News aus der Fächerstadt Kurz & Knapp – Informationen für Karlsruhe im Wochenüberblick | KW 49
Die News rund um die Fächerstadt und aktuelle Veranstaltungstipps hat meinKA in diesem wöchentlichen Format zusammengestellt. Alle kurz gemeldeten Informationen zu Karlsruhe vom 30. November bis 06. Dezember 2020 gibt es hier zum Nachlesen.
- Nachholspiel: LIONS empfangen Phoenix Hagen
- Rheinhafenbrücke am Sonntag einige Stunden gesperrt
- Ausweichrouten: Geänderte Verkehrsführung in der Innenstadt
- KVV-Weihnachtsticket: „Einen Tag bezahlen. Vier Tage fahren“
- XXXLutz gibt Mitarbeitern an Heiligabend frei
- 2.000 IKEA-Adventskalender für das Klinikum Karlsruhe
- Bis 31. Januar: Virtuelle Karlsruher Freiwilligenmesse
Nachholspiel: LIONS empfangen Phoenix Hagen
Am kommenden Wochenende des dritten Advents haben die LIONS spielfrei. Allerdings steht am Dienstag, 15. Dezember um 19:30 Uhr in der Europahalle das Nachholspiel vom dritten Spieltag gegen Phoenix Hagen an.
Das Spiel war wegen eines Corona-Falls in der Hagener Mannschaft abgesagt und verschoben worden.
Rheinhafenbrücke am Sonntag einige Stunden gesperrt
Am Sonntag, 06. Dezember 2020, steht die Rheinhafenbrücke zur Begutachtung an und bleibt deshalb von etwa 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr voll gesperrt. In dieser Zeit ist der nördliche Hafenbereich (Nördliche Uferstraße) über die Honsellstraße erreichbar, der südliche bis zur Hochbahnstraße kann nur über die Rheinhafenstraße von der B36 aus angefahren werden.
Ausweichrouten: Geänderte Verkehrsführung in der Innenstadt
Damit in der Karlsruher Innenstadt das im Dezember erhöhte Verkehrsaufkommen besser abfließen kann, haben das Tiefbauamt und das Ordnungsamt ein Konzept mit Ausweichrouten erstellt. Dadurch soll der Bereich am Ettlinger Tor entlastet werden.
Ein „Überdruckventil“ wird bei Rückstaus für Autofahrer ab dem Rondellplatz geöffnet. Von dort kann man über die Markgrafenstraße und den Lidellplatz zur Fritz-Erler-Straße fahren. Eine zweite Alternativroute gibt es ab dem Marktplatz über die Hebelstraße – Kreuzstraße – Zähringerstraße bis zur Adlerstraße. Von dort geht es nach Norden in Richtung Zirkel (Neureut und B36) sowie nach Süden über Markgrafenstraße zur Fritz-Erler-Straße sowie weiter in alle Richtungen, informiert die Stadt.
Zusätzliche Ausfahrt aus der Lammstraße
Auch wurden an der Kreuzung Kriegsstraße/Lammstraße die Fahrspuren geändert, um die Ausfahrt vom Parkhaus Ettlinger Tor auf die Kriegsstraße in beide Fahrtrichtungen zu ermöglichen. Die Einfahrt in die Lammstraße ist weiterhin nur aus Richtung Osten kommend möglich.
| Quelle: Stadt Karlsruhe
KVV-Weihnachtsticket: „Einen Tag bezahlen. Vier Tage fahren“
Der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) informiert über die Weihnachtsaktion“Einen Tag bezahlen. Vier Tage fahren“. Fahrgäste, die an Heiligabend (Donnerstag, 24. Dezember) eine KVV-Tageskarte lösen, können mit diesem Ticket bis einschließlich Sonntag, 27. Dezember, fahren.
Auch wer sein KVV-Tagesticket am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag kauft, kann damit bis zum 27. Dezember die Busse und Bahnen im KVV-Gebiet nutzen. Die Aktion gilt für die KVV-Tageskarten (City-oder Regiokarten) und Tageskarten Kind (City-oder Regiokarten) in den Varianten solo und plus.
XXXLutz gibt Mitarbeitern an Heiligabend frei
XXXLutz bedankt sich bei seinen Mitarbeitern für ihren Einsatz in der von der Corona-Pandemie geprägten Zeit lässt seine Möbelhäuser, die angeschlossenen Service-Center und -Lager sowie die Verwaltung an Heiligabend komplett geschlossen und beschert der Belegschaft damit einen so nicht gekannten freien Tag.
2.000 IKEA-Adventskalender für das Klinikum Karlsruhe
IKEA Karlsruhe verschenke 2.000 seiner Adventskalender an die Mitarbeiter des Städtischen Klinikum Karlsruhe. Mit der Aktion will das Einrichtungshaus den Klinikmitarbeitern eine Freude machen und seine Anerkennung für das Geleistete ausdrücken.
„Wir wollen ein guter Nachbar sein“, erklärt David Woodard, Commercial Manager von IKEA Food. „In einer Zeit, in der das Personal so stark gefordert ist, wollten wir mit dieser Spende dem Klinikum etwas Gutes tun“
Bis 31. Januar: Virtuelle Karlsruher Freiwilligenmesse
Noch bis 31. Januar 2021 läuft die virtuelle Karlsruher Freiwilligenmesse, bei der sich Verbände und Vereine im Internet präsentieren und Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements vorstellen, informiert die Stadt Karlsruhe.
Oxfam Shops zeigt am Montag, 7. Dezember, um 17:00 Uhr, welche ehrenamtlichen Aufgaben in ihren Secondhand-Läden anfallen. Oxfam verkauft gespendete Kleidung für gemeinnützige Zwecke. Der Sozialverband VdK informiert am 8. Dezember, um 11:00 Uhr, wie ein Schwerbehindertenausweis beantragt und der Grad der Behinderung festgestellt wird, um 18:00 Uhr gibt die Selbsthilfegruppe Blickpunkt für Blinde, Sehbehinderte und deren Angehörige einen Überblick über Unterstützungsformen und Hilfsmittel für Betroffene.
Eine Sprechstunde über Mitmach-Möglichkeiten bei Festen, Konzerten und anderen Events bieten die Karlsruher Volunteers am Mittwoch, 16. Dezember, um 19:00 Uhr an. Und wer mehr über „Omapa Bakteria und ihre Nachkommen“ erfahren möchte, kann sich am Samstag, 19. Dezember, um 16:00 Uhr einer virtuellen Führung der gbs Karlsruhe entlang einiger Stationen des Evolutionswegs anschließen.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos, allerdings sollte eine Anmeldung erfolgen. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.karlsruhe.de/freiwilligenmesse in der Rubrik Veranstaltungen.
Weitere Nachrichten
Anzeige
Jetzt meinKA als Werbe-Plattform nutzen!
Informieren Sie sich über Daten, Zahlen und Fakten rund um meinKA und die entsprechenden Werbeformen in unseren Mediadaten: jetzt Mediadaten anfordern.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und beraten Sie gerne!