News
Land steckt Millionen in IT-Infrastruktur der Polizei

News Land steckt Millionen in IT-Infrastruktur der Polizei

Quelle: Bernd Weißbrod/dpa
dpa

Verbrechen werden immer digitaler, da müssen die Ermittler mithalten. Das Land will die Infrastruktur der Polizei mit viel Geld nach vorn bringen.

Das Land steckt in den kommenden beiden Jahren rund 160 Millionen Euro in die IT-Infrastruktur von Polizei und Verfassungsschutz. Das betonte die CDU-Fraktion mit Bezug zum Doppelhaushalt, der am 18. Dezember vom Landtag beschlossen werden soll. Darüber hinaus investiere das Land in den beiden Jahren mehr als 55 Millionen in ein modernes Rechenzentrum beim Landeskriminalamt und 43 Millionen Euro in den Betrieb der E-Akte bei der Polizei.

«Mit gezielten Investitionen und modernster Technik geben wir unseren Beamtinnen und Beamten diese maximale Rückendeckung und machen unser Land sicher und bereit für die Herausforderungen der Zukunft», sagte CDU-Fraktionschef Manuel Hagel.

 

Polizei erhält KI-Instrumente zum Umgang mit großen Datenmengen

Außerdem erhält die Polizei in den beiden Jahren 67,5 Millionen Euro für sogenannte Betriebsmittel, also Geld etwa fürs Tanken, Kleidung, Schutzausrüstung, den Betrieb des Fuhrparks, aber auch für Fortbildungen, Reisekosten und Einsatzverpflegung.

Die Polizei erhält zudem KI-basierte neue Instrumente zum Umgang mit großen Datenmengen. Denn die müssen die Ermittler bei der Terrorismusbekämpfung und bei der Aufklärung schwerster Straftaten auswerten. Mit einer neuen Recherche- und Analyseplattform soll ein Zusammenführen der Daten auf Knopfdruck möglich sein – das lässt sich das Land 9,5 Millionen Euro im Jahr kosten.

 

Weitere Nachrichten

Passagierzahl am Baden-Airpark nähert sich zwei Millionen

Der Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ist im Vergleich zum Stuttgarter Airport zwar klein. Doch Rekorde werden auch hier verbucht.

Studie zu Kriminalitätsfurcht: Viele Menschen haben nachts Angst auf der Straße

Wenn es dunkel wird draußen, wenn sich Straßen, Parks und Plätze leeren, beschleicht viele Menschen ein mulmiges Gefühl. Eine neue Studie fördert beunruhigende Ergebnisse zutage.

Tourismusanalyse: Hier machen Menschen aus Baden-Württemberg Urlaub

Die Menschen aus dem Südwesten reisen besonders gern - vor allem ins Ausland. Aber auch regionale Ziele spielen eine Rolle. Das zeigen neue Daten.

Back-Youtuberin Sally übernimmt Ehrenpatenschaft für Giraffen in Karlsruher Zoo

Thomas Gottschalk und Frank Elstner sind es schon. Nun hat auch die Badenerin eine wichtige Rolle im Karlsruher Zoo übernommen.

Verkehrsachse ins Elsass: Deutsche und Franzosen bauen neue Europabrücke

Die Europabrücke über den Rhein ist ein stark befahrenes Nadelöhr zwischen Deutschland und Frankreich. Nun planen die beiden EU-Schwergewichte einen millionenschweren Neubau.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.