreie Haltestelle geht in Betrieb

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) haben die Arbeiten zum barrierefreien Umbau der Haltestelle
„Kußmaulstraße/Städtisches Klinikum“ abgeschlossen. Ab Donnerstag, 01. April 2021, fahren die Trambahnen der Linie 2 in Fahrtrichtung Innenstadt die umgestaltete Haltestelle wieder regulär an – der provisorische Bahnsteig, der für die Dauer der Baumaßnahme errichtet worden war, wird dann außer Betrieb genommen. Dies geht aus einer Pressemeldung der VBK hervor.

Fahrgäste können an der umgebauten Haltestelle zukünftig niveaugleich ein- und aussteigen. Hierfür haben die VBK den Bahnsteig auf eine Höhe von 34 Zentimetern angepasst. Für sehbehinderte Menschen wurde der Haltestellenbereich mit einem taktilen Leitsystem ausgestattet.

 

Bauarbeiten starteten im Sommer 2020

Im Sommer 2020 hatten die VBK mit dem barrierefreien Umbau der Haltestellen Kußmaul- und Moltkestraße am Städtischen Klinikum begonnen. Parallel dazu führten die Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH umfangreiche Leitungsarbeiten in diesem Bereich durch, geht aus der Mitteilung hervor.

Während die Arbeiten an der nördlichen Haltestelle Kußmaulstraße in Fahrtrichtung stadtauswärts und an den beiden Haltestellen in der Moltkestraße im Dezember abgeschlossen wurden, konnten die Arbeiten an der Haltestelle Kußmaulstraße für die stadteinwärts fahrenden Bahnen erst ein paar Wochen später fertiggestellt werden.

Grund für die leichten Verzögerungen im Bauablauf waren unter anderem die strengen Witterungsverhältnisse in diesem Winter. Auch die Leitungsarbeiten der Stadtwerke im direkten Haltestellenumfeld erwiesen sich als deutlich aufwendiger als ursprünglich geplant.

Verkehr in beide Richtungen freigegeben

Parallel zur Inbetriebnahme der Haltestelle Kußmaulstraße am 01. April 2021, wird auch die Moltkestraße im Laufe des Donnerstagvormittages wieder für den Kfz-Verkehr in beide Fahrtrichtungen freigegeben. Im Zuge des barrierefreien Umbaus der Haltestellen war die Moltkestraße ab September 2020 für den Verkehr voll gesperrt worden, um den Straßenraum und Gehwege im Haltestellenbereich baulich anzupassen.

Weiterhin gesperrt bleibt hingegen die Felix-Mottl-Straße: Hier sind die Straßenbauarbeiten des städtischen Tiefbauamtes noch nicht abgeschlossen, informieren die VBK.

Auch in der Moltkestraße dauern die Leitungsarbeiten der Stadtwerke Karlsruhe im Abschnitt zwischen den Herz- und Blücherstraße noch an. Sie haben aber keinerlei Auswirkungen auf den Verkehr, ebenso wenig wie die Arbeiten an der Klinik-Mauer, die derzeit noch verblendet wird.

 

Weitere Nachrichten

Saisonstart in der ProA: Karlsruher LIONS mit schwerer Aufgabe zum Auftakt

Es geht wieder los! Am Samstag, 30. September 2023, beginnt für die PS Karlsruhe LIONS die neue Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Tipoff in der Karlsruher Lina-Radke-Halle ist um 19:30 Uhr, Gegner sind die JobStairs GIESSEN 46ers.

Bundesweiter Aktionstag für mehr Verkehrssicherheit: Viele Kontrollen in Karlsruhe

Im Rahmen des bundesweiten Aktionstages "sicher.mobil.leben", führte das Polizeipräsidium Karlsruhe am Dienstag, 26. September 2023, zahlreiche Kontrollmaßnahmen durch. Insgesamt wurden von den Einsatzkräften 552 Verkehrsteilnehmer kontrolliert.

Fahrradfahrerin bei Kollision mit Straßenbahn in Karlsruhe schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn im Karlsruher Stadtteil Daxlanden verletzte sich eine 24-jährige Fahrradfahrerin am Mittwochmittag, 27. September 2023, schwer. Darüber informiert die Polizei Karlsruhe in einer Pressemeldung.

Planung zum Schutz gegen Hitze in Karlsruhe: Stadt mit Zwischenbilanz

Die Stadt Karlsruhe ist derzeit dabei, einen kommunalen Hitzeaktionsplan zu erarbeiten: Durch das Projekt "Plan °C" sollen Bürgerinnen und Bürger in der Fächerstadt künftig bestmöglich vor den gesundheitlichen Folgen von großer Hitze geschützt werden.

Veranstaltung auf dem Marktplatz: "Karlsruher Mitmachtag für Morgen"

Beim "Karlsruher Mitmachtag für Morgen" kann am Samstag, 30. September 2023, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf dem Marktplatz die Arbeit von Menschen kennengelernt werden, die sich für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutzthemen engagieren.




 

Logo meinKA

 

Anzeige

Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!

Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!

 


 













Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.