News aus Baden-Württemberg
Stau am Gotthard: Vorgeschmack auf Ferienbeginn – Verkehrsdienst hat einen Tipp

News aus Baden-Württemberg Stau am Gotthard: Vorgeschmack auf Ferienbeginn – Verkehrsdienst hat einen Tipp

Quelle: Urs Flueeler/KEYSTONE/dpa
dpa

Auf dem Weg in die Ferien im Süden braucht man oft Geduld: Mehr als zwei Stunden Wartezeit sind am Gotthardtunnel durch die Alpen keine Seltenheit. Ein Verkehrsdienst hat einen Tipp.

Auf der Ferienstrecke in den Süden ist in den Alpen bei Autofahrern oft Geduld gefragt: Auf den Straßen staut sich der Verkehr. Gestern waren es schon teils 14 Kilometer vor dem Gotthardstraßentunnel in der Schweiz. Verkehrsdienste warnen, dass es an den kommenden Wochenenden noch mehr werden kann: Dann beginnen in den Niederlanden und mehreren deutschen Bundesländern die Sommerferien.

Vor dem rund 17 Kilometer langen Gotthardstraßentunnel standen die Menschen am Samstag schon mehr als zwei Stunden im Stau, ehe es durch den Tunnel Richtung Süden ging, wie der Verkehrsclub TCS auf X schrieb.

Auch auf dem Weg Richtung Norden staute sich der Verkehr am Tunnel, allerdings nur auf vier Kilometern. Wenigstens waren zwei wegen Unwettern zeitweise unterbrochene Verbindungen durch die Alpen wieder hergestellt: Die Autobahn auf der San-Bernardino-Route und der Simplonpass. Mehr alpenüberquerender Verkehr wird in der Schweiz auch befürchtet, weil der Arlbergtunnel in Österreich, der Tirol mit Vorarlberg verbindet, bis zum Frühjahr gesperrt ist.

Der 2022 gegründete Dienst Viasuisse mit Verkehrsnachrichten aus der gesamten Schweiz hat einen Tipp: Das höchste Verkehrsaufkommen gebe es immer von Donnerstag bis Montag. Die größte Chance auf möglichst wenig Staus gebe es für die, die dienstags möglichst früh oder späten Abend fahren.

 

Weitere Nachrichten

Zwischen Besucherrekord & Personalmangel: So lief das Jahr 2024 bei den Karlsruher Bädern

Rückblick und Ausblick bei den Karlsruher Bädern: Bürgermeister Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter und Geschäftsführer der Karlsruher Bäder, stellten am Mittwoch, 16. April 2025, die Jahresbilanz 2024 der Karlsruher Bäder vor.

Yoga, Laufen & mehr bei "Sport am Abend": Kostenloses Angebot in Karlsruhe startet

Auf den Grünflächen der Stadt Karlsruhe laden ab dem 28. April 2025, wieder zahlreiche Sportangebote zu mehr Bewegung ein. In Kooperation mit den Sportvereinen bietet die Stadt Karlsruhe bis Juni in verschiedenen Stadtteilen kostenlose Sportangebote an.

Körperverletzung im Freibad Malsch 2023: Polizei ermittelt Tatverdächtige

Nach knapp zwei Jahren gelang es der Karlsruher Polizei drei mittlerweile 25 Jahre, 27 Jahre und 31 Jahre alte Männer zu identifizieren, die am 25. Juni 2023, im Freibad Malsch einen Schwimmmeister mit Faustschlägen verletzt haben und geflüchtet sind.

84-jährige Fußgängerin stirbt nach Zusammenstoß mit einem E-Scooter

Eine 15-jährige Jugendliche steht im Verdacht, am Samstagnachmittag, 12. April 2025, in Graben-Neudorf eine 84-jährige Fußgängerin mit ihrem E-Scooter angefahren zu haben. Die Seniorin erlag später den Folgen ihrer Verletzungen, teilt die Polizei mit.

Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe: Sanierung ist abgeschlossen

Aufgrund von Sanierungsarbeiten war die Großherzogliche Grabkapelle in Karlsruhe im Jahr 2024 geschlossen. Nun sind die Arbeiten allerdings abgeschlossen und das Denkmal öffnet ab dem Osterwochenende wieder seine Pforten für Besucherinnen und Besucher.



















Auch interessant


Falls Ihnen inhaltliche Fehler oder Fehlfunktionen auffallen, einfach bei redaktion@meinka.de melden.