News aus Baden-Württemberg
Land will junge Menschen mehr für Feuerwehrberuf begeistern

News aus Baden-Württemberg Land will junge Menschen mehr für Feuerwehrberuf begeistern

Quelle: picture alliance / Uli Deck/dpa
dpa

Kinder machen gerne bei der Feuerwehr mit – das zeigen die Zahlen. Doch wie sieht es mit dem Nachwuchs im Ernstfall aus? Das Land sorgt sich und handelt.

Das Land Baden-Württemberg will junge Menschen mehr für den Feuerwehrberuf begeistern. Es sei angesichts von Fachkräftemangel und schwindender Bereitschaft junger Leute für einen handwerklichen oder technischen Beruf zu befürchten, dass sich weniger zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann weiterbilden wollten. Nachwuchsarbeit sei deshalb entscheidend, damit junge Menschen den Beruf oder eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr ergreifen, betont das Innenministerium in einer Antwort auf eine Anfrage der FDP-Landtagsabgeordneten Nico Weinmann und Dennis Birnstock.

Bei den Jüngsten ist Interesse da

Fast alle der 1.097 Gemeindefeuerwehren in Baden-Württemberg haben eine Abteilung Jugendfeuerwehr. Insgesamt sind in den Jugendfeuerwehren 37.662 Kinder und Jugendliche aktiv (Stand 31. Dezember 2023). In den vergangenen Jahren ist die Zahl der aktiven Kinder und Jugendlichen nach Angaben des Ministeriums kontinuierlich gestiegen. Zuletzt sei ein Anstieg von 9,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen gewesen. «Dies ist der Nachwuchsarbeit in den Gemeindefeuerwehren zu verdanken», so das Ministerium.

Damit Nachwuchs auch kommt

Das Land Baden-Württemberg unterstützt die Jugendarbeit etwa durch zwei pädagogische Fachkräfte an der Landesfeuerschule Bruchsal sowie durch Zuwendungen an die Gemeinden und den Landesfeuerwehrverband. Darüber hinaus hat das Innenministerium mit dem Landesfeuerwehrverband eine landesweite Nachwuchskampagne erarbeitet. Den Gemeindefeuerwehren werden Poster und Flyer zur Verfügung gestellt.

Es geht nicht nur um die Feuerwehr

Das Innenministerium wirbt mit einer Kampagne auch für die ehrenamtliche Mitarbeit im Bevölkerungsschutz. Mobile Ausstellungsräume können bei Veranstaltungen aufgestellt werden, um die Arbeit der Feuerwehr und der im Katastrophenschutz mitwirkenden Hilfsorganisationen zu veranschaulichen.

 

Weitere Nachrichten

Ursache geklärt: Selbstgebaute Gasheizung führte zu Explosion in Stutensee

Nach der tödlichen Explosion in einem Wohnhaus in Stutensee (Kreis Karlsruhe) sind die Ermittlungen abgeschlossen. Demnach wurde die Explosion durch eine selbstgebaute, mit Flüssiggas betriebene Heizung verursacht, wie es in einer Mitteilung der Stadt hieß.

Neue Schweinepest-Fälle bei Mannheim entdeckt

Die Zahl der infizierten Wildschweine im Südwesten steigt an. Alle kranken Tiere wurden allerdings nahe der Grenze zu Hessen gefunden. Die Schutzmaßnahmen werden deswegen nicht verschärft.

Polizei will Tuningszene am "Car-Friday" ausbremsen

Extreme Beschleunigungs-, Brems- und Wendemanöver: Die Tuningszene will es am «Car-Friday» wieder krachen lassen. Die Polizei will den Posern einen Strich durch die Rechnung machen.

Stiller Feiertag: Tanzverbot an Karfreitag - ist das noch zeitgemäß?

Im vergangenen Jahr sind fast 100.000 Menschen aus den Kirchen in Baden-Württemberg ausgetreten. Dennoch darf an Karfreitag weiterhin nicht getanzt werden. Das können einige nicht verstehen.

ADAC warnt vor Staus an Ostern - Sorgenkind bleibt Pforzheim

Stickige Luft und Stillstand auf der Straße - die Fahrt in den Urlaub könnte an Ostern für viele zur Geduldsprobe werden.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.